Neue Ligenstruktur ist beschlossene Sache
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Verbandsausschuss des Bayerischen Ringer-Verbandes hat bei seiner Sitzung in Hof auch die Ligenstruktur behandelt. Über der bisherigen Oberliga wird die Regionalliga Bayern platziert. In der höchsten Liga werden künftig acht Mannschaften vertreten sein. Der Letztplatzierte der Regionalliga Bayern steigt in die Oberliga ab. Ab der Saison 2024 gibt es somit jeweils eine eingleisige Oberliga und Bayernliga mit jeweils acht Mannschaften. Darunter wird es zwei regionalgeteilte Landesligen (Nord und Süd) mit acht Mannschaften geben. Hier bleibt es nach Abstimmung innerhalb des Verbandsausschusses bei der Mannschaftsstärke von zweimal sieben Ringern. Unterhalb bleibt die Struktur bei der Gruppenoberliga und Gruppenliga unverändert erhalten.
Sportler/Sportlerin des Jahres - drei Bayern stehen zur Wahl
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Jahr geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. Herausragende Erfolge haben 2023 auch die bayerischen Athletinnen und Athleten erzielt. So ist es eine Freude zu sehen, dass der Deutsche Ringer-Bund auch drei Athleten aus dem Freistaat nominiert hat. Klara Winkler (SC Isaria Unterföhring), Niklas Stechele (TSV Westendorf) und Roland Schwarz (SV Wacker Burghausen) stehen zur Wahl.
Gewaltschutzkonzept des BRV geht Alle etwas an
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Bis Ende 2024 hat sich der Bayerische Ringer-Verband zum Ziel gesetzt, verantwortliche Vereinsvertreter, Jugendleiter und Kampfrichter in den einzelnen Bezirken das Gewaltschutzkonzept des BRV näherzubringen. Der Bezirk Mittelfranken machte den Anfang. Beim TV Erlangen wurden 23 Personen geschult. Bezirksvorsitzender Martin Ackermann sprach zu den Teilnehmern als Schutzbeauftragter des BRV. „Was mich persönlich sehr freut, ist die große Resonanz. Dass von den 15 aktiven Vereinen im Bezirk bereits zehn bei der Schulung dabei waren, ist für unseren Bezirk Mittelfranken schon ein wichtiger Schritt nach vorn“, betont Ackermann. Thematisch ging es dem neuen Schutzbeauftragten des Bayerischen Ringer-Verbands darum, den Vereinsvertretern dieses sensible Thema, das durch den Deutschen Olympischen Sportbund an die Verbände zur Vorgabe gemacht wird, hier ein Schutzkonzept mit benannten Verantwortlichen zu installieren, zu vermitteln. „Das Thema ist sehr ernst. Es ist auch als Prävention für Funktionäre sowie Sportlerinnen und Sportler zu sehen“, betont Ackermann, der zusammen mit Kathrin Hanses künftig alle Interessierten informieren wird.
Fader Beigeschmack bleibt für Präsident Geiger zurück
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Ringer-Bundes hallt immer noch nach. Die Aberkennung von Manfred Werner als Ehrenpräsident sorgte in den sozialen Medien für enormen Diskussionsbedarf. Bei dieser Sitzung in Dinkelsbühl war auch Florian Geiger, Präsident des Bayerischen Ringer-Verbands gewesen. Nach etwas Abstand zieht der Deggendorfer ein erstes Resümee.
Florian Geiger bei der Delegiertenversammlung des DRB in Dinkelsbühl. © Stefan Günter
Aktualisierung Sportprogramm 2024
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Das aktualisierte Sportprogramm für 2024 kann ab sofort hier heruntergeladen werden:
Das Jean-Foeldeak-Turnier findet am 06.07.2024 statt. Ausrichter ist der TV Traunstein.