Trainer*in C Leistungssport Ringen Ausbildung im BRV 2025
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Abschluss der vom DOSB zertifizierten Ausbildung
Lothar Ruch
Foto: Gruppe der Trainer*innen im Prüfungslehrgang (Modul 4) im Ausbildungsgang Trainer*in C Leistungssport Ringen im BRV (Sportschule Oberhaching) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie den A Trainer, Senyigit Alp und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch
Im Mai 2025 berichteten wir an dieser Stelle über die beiden ersten Module in der vom DOSB zertifizierten Ausbildung Trainer*in C Leistungssport Ringen im BRV. Im Abschlussbericht heute berichten wir von den Modulen drei und vier mit der Inhaltsvermittlung, den praktischen Übungen, Diskussionen und Erfüllung von vorgeschriebenen Lernstandkontrollen. Bis zum Ende 2025 wird der Ausbildungsgang, mit der Abnahme der Lehrproben in den Ringervereinen der Teilnehmenden, abgeschlossen. Zuvor haben die Trainer gemäß der RRL des DOSB und der AK Ringen im Modul vier die mündliche, schriftliche und die praktische Überprüfungen erfolgreich bestanden. Dazu gehörte auch die praktische Überprüfung von Ringkampftechniken aus dem Lehrplan des Ringkampf-Abzeichen RikA (Ruch et al 2014), gemäß der Prüfungsordnung und den Kriterien für die Trainerqualifizierung zur Befähigung der Abnahme von Prüfungsteilen des RikA bei den Athleten*innen der beiden ersten Stufen. In der Inhaltssteuerung der Ausbildung 2025 mit den Anforderungen an das allgemeine und sportartspezifische Basis- und Ergänzungswissen des Lehrplanes für diese Ausbildung wurde in einer praktischen Hausaufgabe (Modul HA) die ersten Schritte für die Lehr- und Lernprogramme der Vermittlung von Handlungskomplexen erprobt. Die Trainer*innen demonstrierten in den praktischen Übungen ihre individuellen Fähigkeiten und Kreativität um für die Kinder und Jugendlichen die ersten nachvollziehbaren Schritte zu vollziehen, Angriffstechniken aus den Technikkatalogen der Rahmentrainingskonzeption Ringen (Ruch 2012) mit Grundtechniken und Zwischenhandlungen in den sogenannten „Technikkomplexen“ und „Handlungskomplexen“ zu verknüpfen.
Bayerischer Ringertag 2025 - Einladung mit Ablauf und vorläufiger Tagesordnung
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Einladung für den Bayerischen Ringertag 2025 wurden frist- und formgemäß postalisch übersendet.
Wie bereits in der Terminvormerkung zum Jahreswechsel mitgeteilt, begeht der Bayerische Ringer-Verband e.V. am 04. und 05. Oktober 2025 sein 50-jähriges Gründungsjubiläum und feiert zugleich 150 Jahre Ringen in Bayern. Dies wird in einem festlichen Rahmen mit allen Mitgliedsvereinen gebührend gefeiert.
Die entsprechenden Rahmendaten für die Festveranstaltung und den Verbandstag am darauffolgenden Vormittag finden Sie nachfolgend ebenfalls als Download.
Mit sportlichem Gruß,
BRV-Jugendcamp 2025 in Lichtenfels
- Details
- Geschrieben von Presse - Bezirk Oberfranken

Vom 25. bis 27. Juli 2025 fand in der AC-Halle in Lichtenfels das diesjährige BRV-Jugendcamp statt. Unter dem Motto „Spaß, Sport und Gemeinschaft“ kamen 38 junge Ringerinnen und Ringer im Alter von 9 bis 14 Jahren aus ganz Bayern zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lernen und neue Freundschaften zu schließen.
Veranstaltet vom Bayerischen Ringer-Verband e. V. und ausgerichtet vom Bezirk Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem AC Lichtenfels v. 1921 e. V., wurde den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und professionell betreutes Wochenende geboten. Die Unterbringung erfolgte direkt in der Ringerhalle – ein echtes Erlebnis für die jungen Sportlerinnen und Sportler.
SC 04 Nürnberg holt sich den Bezirkspokal
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Bezirkspokalsieger ist der SC 04 Nürnberg. © Martin Ackermann
Der SC 04 Nürnberg hat das Pokalturnier des Bezirks Mittelfranken gewonnen. Der Gastgeber gewann am Ende den entscheidenden Kampf gegen Burgebrach und feierte somit Rang eins.
Erstmalig wurde der Bezirkspokal in Turnierform ausgetragen. Nur fünf Mannschaften nahmen teil, die im Nordischen System, in sieben Gewichtsklassen, den Turniersieger ermittelten. „Es waren durchwegs spannende und mitunter knappe Kampfergebnisse“, bringt es Martin Ackermann auf den Punkt. Kurios: In der letzten Runde kam es zum Finalkampf zwischen dem SC 04 Nürnberg und TSV Burgebrach. Sowohl der Bezirkschef als auch sein Stellvertreter und Sportreferent, Günter Wetz, ziehen ein positives Fazit von diesem Wettkampftag. „Wir gehen davon aus, dass wird dieses Format wiederholen werden.“ Neben Jonathan Hilpert (TSV Weißenburg) stand noch Nico Himmler (SC Oberölsbach) als Kampfrichter zur Verfügung. Das Wettkampfbüro wurde durch Jürgen Egermeier (TV Erlangen) und Birgit Wetz (RSV Schonungen) geleitet. Nachdem die Nürnberg Grizzlys im vergangenen Jahr den Wanderpokal zum dritten Mal in Folge gewonnen hatten, wurde bei der Siegerehrung dem SC 04 Nürnberg ein neuer Wanderpokal überreicht.
Bezirk trauert um Werner Schlauderer
- Details
- Geschrieben von Armin Neudorfer
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Werner Schlauderer, der über viele Jahrzehnte hinweg mit außergewöhnlichem Engagement den Ringkampfsport in Bayern geprägt hat.
In seinem Verein war er nicht nur als aktiver Ringer geschätzt, sondern setzte sich auch als Übungsleiter und Vorsitzender mit Herzblut für den Nachwuchs und die Weiterentwicklung des Vereins ein.
Auf Bezirksebene wirkte er viele Jahre als Jugendleiter und hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen der jungen Sportlerinnen und Sportler. Seine Weitsicht und sein Einsatz stärkten die Jugendarbeit nachhaltig.