Sondersendung des BR - Interviews und Aufnahmen in Unterföhring
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Corona-Pandemie hält die bayerischen Ringerinnen und Ringer weiterhin in Schach. Während Ministerpräsident Markus Söder erste Lockerungen beim Tennis, Golfen und der Leichtathletik verkündet hat, müssen sich gerade die Ringer in Geduld üben. Das Bayerische Fernsehen nahm dies zum Anlass, über die aktuelle Situation zu berichten. Am Mittwochvormittag war der BR mit einem Kamerateam beim SC Isaria Unterföhring. Nicht nur der BRV-Vizepräsident Sport, Florian Geiger, sondern auch die Olympiateilnehmerin in Tokio, Anna Schell, standen Rede und Antwort. „Wir hatten eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre“, bilanziert Geiger den Dreh des Fernsehteams. Schell absolvierte zudem ein kleines Aufwärmprogramm.

Zeitvertreib während der Corona-Krise
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Corona-Krise zwingt die Athleten zu einer Zwangspause. Nicht nur die Ringer, Trainer und Funktionäre, auch die Zuschauer und Fans aller bayerischen Vereine werden derzeit im Dunkeln gelassen. Noch ist nicht absehbar, ob die Politik Kampfsportarten, wie die älteste Sport der Welt, im Herbst vor Zuschauern auf die Matte lässt. Die Referees der UWW haben in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam einen Wissenstest entwickelt. Hier können alle einmal aus der Sicht des Kampfrichters einen Ringkampf erleben.
Kampf der Abwanderung - Trainerausbildung via Webinar
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
„Wir müssen der drohenden Gefahr entgegenwirken, dass Jugendliche vom Ringkampfsport abwandern“, läuten bei Florian Geiger, BRV-Vizepräsident Sport, bei diesem Gedanken bereits die Alarmglocken. Die große Corona-Pandemie schreckt nicht zurück. Besonders die Kampfsportarten nicht davon am meisten betroffen. Der BRV arbeitet derzeit an einem Rahmentrainingskonzept zur Nachwuchsbindung für alle sämtlichen Vereine. „Wahrscheinlich dürfen wir wohl als einer der allerletzten Sportarten wieder vollumfänglich auf die Matte gehen, um somit in den Trainingsbetrieb einzusteigen“, ergänzt der Spitzenfunktionär.
Videobotschaft von Bayerns Sportminister Joachim Herrmann - Verdopplung der Vereinspauschale 2020
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Link zur Videobotschaft des Bayerischen Innenministers für die Sportvereine und Verbände:
https://www.youtube.com/watch?v=QGj7R1PXRec&feature=youtu.be
Noch immer keine Lockerungen für die bayerischen Ringer
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Eine Wiederaufnahme des Sportbetriebs im Ringen ist noch nicht absehbar. Der Bayerische Ringer-Verband e.V. ist nun bereits seit den öffentlichen Verlautbarungen der Bundes- und Landespolitik zum Trainingsbeginn für den Leistungssport damit beschäftigt, den Prozess der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes der bayerischen Bundeskaderathleten anzustoßen. Das ist ein erster Zwischenschritt auf dem Weg zu einem Trainingsbeginn in den einzelnen Vereinen. Die Entscheidung über eine mögliche Durchführung und den zulässigen Umfang sowie die Auflagen dazu werden derzeit leider immer weiter auf die jeweils nachgeordnete Entscheidungsebene delegiert. In einem Schreiben, welches alle bayerischen Vereine erhalten haben, schreibt BRV-Vizepräsident Sport, Florian Geiger: „Als Gemeinschaft der Ringer werden wir aber, wie bereits mehrfach betont, unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und auch weiterhin auf unseren geliebten Sport verzichten.“


+49 (0) 89/15702-370