Oberliga-Nord: Hof gegen Nürnberg, Burgebrach muss nach Kelheim
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
In der Oberliga ist das Saisonende zum Greifen nahe. Am Samstag gastieren die Johannis Grizzlys auswärts beim ASV Hof. Die Mittelfranken sind in dieser Oberliga-Begegnung der klare Favorit. ASV-Trainer Fabian Roderer: „Nürnberg verfügt über einen sehr guten und breit aufgestellten Kader. Sie können nahezu in jeder Gewichtklasse einen Topringer stellen. Wir werden im letzten Heimkampf dieser Saison die bestmögliche Mannschaft auf die Matte schicken, um unseren Zuschauern guten Ringkampfsport zu präsentieren.“ Die Norisstädter können sich mit einem Sieg die Vizemeisterschaft Nordstaffel sichern. Bislang verloren sie nur gegen Meister AC Lichtenfels. Burgebrach konnte den Nürnbergern einen Punkt abtrotzen. Darüber hinaus steht auch noch die endgültige Entscheidung des vom ASV Hof eingelegten Protests vom Vorkampf aus. Findet, wie vom ASV Hof gefordert, ein Nachholkampf der Gewichtsklasse bis 98 Kilogramm statt, könnte im Falle eines Siegs in diesem Nachholkampf für den ASV Hof noch ein Unentschieden oder gar ein Sieg herausspringen.
Bezirkspokal 2019 in Mittelfranken - jetzt anmelden
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Erfolgsgeschichte des Bezirkspokals in Mittelfranken wird auch 2019 weitergeschrieben. Bis zum 31. Dezember haben sämtliche Vereine des Bezirks Mittelfranken die Möglichkeit ein Team für die Runde im kommenden Jahr anzumelden. Wie Sportwart Günter Wetz betonte, sei auch eine Wettkampfgemeinschaft möglich. Gerungen wird schon wie in den Jahren zuvor im KO-System. Sämtliche Kämpfe werden im Zeitraum Februar bis Juli ausgetragen. Die genaue Terminierung erfolgt durch Absprache der beteiligten Vereine untereinander.
Bundesligatagung in Würzburg: Kommt die 2. Liga wieder zurück?
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die vier bayerischen Bundesliga-Teams blicken mit Spannung auf die bevorstehende Bundesligatagung des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) am Sonntag. In Würzburg kommen alle 23 Erstliga-Vereine zusammen, um wieder einmal um die Zukunft des Ringkampfsports zu diskutieren. „Ich hoffe, dass es diesmal keinen Schnellschuss gibt. Hier sollten alle an einem Strang ziehen. Wünschenswert wäre, wenn der DRB bis spätestens April 2019 ein Konzept für die nächsten Jahre stricken könnte. Nur so können sich alle Vereine danach ausrichten“, sagt Johannis-Präsident Dino Noth. Zusammen mit Manager und sportlicher Leiter Mario Besold wird er an der Tagung teilnehmen. Schon am vergangenen Wochenende tagte der Bundesligaausschuss. Eine Vielzahl an Vorschlägen wurden diskutiert, allen voran die Rückkehr zu einer zweistufigen Bundesliga steht im Raum. „15 Vereine votierten nach einer Umfrage für die Wiedereinführung der 2. Bundesliga, davon würden vier Vereine künftig in einer 1. Bundesliga und elf Vereine in der 2. Bundesliga kämpfen, während acht der derzeitig 23 DRB-Bundesligavereine die derzeitige Struktur mit drei Vorrundenstaffeln beibehalten möchten“, so der DRB-Vizepräsident für Bundesligaangelegenheiten Ralf Diener.
DMM der Frauen in Dormagen - Bayern holt sich den fünften Rang
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das BRV-Team 2018 in Dormagen. Foto: BRV/Fornoff
Internationales Turnier: Vier BBS-Athleten waren in der Slowakei
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Zu einem internationalen Freistilturnier nach Kosice sind vier bayerische Ringer eingeladen worden. Das Besondere an den jungen aufstrebenden Athleten: Sie besuchen alle die renommierte Bertold-Brecht-Schule in Nürnberg. Während der Hofer Luca Bauer, der im Limit bis 50 Kilogramm auf die Matte ging, vorzeitig ausschied, kämpften sich die drei Grizzly-Akteure sogar in die Medaillenränge.
Das bayerische Team in der Slowakei: v.l.n.r. Luca Bauer, Adrian Barnowski, Marcel Fornoff (BRV-Landestrainer und Trainer in der BBS), Alp Şenyiğit, Daniel Walter und Yusuf Şenyiğit. Foto: Johannis Grizzlys/Şenyiğit