Starker Auftritt der Bayern in Luckenwalde
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Beim Internationalen Brandenburg-Cup der Kadetten in Luckenwalde hat Bayern die Länderwertung gewonnen. Der BRV ging mit sieben Athleten im freien Stil auf die Matte. Dabei überzeugte Ausnahmeathlet Johannes Mayer vom ATSV Kelheim wieder auf ganzer Linie. Der Niederbayer war im Limit bis 92 Kilogramm nicht zu bremsen. Gewann er gegen den Ungarn Joel Hencz vorzeitig mit 10:0-Wertungspunkten, so ließ der Kaderathlet des DRB auch seinem bayerischen Teamkollegen Yusuf Senyigit (SV Johannis Nürnberg) im Halbfinale keine Chance. Mayer holte einen technischen Überlegenheitssieg und stand somit im Finale. Hier schulterte er Filip Wisniewski (Nationalteam Polen) vorzeitig. Im Limit bis 60 Kilogramm stand Adrian Barnowski (SV Johannis Nürnberg) im Finale. Mit 0:6 verlor er gegen Fabio Moleiro (Ringerverband Sachsen) und wurde am Ende zweiter. Der Bundesliga-Ringer aus der Norisstadt zeigte schon zuvor, dass mit ihm bei diesem Turnier zu rechnen ist. Jakub Zavacky (ZK Kosice) aus der Slowakei, Daud Elembaev (ARGE Baden Württemberg) und Wojciech Wysocki vom Nationalteam Polen konnten den aufstrebenden Ringer nicht aufhalten.
Team Bayern in Luckenwalde holte einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Foto: BRV/Marcel Fornoff
Bilanz der Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend: 1 x Silber und 2 x Bronze
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
„Wir haben einen tollen Teamgeist entwickelt. Mit den Auftritten bin ich richtig zufrieden“, bilanziert der hauptamtliche Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV), Matthias Fornoff, nach den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend in Warnemünde. Bayern holte einmal Silber und zweimal Bronze. Dabei überraschte besonders bei den Schoolgirls Nina Brosch. Im Limit bis 38 Kilogramm holte sich die für die TSG Augsburg startende Nachwuchsathletin den Deutschen Vizetitel. Brosch startete mit einem Schultersieg über die Lokalmatadorin Antonio Rufer vom SV Warnemünde. Auch ihren zweiten Kampf beendete sie gegen Leonie Kames (RSV Hansa 90/Frankfurt (O.) vorzeitig auf Schulter. Nur im Finale musste sich die junge Ringerin aus der Fuggerstadt Celine Scharfscheer (AC Ückerath) geschlagen geben. „Nina hat mich völlig überrascht. Auf der Matte ist wie eine kleine Kampfmaschine“, spricht Fornoff in höchsten Tönen von ihr. „Dass ausgerechnet sie eine Medaille erkämpfte, hat mich umgehauen.“
Das BRV-Team in Warnemünde. Foto: BRV/Matthias Fornoff
Rückzug des RSC Rehau und TSV Zirndorf
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
BRV-Team tritt bei DM in Warnemünde an
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Mit einem 19-köpfigen Team tritt der Bayerische Ringer-Verband bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der weiblichen Jugend am 8. und 9. Juni in Warnemünde an. Dabei stellt der SC Isaria Unterföhring allein vier Athletinnen: Franziska Schweikl, Berenike Kurth, Anette Linhart und Margarete Scholl. Vom TSV Berchtesgaden wurden Ramona Küpper, Verena Wimmer und Stefanie Benischke nominiert.
U23-EM in Istanbul: Nach Kraemer scheitert auch Wagner vorzeitig
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Für Hannes Wagner vom AC Lichtenfels war der Auftritt bei den U23-Europameisterschaften in Istanbul genauso kurz wie für seinen bayerischen Teamkollegen Christopher Kraemer (63 kg/TSV Westendorf). Im Achtelfinale ließ er im Limit bis 82 Kilogramm gegen Oskar Johansson (SWE) beim 4:0-Punktsieg nichts anbrennen. Wagner musste allerdings seinen zweiten Kampf gegen David Losonczi mit 3:4-Wertungspunkten abgeben.
Hannes Wagner gewann sicher gegen den Schweden. Foto: Jörg Richter/Ringsport-Magazin