Änderung Landesstützpunkttraining Nürnberg: Ab jetzt am Donnerstag
- Details
- Geschrieben von Markus Tischner
Das Landesstützpunkttraining in Nürnberg, welches bisher immer am Mittwoch angesetzt war, findet ab sofort jeden Donnerstag um 18:00 Uhr statt. Im Anschluss an das Landesstützpunkttraining findet das Bundesstützpunkttraining statt.
Westendorf ist nun offizieller Landesstützpunkt im Bezirk Schwaben
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Vizepräsident Sport Florian Geiger (2.v.l.) überbrachte die erfreuliche Nachricht an Abteilungsleiter Thomas Stechele (links), Bezirks- und Stützpunkttrainer Matthias Einsle (Mitte), Vereinsvorstand Robert Zech (2.v.r.) und Erster Bürgermeister der Gemeinde Westendorf, Fritz Obermaier. Foto: Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) hat den TSV Westendorf zum Landesstützpunkt im Bezirk Schwaben ernannt. Florian Geiger, Vizepräsident Sport, überbrachte nun die erfreuliche Nachricht. „Es ist mir ein großes Anliegen. Die Wahl ist aufgrund der Lage und der Vereinsentwicklung auf den TSV gefallen“, so der BRV-Funktionär. In seinen Ausführungen machte Geiger deutlich, dass ein Stützpunkt auch die Vorgaben des Bundesinnenministeriums, des Staatsministeriums, DOSB und BLSV erfüllen müsse, es sei auch besonders im Nachwuchsleistungssportkonzept festgeschrieben. „Das ist auch Gewähr dafür, dass Bayern seine Vormachtstellung in Deutschland künftig behalten kann“, verweist der Vizepräsident dabei auf die klaren Siege bei den Deutschen Männer-Mannschaftsmeisterschaften 2019 in Kaufbeuren (Griechisch-Römisch) und Riegelsberg (Freistil).
Nach dem Rückzug aus der Bundesliga - Nachgefragt bei Hallbergmoos Klubchef Michael Prill
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Spatzen pfiffen es schon längst von den Dächern. Jetzt ist es amtlich: Der SV Siegfried Hallbergmoos bestritt in der vergangenen Saison gegen den FC Erzgebirge Aue seinen letzten Bundesligakampf. Sportlich lief es für die Hallberger in dieser Runde überhaupt nicht optimal. Mit 9:19-Punkten beendete der SVS die Runde auf Rang sechs. Dennoch macht Klubchef Michael Prill unmissverständlich klar: Es werde kein Abschied auf Nimmerwiedersehen sein. Hatte er eventuell schon im Sommer 2019 den Rückzug aus der Eliteliga im Hinterkopf? Der Vereinsvorsitzende stand Rede und Antwort:
Bayerische Vereine müssen bis Ende Januar 2020 melden
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
BRV-Ligenreferent Jens Heinz hat es momentan nicht leicht: Die jetzige Einteilung dient in erster Linie als Entscheidungshilfe, in welcher Liga der jeweilige Verein in der Saison 2020 ringen könnte. Dabei wurden die Wettkampfergebnisse aus der abgelaufenen Runde berücksichtigt und Informationen, die bereits dem BRV vorliegen. „Wir haben hierbei versucht, die Einteilung unter Berücksichtigung der regionalen Begebenheiten einzuhalten“, verweist Heinz dabei auf das Interesse der bayerischen Vereine. „Wir versuchen, so gut wie es geht, alle Bedürfnisse zu berücksichtigen.“ Bis 31. Januar 2020 haben die Vereine nun Zeit, für die neue Saison zu melden.
Westendorf holt sich die bayerische Oberliga-Mannschaftsmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der TSV Westendorf hat eine beeindruckende Saison in der bayerischen Ringer-Oberliga mit dem Titel gekrönt. Eine Woche nach dem 17:10-Auswärtssieg beim TSV Burgebrach machten die Ostallgäuer in eigener Halle alles klar und gewannen auch den finalen Rückkampf mit 19:7. Direkt nach dem letzten Kampf ließen sich die Ringer feiern und nahmen auch den Siegerpokal aus den Händen von Florian Geiger, Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringer-Verbandes, und Ligenreferent Jens Heinz entgegen.
Die beiden Cheftrainer des TSV Westendorf, Jürgen Stechele (Freistil, links im Bild) und Klaus Prestele (Griechisch-Römisch), feiern den Titel. Fotos: Wolfgang Seiffert