Vorbereitung in Berchtesgaden
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Nicht nur die bayerischen Ringer, sondern auch die Ringerinnen sind jüngst zu einem gemeinsamen Lehrgang zusammengekommen. Nach Berchtesgaden luden BRV-Frauenreferentin Emma Stühle und Landestrainer Matthias Fornoff 30 Athletinnen ein. „Alle haben begeistert mitgemacht“, so das Fazit von Fornoff. Große Unterstützung gab es von Anton Höllbacher vom TSV Berchtesgaden, der sich für die Organisation verantwortlich zeigte. „Wir konnten dankenswerterweise die Halle nutzen. Toni hat ein tolles Programm für die Ringerinnen zusammengestellt“, bedankt sich Matthias Fornoff im Nachgang nochmals recht herzlich für das Entgegenkommen. Höllbacher sei immer da gewesen und das komplette Team super unterstützt.
Bayerns Nachwuchsringerinnen beim Gruppenbild mit Frauenreferentin Emma Stühle (2.v.l.) und Landestrainer Matthias Fornoff (2.v.r.) in Berchtesgaden. Foto: BRV
Lehrgänge in Schifferstadt und Oberhaching
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Fünf bayerische Ringer haben in der vergangenen Woche bei einem Kadettenlehrgang in Schifferstadt teilgenommen. Mit Max Osterhoff (ASV Hof), Johannes Mayer (ATSV Kelheim) und den Johannis-Ringern Adrian Barnowski, Daniel Walter und Yusuf Senyigit hatte Landestrainer Marcel Fornoff ein starkes Quintett in Rheinland-Pfalz dabei. Der Lehrgang diente ausschließlich für die Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft der Kadetten und für die anstehende EM.
Fünf bayerische Teilnehmer beim Kadettenlehrgang in Schifferstadt. Ganz rechts im Bild ist BRV-Landestrainer Marcel Fornoff, links Bundestrainer Marcel Ewald. Foto: BRV/Fornoff
Bayerische Teilnehmer für DM der B-Jugend stehen fest
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband hat zahlreiche Athleten zu einem Lehrgang in die Sportschule Oberhaching eingeladen. Hintergrund sind die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend vom 6. bis 8. April. Im griechisch-römischen Stil schicken die Landestrainer elf Ringer ins brandenburgische Frankfurt/Oder. Die Teilnehmer sind: Korbinian Hochreiter (35 kg/TSV Berchtesgaden), Niklas Steiner (35 kg/TSV Westendorf), Simon Holpert (38 kg/TSV Weißenburg), Johann Engelhardt (41 kg/KSV Bamberg), Daniel Petersen (44 kg/TSV Berchtesgaden), Michael Welz (48 kg/SC 04 Nürnberg), Benedikt Gansohr (52 kg/TSV Westendorf), Jonas Edel (57 kg/AC Regensburg), Benedikt Rothe (57 kg/SC Anger), David Hahn (62 kg/RC Bergsteig Amberg), Luca Antonio Montanaro (75 kg/ASV Hof).
Die bayerischen Ringer beim Lehrgang mit dem hauptamtlichen Landestrainer Matthias Fornoff (links) in der Sportschule Oberhaching. Foto: BRV
Bilanz: Vier Titel für bayerische Ringer bei Deutschen Meisterschaften
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Florian Geiger, Vizepräsident Sport des Bayerischen Ringer-Verbandes, hat nach den Deutschen Junioren-Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Hemsbach und im freien Stil in Bad Kreuznach ein positives Resümee gezogen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Länderwertungen konnten wir zwar jeweils nicht für uns entscheiden, aber wir haben drei Deutsche Meister-Titel im Greco und eine Goldmedaille im Freistil geholt“, blickt er stolz auf die Titelträger. In Bad Kreuznach ging Johannes Mayer (92 kg) vom ATSV Kelheim siegreich hervor. Er gewann das Finale gegen Ertugrul Agca aus NRW mit 5:3-Wertungspunkten. Parallel sorgten in Nordbaden Achim Thumshirn (77 kg/ASV Neumarkt), Anthony Sanders (72 kg/ESV München-Ost) und Nico Sausenthaler (63 kg/SpVgg Freising) für Jubelstürme auf den Rängen und im BRV-Team.
Die bayerischen Ringer bei der DM in Hemsbach mit Florian Geiger, Vizepräsident Sport (links) und Landestrainer Matthias Fornoff (6.v.r.). Foto: BRV/Iris Sanders
Das BRV-Team mit den Ringerinnen und Ringern in Bad Kreuznach. Mit im Bild (Mitte) sind die beiden Landestrainer Marcel Fornoff (links) und Rudolf Gebhard (Vizepräsident/Finanzen). Foto: BRV
Schwaben auf dem Vormarsch: BRV nominiert Ringer aus Kempten, Kottern und Westendorf
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Für drei Westendorfer Nachwuchsringer steht der eigentliche Saisonhöhepunkt bevor. Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Junioren im nordbadischen Hemsbach sind mit Stefan Joachim und Felix Kiyek zwei Kandidaten im griechisch-römischen Stil gefordert, parallel kämpft Niklas Stechele im freien Stil in Bad Kreuznach. Statt einem Quartett ist es nur ein Trio aus Westendorf, welches die Landestrainer Rudolf Gebhard und Matthias Fornoff für die nationalen Meisterschaften nominiert haben. Philipp Reiner verletzte sich beim Vorbereitungslehrgang so schwer, dass er für die nächsten Monate ausfällt. „Das Syndesmoseband ist gerissen. Philipp wird schon bald operiert“, bedauert Westendorfs Cheftrainer Klaus Prestele den Ausfall Reimers. Mit dem Gewinn des Vizetitels bei den Bayerischen Meisterschaften in Sankt Wolfgang wurden auch die Landestrainer schnell auf ihn aufmerksam. „Es ist sehr schade und bitter für ihn“, ergänzt Abteilungsleiter Thomas Stechele.
Philipp Reiner (links im Bild) fehlt verletzungsbedingt. Aus Westendorfer Sicht nehmen nun Niklas Stechele, Felix Kiyek und Stefan Joachim teil (v.r.). Foto: BRV