Gold oder Silber? Anna Schell steht am Freitag im EM-Finale
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter

Starke Leistung bei EM - Niklas Stechele holt Platz fünf
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Bei der Ringer-Europameisterschaft in Ungarns Hauptstadt Budapest hat der Westendorfer Niklas Stechele einen starken Auftritt hingelegt. Der 22-jährige Freistilspezialist erreichte bei den kontinentalen Titelkämpfen das kleine Finale. Für den ganz großen Coup reichte es zwar noch nicht ganz. Er verlor den Kampf um Bronze. Trotzdem ist das Ringerdorf mächtig stolz auf sein Aushängeschild.
Niklas Stechele (rechts im Bild) verliert das kleine Finale bei der EM in Budapest. © Ringsport-Magazin
Kadetten-Lehrgang in Regen-Raithmühle
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
27 Athleten, fünf Trainer und beste Bedingungen beim Lehrgang für Kadetten im Bayerischen Wald. In Regen-Raithmühle begrüßten die hauptamtlichen Landestrainer Marcel Fornoff (Freistil) und Matthias Fornoff (Griechisch-Römisch) die Beteiligten. Mit Alexander Michael, Alp Şenyiğit (beide Nürnberg) und Hannes Wagner (Lichtenfels) standen drei weitere Übungsleiter parat.
Die hauptamtlichen Landestrainer des BRV, Marcel Fornoff (kniend, rechts) und Matthias Fornoff (kniend, 2.v.r.) mit den Teilnehmern und den Landestrainern Hannes Wagner (Mitte, rechts) sowie Alexander Michael (Mitte, links) und Alp Şenyiğit (Mitte, 2.v.l.) © Marcel Fornoff
EM in Budapest: Niklas Stechele ringt um Bronze
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
© UWW
Bei der Europameisterschaft in Budapest kämpft der Westendorfer Niklas Stechele am Dienstag um Bronze. Der 22-jährige Freistilspezialist startete mit einem technischen Überlegenheitssieg gegen Gary Girodmaina aus Malta (10:0) ins Turnier. Im Viertelfinale musste sich der Allgäuer denkbar knapp Vladimir Egorov aus Nordmazedonien mit 4:5-Wertungspunkten geschlagen geben. Weil der Bundesliga-Legionär des SV Wacker Burghausen das Finale im leichtesten Limit erreichte, ist der Weg für Stechele nun im Kampf um eine Medaille frei.
Burghausen II oder Schonungen - wer steigt in die Oberliga auf?
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das Ligengerüst für die neue Saison 2022 steht bis auf die Oberliga. In der höchsten bayerischen Liga sind bisher nur sieben Mannschaften gemeldet. Weil der BRV die Vorzeigeliga Bayerns aber mit der maximalen Anzahl von acht Mannschaften bestücken möchte, fehlt derzeit eine Mannschaft. Hintergrund ist auch der Aufstieg des SV Siegfried Hallbergmoos in die neugeschaffene Zweite Bundesliga. Nun soll zwischen den aktuellen Tabellenzweiten der jeweiligen Bayernligisten RSV Schonungen (Nord) und SV Wacker Burghausen II (Süd) ein Entscheidungskampf stattfinden. „Die Mannschaften bis zum zweiten Platz einer Liga sind laut Regularien des BRV verpflichtet, bei Bedarf an Aufstiegskämpfen beziehungsweise Relegationskämpfen teilzunehmen und auch aufzusteigen. Vereine, die sich nach Abschluss der laufenden Wettkampfsaison den Aufstiegs- oder Relegationskämpfen entziehen, werden gemäß Paragraf 9 Leistungsklassen um zwei Klassen zurückgestuft“, macht Ligenreferent Jens Heinz deutlich.
Aktuelles aus den Bezirken
-
Mia Bauer startet bei der Beachwrestling-Weltmeisterschaft in Griechenland
Vom 24. bis 27. September richtet die Stadt Katerini in Griechenland die Beachwrestling-Weltmeisterschaft aus. Mit dabei ist die 15-jährige Mia Bauer aus Hof/Saale, die in der U17-Klasse bis 75 kg an den Start gehen wird. Mia begann bereits im Alter von drei Jahren mit dem Ringen beim ASV Hof...
-
BRV-Jugendcamp in Lichtenfels
Die Saisonvorbereitung in den bayerischen Schülerligen läuft bestens. Durch das BRV-Jugendcamp trainierten in Lichtenfels 38 Jugendliche aus den bayerischen Bezirken gemeinsam. Die neu erlernten Techniken sollen sie anschließend als Multiplikatoren in den eigenen Vereinen weitergeben. Für...
-
Beschlüsse des Bezirkstag Oberfranken vom 13.07.2025
Vorbemerkung: Gemäß § 6 Abs. 1 der BRV-Satzung sind Beschlüsse der BRV-Organe (Verbandstag, Verbandsausschuss, Präsidium, Revisoren, Ausschüsse) auf der BRV-Website oder alternativ im Bayernsport zu veröffentlichen. Da der Bezirkstag kein Organ des BRV im Sinne der Satzung ist, besteht hierfür...
-
Training in Neumarkt (Oberpfalz)
Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...
-
Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof
Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...