"Gott sei Dank", war der erste Gedanke von Westendorfs Ringerchef Georg Steiner nach Bekanntgabe der mehr als positiven Nachricht, dass die wohl ältestes Kampfsportart der Welt olympisch bleibt. Hier habe Tradition vor Kommerz gesiegt, unterstreicht er die enorme Wichtigkeit des Ringkampsports für die Ringer selbst. Am Sonntagabend beschloss die IOC-Vollversammlung in Buenos Aires (Argentinien), dass Ringen auch über 2016 hinaus Bestandteil des olympischen Programms bleibt. Dadurch wurde auch der Absturz in die Bedeutungslosigkeit umgehend abgewendet. Selbst Westendorfs Nachwuchscheftrainer Thomas Stechele verfolgte das Ergebnis live am Fernseher.


alt

Noch vor dem Schulbeginn startet die neue Ringersaison für die schwäbischen Vereine. Der TSV Westendorf bleibt weiterhin Aushängeschild in Schwaben. Der Zweitligist hat es in der Wettkampfzeit 2013 mit der WKG Weitenau-Wieslet, Absteiger SV Johannis Nürnberg, SC Isaria Unterföhring, RKG Freiburg 2000, KSK Furtwangen, ASV Urloffen und Aufsteiger SC Anger zu tun. Die Allgäuer müssen am 14. September auswärts gegen Weitenau-Wieslet ran. Insgesamt kämpfen bis in den Dezember hinein 20 Schüler- und Männermannschaften in einem Hin- und Rückrundensystem. Ein deutlich verändertes Regelwerk unterstützt dabei ein offensives und publikumswirksames Kampfgeschehen auf der Matte.

WAPPEN Bezirk Schwaben

Schwaben-Ringer

Infoblatt - Ringerbezirk VII
Schwaben im BRV – August 2013

WAPPEN Bezirk Schwaben

Einladung

zur ordentlichen Bezirkstagung Sonntag, 29. September 2013
um 12:30 Uhr in der Schlossmühle, Roggensaal im 1.OG, Boutevillestr. 23, Mering.


(wer will kann bereits um 11.45 Uhr zu einem gemeinsamen Weißwurstessen und Palaver kommen)

WinterHorst-sw

Horst Winter

geb. 18.07.1960

 

Tiefe Trauer und Betroffenheit hat bei uns allen die Nachricht ausgelöst, dass Horst Winter im Alter von 53 Jahren seinem Krebsleiden im Kreise seiner Familie erlegen ist.

 

Die Beerdigung fand in Friedberg in der Herrgottsruh-Kirche statt.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok