alt

Foto: BRV

Von der Gruppenliga mit der TSG Augsburg, bis hin zur 2. Bundesliga mit dem TSV Westendorf - es läuft immer besser für die Ringer aus Schwaben. Mit einem Rumpfteam von nur 5 Mann gewannen die Lechhauser gegen Moosburg mit 40:16. Damit landeten alle Ringer in ihren Doppelkämpfen Siege mit Höchstpunktzahl. Es bleibt zu hoffen, dass spätestens zur Rückrunde alle Klassen besetzt sind, um auch den Zuschauern das volle Programm zu bieten. In der Landesliga konnte der SV 29 Kempten in der letzten Woche einen überraschenden Heimsieg gegen Aichach einfahren. Trotz der Sperre ihres Halbschwergewichtlers nach einer Roten Karte, konnten sich die Mannen um Oguz Özdemir in eigener Halle revanchieren, indem sie den anderen Allgäuer Verein, den TSV Kottern besiegten und so die Tabellenspitze eroberten. Die Zeichen auf Sieg stehen auch beim TSC Mering. Überraschend gewannen die Meringer ohne drei Stammringer in Traunstein. Matchwinner war Korbinian Krupna. Auch an diesem Wochenende war der Tabellenletzte Unterdürrbach kein Stolperstein, so dass weiterhin der 2. Tabellenplatz zu Buche steht.

 

alt

SCHWABEN-RINGER
Infoblatt Oktober 2015

Ringerbezirk Schwaben im BRV

Das Infoblatt desRingerbezirks Schwaben im BRV

Ausgabe Oktober 2015


Schwäbische Vereine mit gutem Saisonstart

 

Am 5. September eröffnete der TSV Westendorf mit einem glänzenden Sieg gegen Nürnberg die Saison in der 2. Bundesliga. Nach einem Unentschieden gegen Anger und einer Niederlage gegen Urloffen – ausschlaggebend war das turnierbedingte Fehlen des ungarischen Nationalkaderringers Török - am letzten Samstag, steht das Team auf Tabellenplatz 5.

In der Bayernliga konnte sich der TSC Mering in zwei Heimkämpfen gegen Unterföhring und Oberölsbach durchsetzen. Nach der ersten Niederlage in Lichtenfels steht die Mannschaft von Hannes Haring auf einem beachtlichen dritten Platz.

Die Landesliga ist quasi die Schwabenliga. Immerhin kämpfen dort vier unserer Mannschaften. Aichach und Kottern glänzen mit Platz 1 und 3. Westendorf II steht mit derselben Bilanz wie ihr Bundesligateam ebenfalls auf Platz 5. Eine erwartungsgemäß harte Saison hat der SV 29 Kempten zu bestehen. Als zweiter Nachrücker in die Liga stehen sie noch punktlos auf dem letzten Platz. Wer die Allgäuer um Toni Mayr kennt, werden sie mit ihrer jungen Truppe Samstag für Samstag kämpfen und dafür auch belohnt.

In der Gruppenoberliga besteht für Diedorf (5. Platz) und Westendorf (8. Platz) noch Potential. Gerade die Allgäuer, die mit einer extrem jungen Mannschaft antreten, werden alles geben, um sich für den Trainingsfleiß zu belohnen.

In der Gruppenliga ist die TSG Augsburg der einzige Vertreter. Noch fehlt den Lechhausern der Schwergewichtler und wiederentdeckte Ringer Artur Kühne, der in der letzten Saison die Mannschaft zu einer wahren Siegesserie ab Oktober führte. Dementsprechend war der Start mit einem Sieg und einer Niederlage durchwachsen.

Die Schülerligen laufen nach dem Schulstart noch schleppend an. Mehrere Mannschaften u.a. Westendorf I und Diedorf fiebern ihrem ersten Kampf erst noch entgegen. Überraschend gut startete die 2. Schülermannschaft des TSC Mering in die Saison und befindet sich auf dem 1. Platz in der Bezirksliga Schwaben mit insgesamt sieben Teams.

Die Schüleroberliga ist in diesem Jahr mit nur 5 Teams sehr dünn besetzt. Tatsächlich waren aber auch nicht mehr Vereine aus Schwaben und Oberbayern in der Lage, das dort gezeigte Niveau mit ihren Ringern aufzubieten. Für Schwaben sind Westendorf und Mering, bereits siegreich gegen Unterföhring, vertreten.

Saisonhöhepunkt: Sonntag 18.Oktober in Westendorf:

Alle Ringsportfreunde sollten diesen Sonntag im Kalender dick anstreichen. Denn dann steigt ausnahmsweise an einem Sonntag eine große Ringerparty in Westendorf. Quasi gleich nach dem Kirchgang wird den ganzen Tag Non-Stop Ringkampf in allen Facetten und Altersklassen geboten: Um 9.45 Uhr beginnt bereits der Kampf um die Tabellenführung in der Schülerliga Schwaben zwischen dem Gastgeber und dem TSC Mering. Es werden sogar Hin- und Rückkampf unmittelbar nacheinander durchgeführt. Um 11.45 Uhr tritt dann die dritte Männer-Mannschaft gegen ESV München-Ost Um 13 Uhr geht´s dann weiter mit dem Derby in der Landesliga gegen den SV 29 Kempten. Der große Showdown in der 2. Bundesliga beginnt um 15:00 Uhr mit dem Spitzenduell gegen SV Wacker Burghausen.

Dazu wünschen wir euch schon jetzt viel Spaß! – Wir sehen uns!

Terminvorschau – der Bezirk Schwaben immer dabei

18. Okt. Bezirksvorstandssitzung in Westendorf
12. Dez. Verbandsausschusssitzung in Würzburg

Mit sportlichen Grüßen
Eure Bezirksvorstandschaft

System.String[]

alt

SCHWABEN-RINGER
Infoblatt September 2015

Ringerbezirk Schwaben im BRV

Das Infoblatt desRingerbezirks Schwaben im BRV

Ausgabe September 2015


Westendorf besiegt Nürnberg
Der TSV Westendorf hat vor heimischer Kulisse mit 15:13 den Vorjahresmeister. Im letzten Kampf wurde Maximilian Goßner zum „Held des Abends“. Zur Pause lag er gegen Michael Lutz zurück. Dann drehte der 24-Jährige auf, ging mit 12:5 Punkten in Führung und landete dann noch einen genialen Schultersieg. Für Freistil-Coach Christian Stühle war „die konditionelle Stärke seines Teams“ ausschlaggebend für den Erfolg.


Rene Winter gewinnt seinen ersten Bundesligakampf
Der ehemalige Meringer hat gleich bei seinem ersten Kampf einen Traumstart erwischt. Zwar verlor seine Mannschaft, der SV Siegried Hallbergmoos gegen Anger, Rene aber siegte in der 57 kg-Klasse. TSC-Pressewart Matthias Biallowons brachte einen tollen Vorbericht in der Augsburger Allgemeine und endete mit der Feststellung, dass Rene in große Fußstapfen steigt und weiter auf den Spuren seines Vaters Horst wandelt.


Kampfrichter-Schulung bei der TSG Augsburg
Erneut in Lechhausen fand am 28.08.2015 die zweite Kari-Schulung in diesem Jahr statt. Hauptthema war die praktische Anwendung der neuen Regeln der UWW. Andreas Tronsberg und Robert Reitmeir waren von der geringen Teilnehmerzahl etwas enttäuscht, gehen aber gleichzeitig davon aus, dass es bei den Vereinen keine offenen Regelfragen mehr gibt, was die Arbeit der Kampfrichter in dieser Saison erleichtern dürfte.

Neue Erreichbarkeit unseres Ligenreferenten Hans Beland:
Tel.: 0821 / 90726188
Mobil: 0176 / 32148703
Fax: 0821 / 90726189
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bezirk
Schwabenimmerdabei
12.09. Beginn der Mannschaftskämpfe (Einzelheiten siehe BRV Homepage)
30.
09. Bezirksvorstandssitzung in Königsbrunn
25.09. Bezirksjugendausschuss des BSJ-Schwaben in Adelsried
25.10. 2. Bezirkstag in Königsbrunn (Einladung folgt)

Mit sportlichen Grüßen
Eure Bezirksvorstandschaft

System.String[]

alt

SCHWABEN-RINGER
Infoblatt Juli/August 2015

Ringerbezirk Schwaben im BRV

Das Infoblatt desRingerbezirks Schwaben imBRV

Schwabenpokal 2015

Der TSV Diedorf präsentierte ein tolles Mannschaftsturnier. In allen Altersklassen gab es spannende Mannschaftskämpfe und hochklassige Einzelbegegnungen. In der Altersgruppe Kleinschüler setzte sich der TSV Westendorf knapp gegen die oberbayerische Gastmannschaft vom TSV St. Wolfgang durch. Bei den Schülern und den Männern gewannen ebenfalls erwartungsgemäß die Allgäuer vor dem KSV Unterelchingen.Hervorzuheben ist der TSV Kottern, der neben Westendorf, in allen drei Altersgruppen vertreten war, sogar einige Ringerinnen auf die Matte brachte und einen Kampfrichter mit Stephan Trunzer stellte.

alt Foto:BRV

 Die Coaching-Ecke des TSV Kottern mit Kampfrichterobmann Andi Tronsberg


Sommercamp

Beim großen Sommercamp des Bezirks Oberbayern in Penzberg nahmen auch einige Ringer/innen aus Schwaben teil. Bei besten Bedingungen und hervorragenden Trainern, u.a. Alexander Leipold statt, waren es kurzweilige Tage mit einem urigen Abschluss beim Ranggel-Turnier im Museumsdorf von Markus Wasmeier.
 

BRV-Verbandsausschusssitzung am 13.06.2015 und Bezirks-Vorstandssitzung

Am 17. Juni tagte die Bezirksvorstandschaft in Königsbrunn. Neben der Vorbereitung des Schwabenpokals wurden wichtige Infos der BRV-VAS besprochen, insbesondere zur Einteilung der Ligen in der Saison 2015.


Das Fachmagazin „Der Ringer“

enthält in der Ausgabe Juli/Aug. eine aktuelle DRB-Kaderliste. Schwaben ist immerhin mit den beiden Westendorfern Chris Krämer und Markus Stechele vertreten.
 

"Mannschaftskämpfe im BRV 2015“ '

ist nur online verfügbar – wie bereits im Vorjahr gibt es keine Druckausgabe.Das Saisonheft ist unter dem Reiter "Sportbetrieb" auf der BRV-Homepage für alle ständig aktualisiert eingestellt.
 

Kampfrichter-Schulung bei der TSG Augsburg

Mit Paul Eder, Mark Potapov und Arthur Zakirov fanden sich drei TSG´ler zur Kari-Schulung des Bezirks Schwaben ein, um in der Saison Schülerkämpfe leiten zu können. Im ersten Teil erklärten Andreas Tronsberg und Robert Reitmeir das Regelwerk, insbesondere die Aufgaben des Kampfgerichts, den Ablauf des Wiegens und der Wettkämpfe sowie der Vergabe der Punkte nach den neuen Regeln der UWW. Im zweiten Teil wurden die theoretischen Kenntnisse auf der Matte in die Praxis umgesetzt. Hierbei durften die Anwärter abwechselnd als Ringer und Mattenleiter fungieren. Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung. Nun gilt es das Gelernte zu vertiefen. Durch das große Engagement der Teilnehmer verging die Zeit wie im Flug, sodass alle Beteiligten erst nach 3 Stunden zum gemütlichen Teil übergingen und es sich beim zeitgleich stattfindenden TSG-Grillfest gutgehen ließen. Auch hier wurde noch weiter über das Ringen gefachsimpelt. Andreas und Robert bieten im Herbst nochmals eine Schulung an, die dann hoffentlich von Kari-Aspiranten weiterer schwäbischer Vereine genutzt wird.
 

UWW steht für United World Wrestling

Die Umbenennung von FILA in UWW ist zwar schon über ein Jahr her, aber den meisten Ringsportfreunden noch nicht recht geläufig.Was hat sich seit der Namensänderung, die in Zusammenhang mit dem „Kampf um Olympia“ und dem neuen 56-jährigen Präsidenten Lalovic aus Serbien stand, getan?(siehe Bild: rechts von Thomas Bach) wurde übrigens am Mo., 3. August 2015 zum Mitglied des IOC gewählt; für die internationale Ringergemeinde ist das eine historische und wichtige Wahl! Neben den o.g. Regeländerungen wird eine neue Farbenlehre eingeführt. So ist die Matte (seit 1972 in den Farben Gelb d Rot) künftig Dunkelblau und Orange, in erster Linie um dies bei Fernseh- und Internetübertragungen besser wahrnehmen zu können. Auch die einteiligen Ringertrikots in Rot und Blau haben wohl ausgedient. Zwar gibt es noch kein endgültig neues Design der Wettkampfkleidung, jedoch will man mehr Farben. So sollen Menschen auch außerhalb der Ringerhalle gerne Ringertrikots tragen können ohne sich dabei gleich lächerlich zu machen. Die Kampfrichterbekleidung wird ebenfalls modernisiert. Die unpraktische und altmodische internationale Kleidung mit Sakko hat ausgedient und wird durch eine Hose und ein einfaches Polo-Shirt ersetzt, ähnlich des bereits in Deutschland üblichen Kari-Dresscode. Auch personell hat sich Einiges getan. Deutschland ist mit Karl-Martin Dittmann und seit April 2015 mit dem 42-jährigen Antonio Silvestri als neuer Kampfrichter-Chef des UWW vertreten. Somit wird dieses wichtige Amt erstmals in der Geschichte von einem Deutschen besetzt. Auf ihn warten eine lange Liste an Aufgaben und Herausforderungen zur Modernisierung des Kari-Wesens.

alt Foto: UWW

 

Terminvorschau – der Bezirk Schwaben immer dabei

September: Beginn der Mannschaftskämpfe (Einzelheiten siehe BRV Homepage)
Mi., 23. Sept. Bezirksvorstandssitzung in Königsbrunn
Fr., 25. Sept. Bezirksjugendausschuss des BSJ-Schwaben in Adelsried

Mit sportlichen Grüßen

 

Eure Bezirksvorstandschaft

 

System.String[]

alt
 

 


Eine große Sportveranstaltung ohne den TSV Westendorf? Einfach undenkbar! Jetzt am Wochenende nehmen die Ostallgäuer beim traditionellen Schwabenpokal in Diedorf teil. Drei Mannschaften stellt der TSV. Thomas Stechele stand Rede und Antwort:

Welchen Stellenwert hat für den TSV Westendorf der Schwabenpokal?

Stechele: „Für uns ist es ein wichtiges Turnier. Wir nehmen gerne daran teil. Unsere Jüngsten können hier ihre Wettkampferfahrung in einer Mannschaft sammeln. Es gibt vergleichsweise wenige Turniere für die kleinen Ringer. Bei den Männern starten wir mit einer gemischten Mannschaft. Den Wanderpokal haben wir in dieser Altersklasse schon zweimal in Folge gewonnen. Unser Ziel ist es auch diesmal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen“.

Abteilungsleiter Thomas Stechele - Foto: Andreas Jürgens
 

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Neuer Isaria-Chef gewählt

    Der neue Isaria-Chef Andreas Walter (3.v.r.) mit seinem Team. © Lian Huber Außerordentlich gut besucht war die letzte Jahreshauptversammlung des SC Isaria Unterföhring. Über 60 Gäste versammelten sich im Gasthof Soller, darunter Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer sowie dessen Vorgänger im Amt Franz...

  • Nachwuchsathleten im Fokus

    Nach dem gelungenen Mädchentrainingstag stand am jüngst die männliche Jugend im Fokus. Insgesamt 30 Nachwuchsringer der Altersklassen D-, C- und B-Jugend aus verschiedenen oberfränkischen Vereinen nutzten die Gelegenheit, sich unter der Anleitung erfahrener Trainer weiterzuentwickeln.In der...

  • Offener Mädchentrainingstag des Bezirks Oberfranken

    © Alexander Badewitz Ein voller Erfolg war der erste offene Mädchentrainingstag des Ringerbezirks Oberfranken. Mit großer Begeisterung nahmen die insgesamt 20 Mädchen aus den Bezirken Oberfranken und Mittelfranken in der Ringerhalle des AC Lichtenfels teil. Unter der Leitung erfahrener Trainer...

  • Nachruf zum Tod von Fred Dammert

    Am Wochenende erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Vereinsmitglied und Ehrenmitglied Alfred Dammert am 04. Januar verstorben ist. Fred, so war er uns allen bekannt, ist den Unterföhringer Ringern 1951 beigetreten. Seine ringerische Kariere beendete er relativ früh, war aber über all...

  • Weniger Teilnehmer bei Bezirksmeisterschaften im Griechisch-Römisch

    Der TSV Burgebrach hat mit Bravour die Bezirksmeisterschaften in Mittelfranken ausgerichtet. Insgesamt nahmen zwölf Vereine daran teil. „Leider war die Gesamtteilnehmerzahl zu den Freistilmeisterschaften mit 153 Aktiven im griechisch-römischen Stil erheblich weniger“, bedauert Bezirkschef Martin...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok