- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
![]() Wie schon im heimischen Bürgerhaus Alpenblick (siehe Foto) gingen die Westendorfer Athleten auch in Nürnberg als Sieger hervor. Diesmal holte sich der TSV seinen ersten Auswärtssieg. Foto: Stefan Günter
|
Beim Rückrundenauftakt der 2. Ringer-Bundesliga-Süd ist der Knoten für den TSV Westendorf auswärts endlich geplatzt. Die Ostallgäuer gewannen ihren ersten Auswärtskampf in dieser Saison in Nürnberg knapp mit 14:13. Damit konnte Westendorf den Negativtrend von drei Kämpfen ohne Punktgewinn nun stoppen. „Es ist einwandfrei für uns gelaufen“, freute sich Coach Christian Stühle nach dem Erfolg im Frankenland. Ersatzgeschwächt mussten die Ostallgäuer die Fahrt antreten. Schon bei der Heimpremiere Anfang September war es ein knappes Unterfangen für die Westendorfer, die am Ende mit 15:13 als Sieger hervorgingen. Auch diesmal ging es gegen den Vorjahresmeister denkbar knapp zu. Westendorf führte zur Pause mit 12:4 und musste im zweiten Teil des Kampfabends mit ansehen, wie der Vorsprung von Begegnung zur Begegnung schrumpfte.
|
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
![]() |
SCHWABEN-RINGER |
Das Infoblatt des Ringerbezirks Schwaben im BRV
Ausgabe November 2015
Hier klicken.pdf
- Details
- Geschrieben von BRV Bezirk Schwaben
![]() Fotos: BRV |
Unsere beste schwäbische Ringerin flog am Donnerstag, 08.10.2015 von München nach Stockholm. Dort wurde sie und Otto-Christian Madejczyk vom SC Isaria Unterföhring von Familie Tansbo abgeholt. Deren Tochter Maria macht seit September beim Bayerischen Ringerverband das Freiwillige Soziale Jahr, kurz FSJ. Dass sich daraus nach so kurzer Zeit bereits ein kleines Austauschprogramm ergab, ist sehr erfreulich und sicherlich auch Raissa Sharipova zu verdanken, die bereits seit letztem Jahr unsere FSJ´ler betreut und für deren sportlichen Einsatz verantwortlich zeichnet. Gleich nach der Ankunft nahm Isabel am Training im schwedischen Sportgymnasium "Arboga Atletklubb" in Arboga teil. Besonders war, dass sich dann ausgerechnet Maria Tansbo und Isabel bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 48 kg im Finale gegenüberstanden.
|
- Details
- Geschrieben von Administrator
![]() Foto: BRV |
Von der Gruppenliga mit der TSG Augsburg, bis hin zur 2. Bundesliga mit dem TSV Westendorf - es läuft immer besser für die Ringer aus Schwaben. Mit einem Rumpfteam von nur 5 Mann gewannen die Lechhauser gegen Moosburg mit 40:16. Damit landeten alle Ringer in ihren Doppelkämpfen Siege mit Höchstpunktzahl. Es bleibt zu hoffen, dass spätestens zur Rückrunde alle Klassen besetzt sind, um auch den Zuschauern das volle Programm zu bieten. In der Landesliga konnte der SV 29 Kempten in der letzten Woche einen überraschenden Heimsieg gegen Aichach einfahren. Trotz der Sperre ihres Halbschwergewichtlers nach einer Roten Karte, konnten sich die Mannen um Oguz Özdemir in eigener Halle revanchieren, indem sie den anderen Allgäuer Verein, den TSV Kottern besiegten und so die Tabellenspitze eroberten. Die Zeichen auf Sieg stehen auch beim TSC Mering. Überraschend gewannen die Meringer ohne drei Stammringer in Traunstein. Matchwinner war Korbinian Krupna. Auch an diesem Wochenende war der Tabellenletzte Unterdürrbach kein Stolperstein, so dass weiterhin der 2. Tabellenplatz zu Buche steht.
|
- Details
- Geschrieben von Administrator
![]() |
SCHWABEN-RINGER |
Das Infoblatt desRingerbezirks Schwaben im BRV
Ausgabe Oktober 2015
Schwäbische Vereine mit gutem Saisonstart
Am 5. September eröffnete der TSV Westendorf mit einem glänzenden Sieg gegen Nürnberg die Saison in der 2. Bundesliga. Nach einem Unentschieden gegen Anger und einer Niederlage gegen Urloffen – ausschlaggebend war das turnierbedingte Fehlen des ungarischen Nationalkaderringers Török - am letzten Samstag, steht das Team auf Tabellenplatz 5.
In der Bayernliga konnte sich der TSC Mering in zwei Heimkämpfen gegen Unterföhring und Oberölsbach durchsetzen. Nach der ersten Niederlage in Lichtenfels steht die Mannschaft von Hannes Haring auf einem beachtlichen dritten Platz.
Die Landesliga ist quasi die Schwabenliga. Immerhin kämpfen dort vier unserer Mannschaften. Aichach und Kottern glänzen mit Platz 1 und 3. Westendorf II steht mit derselben Bilanz wie ihr Bundesligateam ebenfalls auf Platz 5. Eine erwartungsgemäß harte Saison hat der SV 29 Kempten zu bestehen. Als zweiter Nachrücker in die Liga stehen sie noch punktlos auf dem letzten Platz. Wer die Allgäuer um Toni Mayr kennt, werden sie mit ihrer jungen Truppe Samstag für Samstag kämpfen und dafür auch belohnt.
In der Gruppenoberliga besteht für Diedorf (5. Platz) und Westendorf (8. Platz) noch Potential. Gerade die Allgäuer, die mit einer extrem jungen Mannschaft antreten, werden alles geben, um sich für den Trainingsfleiß zu belohnen.
In der Gruppenliga ist die TSG Augsburg der einzige Vertreter. Noch fehlt den Lechhausern der Schwergewichtler und wiederentdeckte Ringer Artur Kühne, der in der letzten Saison die Mannschaft zu einer wahren Siegesserie ab Oktober führte. Dementsprechend war der Start mit einem Sieg und einer Niederlage durchwachsen.
Die Schülerligen laufen nach dem Schulstart noch schleppend an. Mehrere Mannschaften u.a. Westendorf I und Diedorf fiebern ihrem ersten Kampf erst noch entgegen. Überraschend gut startete die 2. Schülermannschaft des TSC Mering in die Saison und befindet sich auf dem 1. Platz in der Bezirksliga Schwaben mit insgesamt sieben Teams.
Die Schüleroberliga ist in diesem Jahr mit nur 5 Teams sehr dünn besetzt. Tatsächlich waren aber auch nicht mehr Vereine aus Schwaben und Oberbayern in der Lage, das dort gezeigte Niveau mit ihren Ringern aufzubieten. Für Schwaben sind Westendorf und Mering, bereits siegreich gegen Unterföhring, vertreten.
Saisonhöhepunkt: Sonntag 18.Oktober in Westendorf:
Alle Ringsportfreunde sollten diesen Sonntag im Kalender dick anstreichen. Denn dann steigt ausnahmsweise an einem Sonntag eine große Ringerparty in Westendorf. Quasi gleich nach dem Kirchgang wird den ganzen Tag Non-Stop Ringkampf in allen Facetten und Altersklassen geboten: Um 9.45 Uhr beginnt bereits der Kampf um die Tabellenführung in der Schülerliga Schwaben zwischen dem Gastgeber und dem TSC Mering. Es werden sogar Hin- und Rückkampf unmittelbar nacheinander durchgeführt. Um 11.45 Uhr tritt dann die dritte Männer-Mannschaft gegen ESV München-Ost Um 13 Uhr geht´s dann weiter mit dem Derby in der Landesliga gegen den SV 29 Kempten. Der große Showdown in der 2. Bundesliga beginnt um 15:00 Uhr mit dem Spitzenduell gegen SV Wacker Burghausen.
Dazu wünschen wir euch schon jetzt viel Spaß! – Wir sehen uns!
Terminvorschau – der Bezirk Schwaben immer dabei
18. Okt. Bezirksvorstandssitzung in Westendorf
12. Dez. Verbandsausschusssitzung in Würzburg
Mit sportlichen Grüßen
Eure Bezirksvorstandschaft
System.String[]