Die Gruppe der Trainerinnen und Trainer im Prüfungslehrgang im Ausbildungsgang Trainer/Trainerin C Leistungssport Ringen im BRV (Sportschule Oberhaching) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie den A- Trainern Matthias Baumeister, Alp Senyigit und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch.

Im Juni 2024 berichteten wir an dieser Stelle über die „Halbzeit“ in der vom DOSB zertifizierten Ausbildung Trainerin/Trainer C-Leistungssport Ringen im BRV. Nach weiteren Modulen der Inhaltvermittlung, praktischen Übungen, Diskussionen und Erfüllung von vorgeschriebenen Lernstandkontrollen, wurde im Januar 2025 mit der Abnahme der Lehrproben und letzten Prüfungen die gesamte Ausbildung abgeschlossen. Zuvor haben die Trainerinnen und Trainer gemäß der RRL des DOSB und der AK Ringen mündliche, schriftliche und die praktische Überprüfungen erfolgreich bestanden. Dazu gehörte auch die praktische Überprüfung von Ringkampftechniken aus den beiden ersten Stufen des Ringkampf-Abzeichen RikA (Ruch et al 2014), gemäß der Prüfungsordnung und den Kriterien für die Trainerqualifizierung zur Befähigung der Abnahme von Prüfungsteilen des RikA bei den Athletinnen und Athleten.

Gruppe der Trainerinnen und Trainer im 2. Modul zum Ausbildungsgang Trainer C Leistungssport Ringen (7.-9.06.2024  am Bundesstützpunkt in Nürnberg) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie dem A Trainer Alexander Michael und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch

In den vergangenen Jahren hat das Interesse der Vereine und der Trainerinnen und Trainer an den Bildungsmaßnahmen des Bayerischen Ringer-Verbandes (Traineraus- und Weiterbildung Profile Trainerinnen und Trainer C Leistungssport und Trainerinnen und Trainer C Breitensport - Kinder und Jugend)erfreulicherweise stark zugenommen, sodass wir die Bildungsangebote in den kommenden Jahren sowohl für den Schul- und Breitensport als auch für den Nachwuchsleistungssport ergänzen, erweitern und ausdifferenzieren können.  Im Fokus der Ausbildung steht die Kompetenzerweiterung mit dem Ansatz der Teilnehmerorientierung und Transparenz. Dabei werden den Rahmenrichtlinien des DOSB folgend die persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen, aber auch die Fachkompetenzen sowie Methoden- und Vermittlungskompetenzen intensiv geschult. Die Teilnehmenden entwickeln ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen auch in Gruppenarbeiten mit fachspezifischen Aufgaben und dem selbständigen Bearbeiten von sportartspezifischen Fragestellungen.

Ziel dieser Übungen ist die Muskulatur zu aktivieren und den Band- und Sehnenapparat zu festigen. Diese Übungen sprechen vor allem die tieferliegende, gelenkstabilisierende Muskulatur an.

 

Ein kurzes Warm-up Training sollte in Form von Lauf-, Koordinationsübungen vorher erfolgen. (ca. 15 Min. – abhängig des jeweiligen Leistungsstandes)

Bsp.: Verschiedene Laufformen über die Koordinationsleiter

 

Sechs Übungen je drei Runden / nach jeder Runde 2 min. Pause

 

Tabelle I:  Übungen zur Rumpfstabilität        

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok