Gruppe der Trainerinnen und Trainer im 2. Modul zum Ausbildungsgang Trainer C Leistungssport Ringen (7.-9.06.2024  am Bundesstützpunkt in Nürnberg) mit dem Lehrgangsleiter Marcel Fornoff sowie dem A Trainer Alexander Michael und dem Sportwissenschaftler und ehemaligen Bundestrainer Lothar Ruch

In den vergangenen Jahren hat das Interesse der Vereine und der Trainerinnen und Trainer an den Bildungsmaßnahmen des Bayerischen Ringer-Verbandes (Traineraus- und Weiterbildung Profile Trainerinnen und Trainer C Leistungssport und Trainerinnen und Trainer C Breitensport - Kinder und Jugend)erfreulicherweise stark zugenommen, sodass wir die Bildungsangebote in den kommenden Jahren sowohl für den Schul- und Breitensport als auch für den Nachwuchsleistungssport ergänzen, erweitern und ausdifferenzieren können.  Im Fokus der Ausbildung steht die Kompetenzerweiterung mit dem Ansatz der Teilnehmerorientierung und Transparenz. Dabei werden den Rahmenrichtlinien des DOSB folgend die persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen, aber auch die Fachkompetenzen sowie Methoden- und Vermittlungskompetenzen intensiv geschult. Die Teilnehmenden entwickeln ihre individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen auch in Gruppenarbeiten mit fachspezifischen Aufgaben und dem selbständigen Bearbeiten von sportartspezifischen Fragestellungen.

Ziel dieser Übungen ist die Muskulatur zu aktivieren und den Band- und Sehnenapparat zu festigen. Diese Übungen sprechen vor allem die tieferliegende, gelenkstabilisierende Muskulatur an.

 

Ein kurzes Warm-up Training sollte in Form von Lauf-, Koordinationsübungen vorher erfolgen. (ca. 15 Min. – abhängig des jeweiligen Leistungsstandes)

Bsp.: Verschiedene Laufformen über die Koordinationsleiter

 

Sechs Übungen je drei Runden / nach jeder Runde 2 min. Pause

 

Tabelle I:  Übungen zur Rumpfstabilität        

 

Ziel dieser Übungen ist die Muskulatur zu aktivieren und den Band- und Sehnenapparat zu festigen. Diese Übungen sprechen vor allem die tieferliegende, gelenkstabilisierende Muskulatur an.

Ein kurzes Warm-up Training sollte in Form von Lauf-, Koordinations-, und kleinen Spielformen erfolgen. (ca. 15 Min. – abhängig des jeweiligen Leistungsstandes)

Bsp.: Verschiedene Laufformen über die Koordinationsleiter

Aktuelles aus den Bezirken

  • Gelingt Niklas Stechele mit den Warriors der große Coup?

    Der SC Siegfried Kleinostheim und Niklas Stechele haben gemeinsam die Weichen für den Gewinn des ersten deutschen Mannschaftsmeistertitels gestellt. Die Warriors gewannen den Finalhinkampf am vergangenen Samstag in Göppingen gegen den ASV Schorndorf mit 16:13. Stechele selbst gewann ebenfalls...

  • Enges Duell im Kampf um die Vereinswertung

    Zirndorf war jüngst Schauplatz für die Bezirksmeisterschaften in Mittelfranken. Alle 14 teilnehmenden Vereine nahmen teil. Gerungen wurde im Freistil. Während die Altersklassen U8, U10 und U12 vormittags auf die Matte schritten, standen am Nachmittag die U14 und U17 im Fokus. Mit 52 Teilnehmern...

  • Schwäbische Meisterschaften ein voller Erfolg

    Westendorf war jüngst Schauplatz für die schwäbischen Ringer-Meisterschaften. Mit insgesamt 43 Medaillen, darunter elf Mal Gold, waren die Athleten aus dem Ostallgäuer Ringerdorf das erfolgreichste Team. Sie allein schickten 67 Athleten auf die Matten. Auch die anderen teilnehmenden Allgäuer Teams...

  • Burgebrach verliert beim Meister

    Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck waren die Ringer des TSV Burgebrach am vergangenen Samstag ins Allgäu gereist. Das Team um Trainer Michael Giehl hatte sich vorgenommen, den Tabellenführer aus Westendorf zum Saisonabschluss ordentlich zu ärgern und ihm eine weitere Niederlage zuzufügen, um so...

  • Westendorf holt sich den Titel

    Der TSV Westendorf ist am Ziel: Die Ostallgäuer sind erster Regionalliga-Meister in der Geschichte des bayerischen Ringkampfsports. Am letzten Kampftag gewann der Ligaprimus gegen den TSV Burgebrach mit 21:9. Allein sieben Einzelkämpfe gewann Westendorf gegen das Team aus Oberfranken....

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok