Die Bezirksmeisterschaften in Mittelfranken waren wieder einmal ein voller Erfolg. In Burgebrach standen die Wettkämpfe der A- bis E-Jugend im Freistil auf dem Programm. Insgesamt nahmen 13 Bezirksvereine an den Titelkämpfen im Nachwuchs teil. 

Die Gesamtwertung bei den Bezirksmeisterschaften ging an den SC 04 Nürnberg mit 103 Punkten, vor dem TSV Burgebach (88) und den Nürnberg Grizzlys (83).


War die E-Jugend mit 22 Teilnehmern noch eher schwach besetzt, so sah es bei der D-Jugend mit 55 Aktiven etwas besser aus. Acht Vereine meldeten bei den Jüngsten, wobei Gastgeber Burgebrach mit 26 Punkten vor dem TV Unterdürrbach (16) und den Nürnberg Grizzlys (16) in der Gesamtwertung die Nase vorn hatte. Bei der D-Jugend war der SC 04 Nürnberg mit 28 Zähler am Ende in der Punktebewertung ganz weit oben. Dahinter platzierten sich Oberölsbach (24) und Burgebrach (19). Zwölf Vereine waren gemeldet.



In der C-Jugend nahmen wie bei der D-Jugend 55 Athleten teil. Hier setzte sich der SC 04 Nürnberg mit 35 Punkten als erfolgreichstes Team durch. Gut besetzt war auch die A/B-Jugend mit 62 Teilnehmern. Auch hier landete der SC 04 Nürnberg mit 32 Punkten in der Gesamtwertung auf Rang eins.

Sportwart Günter Metz, Bezirksjugendleiter Peter Fröhlich und Bezirksvorsitzender Martin Ackermann sind sich einig: „Der Rahmen und auch das Niveau der Kämpferinnen und Kämpfer war sehr gut.“ Nun geht es Ende Januar weiter. Dann steht die zweite Bezirksmeisterschaft im griechisch-römischen Stil in Zirndorf auf dem Programm.

Kampfrichterteam mit Martin Ackermann (2.v.l.) und Günter Wetz (2.v.r.) © Martin Ackermann/BRV

Der Bezirk Mittelfranken ist jüngst mit seinen Vereinen in Erlangen zu einer Sitzung zusammengekommen. Rückblickend waren sich die Bezirksleitung und alle teilnehmenden Vereinsvertreter einig, dass der Bezirkspokal der Männer, die Trainingstage im Nachwuchsbereich, sowohl männlich als auch weiblich, und der Schülerbezirkspokal sehr gute Veranstaltungen waren. Im kommenden Jahr soll es jeweils eine Fortsetzung geben. Darüber hinaus stellten die Vereine den Antrag, dass 2024 wieder eine Bezirksmeisterschaft im Männerbereich stattfinden soll. Aufgrund zu weniger Teilnehmer wurden die Titelkämpfe die vergangenen Jahre ausgesetzt. Nun ist Ende Januar der TSV Zirndorf Ausrichter der Wettkämpfe im Freien Stil. Die Titelkämpfe wurden aufgrund zu weniger Teilnehmer die letzten Jahre ausgesetzt. Am 13. Januar finden die Bezirksmeisterschaften der A- bis E-Jugend im Freistil in Burgebrach, am 27. Januar die Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil in Zirndorf statt. Weil die Nachwuchsgewinnung bei den Kampfrichtern stets ein Dauerthema ist, soll es bei den Bezirksmeisterschaften einen Test geben: „Jugend pfeift für Jugend“, lautet der Vorschlag und die Idee des Bezirkskampfrichterreferenten Patrick Tomanek, der von allen Teilnehmern begrüßt wird. Ziel ist es, dass sich im Vorfeld der Bezirksmeisterschaften Athleten der Altersklassen A- bis C-Jugend melden, um bei Kämpfen der D- und E-Jugend unter Anleitung von erfahrenen Kampfrichtern erste Erfahrungen als Mattenleiter zu sammeln.

Bereits seit 2015 wird im Bezirk Mittelfranken das Schülerbezirkspokalturnier durchgeführt. Nur unterbrochen durch Corona nahmen zwischen diesmal fünf Mannschaften teil. Gerade für die Kinder und Jugendlichen aus den kleineren Vereinen sowie die aus der zweiten Reihe der großen Vereine ist es eine sehr willkommen Veranstaltung, um den selbst erarbeiteten Fortschritt zu zeigen und noch mehr Wettkampferfahrung zu sammeln.  Dieses Jahr waren die Teilnehmer der SC Nürnberg 04, SV Johannis 07, TSV Burgebrach, hier jeweils die zweite Schülermannschaft sowie der TSV Zirndorf und der TSV Weißenburg.  Es ist mir jedes mal ein Vergnügen und Lohn für die vorher geleistete Arbeit, mit meinen Helfern und Veranstaltern, bei der Siegerehrung in stolze und  glückliche  Gesichter zu blicken. Es ist eine Grundlage des Turniers, dass alle Kämpfer und Kämpferinnen eine Medaille  erhalten. Ebenso wie einen Pokal je nach der Platzierung. Den ersten Platz belegte dieses Jahr der SC Nürnberg 04 II. Die beiden Veranstaltungen in Burgebrach und Zirndorf  wurden von allen teilnehmenden Vereinen sehr positiv bewertet und die Kinder und Jugendlichen fragen schon nach dem nächsten Jahr. Den Helfern in jedem Verein sei gedankt für das nicht selbstverständliche Engagement.

Siegreich war die Mannschaft des SC 04 Nürnberg II. © Peter Fröhlich

In den vergangenen drei Auswärtskämpfen konnte der TSV Burgebrach nicht punkten und ist in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am Samstag haben die Mattenklopfer aus dem Steigerwald wieder einen Heimkampf und versuchen mit Unterstützung der Fans endlich Punkte und Siege einzufahren. Gegner ist der ASV Hof. Die Gäste befinden sich aktuell im Abstiegskampf und werden deshalb alles daransetzen, die Punkte zu entführen. Ein Achtungszeichen schafften sie am vergangenem Samstag, als sie gegen Geiselhöring nur hauchdünn mit 15:17 verloren haben. Trainer Michael Giehl: „Wir werden diesen Gegner nicht unterschätzen. Die Hofer stehen in der Rückrunde stärker als im ersten Durchgang. Das wird kein Spaziergang“. Kampfbeginn und Einmarsch in der Windeckhalle ist um 19:20 Uhr. Das Landesligateam des TSV wird um 19:30 Uhr in Weißenburg antreten. Das Schülerteam des TSV kämpft in Unterdürrbach.

Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am Grünen Tisch mit 0:40 verloren. Nun werden unsere Gäste alles daransetzen, in Burgebrach die Punkte zu entführen. Sie haben Ambitionen ganz oben mit zu ringen, um den Schritt zur Zweiten Bundesliga zu schaffen. Sie stehen also gehörig unter Druck“, sagt Abteilungsleiter Volkmar Schmal. Trainer Michael Giehl führt weiter aus: „Am Samstag haben wir "Die Macht aus dem Allgäu" zu Gast. Der TSV Westendorf gehört seit Jahren zu den stärksten Mannschaften in der Liga. Zudem haben sie sich noch gezielt in zwei Gewichtsklassen verstärkt, wodurch sie wohl nur schwer zu schlagen sein werden. Hier gilt es wieder um jeden Punkt zu kämpfen“. Kampfbeginn in der Windeck-Halle ist um 19:30 Uhr.

Im Vorkampf werden die Landesligaringer des TSV II gegen die Wettkampfgemeinschaft Bindlach/Bayreuth ab 18:15 Uhr antreten.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok