Das Grizzly-Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend in Greiz. © Christian Fochtler

Wenn am Freitag und Samstag die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in Greiz über die Bühne geht, werden auch zwei bayerischen Teams versuchen, in die Medaillenränge vorzustoßen. Bei den Jugendtitelkämpfen in Thüringen haben sich neben den Nürnberg Grizzlys als bayerische Vizemeister noch der SC Isaria Unterföhring als Titelträger qualifiziert.

Insgesamt stehen bisher zehn Mannschaften für die Endrunde fest: Neben dem AC Heusweiler (Saarland), ASV Urloffen, RG Hausen-Zell (beide Südbaden), KSC Hösbach (Hessen), Gastgeber RSV Rotation Greiz, TV Essen-Dellwig (NRW), ASV Mainz (Rheinhessen) und KFC Leipzig (Sachsen), kommen noch die zwei bayerischen Mannschaften dazu. Im Vorjahr waren es elf, diesmal sind jetzt nach jetzigem Stand nur zehn Mannschaften vertreten. 2022 verzeichnete die Endrunde sogar nur acht Teilnehmer. „Es ist schon schade, dass so wenige Teams teilnehmen. Ich bin aber froh, dass wir drei Jahre in Folge nun den Sprung ins Finale geschafft haben“, freut sich Nachwuchstrainer Tobias Schmidt über den erneuten Sprung zu nationalen Titelkämpfen.

Beim genauen Betrachten der Teams fällt dem Übungsleiter auf, „dass das Teilnehmerfeld stärker ist als noch 2023. Unterföhring darf ebenfalls nicht unterschätzt werden, weil sie einige Medaillengewinner von deutschen Einzelmeisterschaften in ihren Reihen haben“, macht Schmidt deutlich. Ein Vorteil der Unterföhringer sei es, sie können alle Gewichtsklassen besetzen. Folglich: Die Oberbayern gehören zum Geheimfavoriten. Doch welche Rolle nehmen die Grizzlys in Greiz ein? „Durch den Gewinn des Vizemeistertitels im vergangenen Jahr stehen wir bei den meisten Vereinen wieder auf dem Zettel. Wie es läuft, werden wir spätestens nach dem ersten Turnierkampf sehen“, kann Schmidt im Vorfeld keine Prognose abgeben. Das Grizzly-Team wird in Greiz von Alexander Michael, Christian Fochtler und Max Gerlach betreut.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok