Der Deutsche Ringer-Bund hat für die neue Bundesliga-Saison Veränderungen angekündigt, die durchaus nicht jedem Club schmecken werden. Vor allem Vereine, die auf Nachwuchsarbeit bauen, sind der große Verlierer.

In der Südstaffel gibt es mit dem SV Wacker Burghausen und AC Lichtenfels zwei bayerische Mannschaften, die es mit der KG Baienfurt/Ravensburg, Red Devils Heilbronn, ASV Schorndorf, ASV Urloffen und Aufsteiger Germania Weingarten zu tun haben. In der Nordgruppe sind die beiden unterfränkischen Teams Germania Hösbach und Siegfried Kleinostheim gefordert. In dieser Staffel sind allerdings nur sechs Mannschaften dabei. KSV Köllerbach, KSK Konkordia Neuss, ASV Mainz und KSV Witten kompettieren das Feld. Die wenigen eingruppierten Teams sind deshalb so gewollt, dass in der Saison 2025/26 zwei identische Bundesliga-Staffeln mit je sechs Mannschaften auflaufen werden.

Umstellen müssen sich die Bundesliga-Teams auf den Einsatz ihrer Legionäre. Bisher griffen die Clubs pro Kampf auf vier ausländische Sportler, eingeteilt in EU- bzw. Nicht-EU-Athleten, zurück. Nun können die Teams pro Kampfabend zwar auf weitere vier ausländische Verstärkungen bauen, aber unabhängig von ihrer Nationalität. Das bedeutet, dass nun auch Sportler aus Asien, Nord- und Südamerika in der deutschen Bundesliga eingesetzt werden können. Der SV Wacker Burghausen spricht auf seiner Homepage sogar von einem „Wettrüsten noch nie dagewesenen Ausmaßes“. Hinzu kommt die Neubewertung des eh schon in die Kritik geratene Punktesystems. Anhand ihrer Erfolge werden die Athleten mit bis zu acht Punkten bewertet. Die wichtigste Änderung dürfte bei Vereinen, die auf Nachwuchsarbeit setzen, wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen.

Während Athleten, die aus der eigenen Jugend entstammen, bisher mit minus zwei Punkten und damit einem Bonus bewertet wurden, fällt dieser Vorteil nun weg. Die sogenannten Eigengewächse werden nun mit null Punkten bewertet. Somit steht den Bundesligisten für alle zehn Sportler 25 bis 30 Ringerpunkte zur Verfügung. Und das abhängig von den Erfolgen der eigenen Nachwuchsathleten bei nationalen Titelkämpfen. „Für den SV Wacker Burghausen bedeutet dies, dass anstatt 27 Punkte nur noch 26 Punkte auf die zehnköpfige Mannschaft eines Kampfabends verteilt werden kann. Für den wichtigen Bonuspunkt sorgt Sultan Muhametows Bronzemedaille bei der deutschen B-Jugend Meisterschaft. Kaum zu glauben: der Deutscher Vizemeistertitel von Alexander Kreimer wird vom DRB nicht berücksichtigt, da Kreimer erst zwei Jahre aktiv auf der Matte steht. Warum die gute Nachwuchsarbeit in Burghausen nicht honoriert wird, versteht beim SV Wacker Burghausen niemand - schafften es doch die Trainer, einen jungen Sportler innerhalb von nur zwei Jahren auf ein nationales Spitzenniveau zu bringen“, heißt es abschließend auf der Homepage.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok