Die Europameisterschaften in Bukarest finden wieder mit Westendorfer Beteiligung statt. Niklas Stechele geht bei den kontinentalen Titelkämpfen am Samstag (17.2.) auf die Matte. Der 23-jährige U23-Europameister des vergangenen Jahres startet im Limit bis 61 Kilo. 
Dass Stechele eine Gewichtsklasse höher antritt, hat einen Grund. Sein Dauerrivale im leichtesten Limit, Horst Lehr, beendete mit dem SV Germania Weingarten schon Mitte Dezember die Saison mit dem Aufstieg in die Erste Bundesliga. Stechele wiederum war noch bis Ende Januar mit Kleinostheim im Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Deshalb entschied Bundestrainer Jürgen Scheibe bereits frühzeitig den Einsatz Lehrs in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm. „Ich habe aber klargemacht, dass die Teilnahme an der EM kein Kriterium für die Olympiaqualifikation im April und Mai sein darf“, begründet der DRB-Kaderathlet und bekam vom Bundestrainer dafür Zuspruch. Nun könne er sich im höheren Limit ohne Druck beweisen.

„Wenn ich trotzdem die Chance bekomme bei einer EM zu starten, dann nehme ich das natürlich wahr“, so der 23-Jährige. Stechele erwarte ein überaus starkes Teilnehmerfeld. „Viele internationale Athleten, die sich bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert haben, ringen bis 61 Kilo, um nicht unnötig Gewicht machen zu müssen.“ Nichtsdestotrotz: Eine Medaille müsse das Ziel sein. „Sicherlich ist mir bewusst, dass in meiner Gewichtsklasse einige Topleute dabei sind, aber ich weiß, dass ich sie besiegen kann“, zeigt sich der Westendorfer im Vorfeld optimistisch. Selbst der hauptamtliche Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes, Marcel Fornoff, ist überzeugt, dass das Ausnahmetalent in Bukarest wieder im Stande ist, für eine Überraschung zu sorgen. „Dass er nun im Limit bis 61 Kilo antritt, macht durchaus Sinn. Schließlich hatte Niki bis vor Kurzem ein straffes Programm.“

Mit Andre Clark aus Lichtenfels hat Bundestrainer Jürgen Scheibe den zweiten bayerischen Freistilspezialisten im Gepäck. Im Limit bis 65 Kilo geht der Oberfranke auf die Matte. „Bei einem guten Los ist auch für ihn eine Topplatzierung möglich. In seiner Gewichtsklasse gibt es ebenfalls eine breite und hohe Qualität an internationalen Athleten“, sagt Fornoff.

Pause nach Knie-Operation

Rückschlag dagegen für Christopher Kraemer: Der Westendorfer wird nicht bei der Europameisterschaft in Bukarest auf die Matte gehen. Der 28-jährige Griechisch-Römisch-Spezialist, der bereits im Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft mit dem SV Wacker Burghausen gegen den SC Siegfried Kleinostheim wegen Knieproblemen fehlte, musste sich jüngst einer Operation unterziehen. „Im olympischen Jahr liegen die Prioritäten woanders“, sagt Kraemer, der in Absprache mit Bundestrainer Carl entschloss, nicht an den kontinentalen Titelkämpfen in der rumänischen Hauptstadt an den Start zu gehen. Es sei die richtige Entscheidung, sich auf die Olympiaqualifikation zu konzentrieren, so Kraemer. Eigentlich würde der Allgäuer im Limit bis 63 Kilo auf die Matte gehen. Nach seinem Aus besetzte der DRB keinen weiteren Ringer in diesem Limit nach. Unterdessen arbeitet Christopher Kraemer intensiv an seinem Comeback. Spätestens Anfang März bei den Thor Masters in Dänemark will das Eigengewächs der Westendorfer wieder angreifen.

Der für Burghausen startende Michael Widmayer ist ebenfalls in Bukarest dabei. Er wird im Limit bis 72 Kilo im griechisch-römischen Stil antreten.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok