Ein voller Erfolg waren die diesjährigen Weltmeisterschaften der Veteranen in Griechenland aus bayerischer Sicht. Das Team Bayern kehrte mit drei Medaillen zurück. Mit fünf Teilnehmern stellten sie sogar die größte Delegation innerhalb des 19-köpfigen deutschen Teilnehmerfelds.

Guido Meltzer streckt die Arme in die Höhe, feiert seine Silbermedaille. © Guido Meltzer

Loutraki ist seit langem als das griechische Kurdorf bekannt. Doch bei den Titelkämpfen gab es höchste Anspannung und tolle Erfolge zu verzeichnen. In der Altersklasse B ging Markus Daferner vom TSC Mering im Limit bis 78 Kilo im Freistil auf die Matte. Zwei Siege und zwei Niederlagen standen für ihn zu Buche, wobei er seinen finalen Kampf um Bronze gegen einen Rumänen Csaba Fazakas mit 0:6 verlor. Markus Mair vom TSV Kottern schaffte in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm in der Altersklasse C sogar einen Podestplatz. In der Hoffnungsrunde setzte sich der Oberallgäuer gegen den Polen Miroslaw Slawczew mit 9:0-Wertungspunkten durch, ehe er auch im kleinen Finale den US-Amerikaner Thomas Donahue bezwang. Mit dem letzten Beinangriff holte sich Mair die entscheidende Wertung. Dabei zeigte er eine mentale und kämpferische Leistung.

Markus Mair (2.v.r.) erkämpft sich in Griechenland WM-Bronze. © Guido Meltzer

Bernhard Bauer (2.v.r.) freut sich über die Bronzemedaille. © Guido Meltzer

Groß war dagegen die Freude bei Guido Meltzer, der sich in Griechenland in der Altersklasse E bis 88 Kilo im Freistil die Silbermedaille krallte. Im Finale machte der Untergriesbacher bei eigener 2:1-Führung einen taktischen Fehler, was ihm gegen den Russen Igor Dokuchaev eine 2:4-Niederlage einbrachte. 20 Sekunden trennten ihn von einer Goldmedaille. „Ich habe mich trotzdem entschieden zu feiern“, erzählte der 55-jährige Meltzer stolz.

Im griechisch-römischen Stil scheiterte Armin Prantl (ASV Neumarkt) in der Altersklasse D bis 78 Kilogramm bereits in der Qualifikation am Bulgaren Stoyan Dimov und schied vorzeitig aus. Kampflos gewann dagegen Bernhard Bauer (SV Untergriesbach) in der Altersklasse E bis 100 Kilo die Bronzemedaille.

Übrigens: Der für den SV Siegfried Hallbergmoos startende Ahmet Bilici holte sich bei der WM im Limit bis 100 Kilo in der Altersklasse A, trotz Verletzung, die Silbermedaille. Bilici ging für die Türkei auf die Matte.

Markus Daferner, Bernhard Bauer und Guido Meltzer (v.l.) © Guido Meltzer

Aktuelles aus den Bezirken

  • Abnahme des Ringerkampfabzeichens in Schwaben

    Wer im kommenden Jahr bei deutschen Einzelmeisterschaften im Nachwuchsbereich teilnehmen will, muss eine vom Deutschen Ringer-Bund auferlegte Prüfung, das sogenannte Ringkampf-Abzeichen, abgelegt haben. Im Landesstützpunkt Schwaben in Westendorf hat Bezirkstrainer Matthias Einsle bei 30...

  • Bezirkssitzung mit positiven Entscheidungen

    Der Bezirk Mittelfranken ist jüngst mit seinen Vereinen in Erlangen zu einer Sitzung zusammengekommen. Rückblickend waren sich die Bezirksleitung und alle teilnehmenden Vereinsvertreter einig, dass der Bezirkspokal der Männer, die Trainingstage im Nachwuchsbereich, sowohl männlich als auch...

  • Bezirkspokalturnier in Mittelfranken

    Bereits seit 2015 wird im Bezirk Mittelfranken das Schülerbezirkspokalturnier durchgeführt. Nur unterbrochen durch Corona nahmen zwischen diesmal fünf Mannschaften teil. Gerade für die Kinder und Jugendlichen aus den kleineren Vereinen sowie die aus der zweiten Reihe der großen Vereine ist es eine sehr...

  • Oberfrankenduell zwischen Burgebrach und Hof

    In den vergangenen drei Auswärtskämpfen konnte der TSV Burgebrach nicht punkten und ist in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am Samstag haben die Mattenklopfer aus dem Steigerwald wieder einen Heimkampf und versuchen mit Unterstützung der Fans endlich Punkte und Siege einzufahren. Gegner ist der...

  • Die Macht aus dem Allgäu ist zu Gast

    Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.12.2023. bis 04.01.2024 geschlossen! Ab dem 08.01.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok