Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) und der tschechische Ringer-Bund wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Bei einem Gespräch zwischen BRV-Chef Florian Geiger und Robert Mazouch, Präsident von Czech Wrestling, in Pilsen haben beide Funktionäre die Möglichkeiten einer intensiven, internationalen Kooperation ausgelotet. Unter anderem ging es um gemeinsame Trainingsmaßnahmen, Turniere sowie Meisterschaften. Auch wollen beide Verbände den weiblichen Ringkampf mehr in den Fokus rücken. Selbst über Beach-Wrestling-Events, Teilnahmemöglichkeiten an den bayerischen Jugendligen sowie grenzübergreifenden Kooperationen zwischen bayerischen und tschechischen Schulen und der Beschaffung von Ausrüstungsmaterial für die Sportlerinnen und Sportler, besonders Ringerschuhe, haben sich beide Präsidenten unterhalten. „Es war ein gutes Meeting mit sehr guten Gesprächen, einem nachhaltigen Ideenaustausch und der Identifizierung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen unseren Verbänden“, zieht Florian Geiger hier ein positives Fazit. Im Gespräch habe sich herausgestellt, dass viele Probleme, „die uns Bayern betreffen und beschäftigen auch gleichermaßen in Tschechien Bedeutung haben und einer Lösung bedürfen.“

Florian Geiger (links) bei einem gemeinsamen Gespräch mit Tschechiens Verbandspräsident Robert Mazouch. © BRV/Geiger

Der Name Robert Mazouch dürfte vielen Ringsportinteressierten noch gut in Erinnerung sein. Als Aktiver war er seinerzeit beim SV Mietraching im Einsatz. Der Tscheche war auch Publikumsliebling beim TSV Westendorf. Selbst Reinhard Hogger, jetziger Vizepräsident Sport des BRV, hat zu seiner damaligen Zeit beim SC Anger ebenfalls gegen Mazouch gerungen.

Spätestens bei der nächsten Sitzung des Verbandsausschusses des Bayerischen Ringer-Verbandes Anfang Dezember in Hof werden sich Florian Geiger und Robert Mazouch wieder treffen. Dann soll es auch erste konkrete Absprachen für die gemeinsame Ausbildung der Nachwuchssportlerinnen und -sportler geben.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Abnahme des Ringerkampfabzeichens in Schwaben

    Wer im kommenden Jahr bei deutschen Einzelmeisterschaften im Nachwuchsbereich teilnehmen will, muss eine vom Deutschen Ringer-Bund auferlegte Prüfung, das sogenannte Ringkampf-Abzeichen, abgelegt haben. Im Landesstützpunkt Schwaben in Westendorf hat Bezirkstrainer Matthias Einsle bei 30...

  • Bezirkssitzung mit positiven Entscheidungen

    Der Bezirk Mittelfranken ist jüngst mit seinen Vereinen in Erlangen zu einer Sitzung zusammengekommen. Rückblickend waren sich die Bezirksleitung und alle teilnehmenden Vereinsvertreter einig, dass der Bezirkspokal der Männer, die Trainingstage im Nachwuchsbereich, sowohl männlich als auch...

  • Bezirkspokalturnier in Mittelfranken

    Bereits seit 2015 wird im Bezirk Mittelfranken das Schülerbezirkspokalturnier durchgeführt. Nur unterbrochen durch Corona nahmen zwischen diesmal fünf Mannschaften teil. Gerade für die Kinder und Jugendlichen aus den kleineren Vereinen sowie die aus der zweiten Reihe der großen Vereine ist es eine sehr...

  • Oberfrankenduell zwischen Burgebrach und Hof

    In den vergangenen drei Auswärtskämpfen konnte der TSV Burgebrach nicht punkten und ist in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am Samstag haben die Mattenklopfer aus dem Steigerwald wieder einen Heimkampf und versuchen mit Unterstützung der Fans endlich Punkte und Siege einzufahren. Gegner ist der...

  • Die Macht aus dem Allgäu ist zu Gast

    Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.12.2023. bis 04.01.2024 geschlossen! Ab dem 08.01.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok