Die Westendorfer Christopher Kraemer (er startet für den SV Wacker Burghausen) und Niklas Stechele (SC Siegfried Kleinostheim) wollen ins Finale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2022/23. © Roman Hölzl

Mit Spannung blicken die Ringerfans auf den Samstagabend. Im Playoff-Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft stehen die Rückkämpfe auf dem Programm. Welcher Westendorfer Ringer schafft erstmalig den Sprung ins Finale? Die wohl besseren Karten haben Niklas Stechele und der SC Siegfried Kleinostheim.

Zwar verloren die Unterfranken den Hinkampf gegen den Topfavoriten ASV Mainz 88 knapp mit 14:17, doch die Ausgangslange spricht für die Bayern. In der F.A.N.-Arena in Aschaffenburg findet der Rückkampf statt. Ob dann auch Niklas Stechele dabei sein wird, konnte der 22-jährige Bundeskaderathlet auf Anfrage nicht bestätigen. „Das wird aus taktischen Gründen erst am Wettkampftag und auch noch unmittelbar vor der Waage entschieden“, betont er. Denn um die Aufstellung machen beide Teams ein großes Geheimnis. „Für uns ist trotzdem alles noch möglich“, fiebert der Westendorfer dem Schlagabtausch gegen die Rheinhessen bereits entgegen, wobei er den Hinkampf gegen Beka Bujiashvili mit 0:7-Wertungspunkten verlor. „Ich war nicht zufrieden mit meinem Auftritt“, zeigt sich Stechele selbstkritisch. Daheim habe aber das gesamte Team gezeigt, dass auch Topmannschaften straucheln können.

Im rund 430 Kilometer entfernten Burghausen steht der vierfache Deutsche Mannschaftsmeister mächtig unter Zugzwang. Obwohl die Ostbayern fünf Einzelkämpfe im Hinkampf in Schorndorf gewannen, ist die Mission Titelverteidigung in Gefahr. Sieben Punkte müssen der SV Wacker und Christopher Kraemer, der vor einer Woche bei der 8:15-Niederlage nicht aufgestellt wurde, wettmachen. „Es ist noch nichts verloren“, gibt sich der 27-jährige Griechisch-Römisch-Spezialist kämpferisch. Dass er wohl einen Schlüsselkampf im Limit bis 66 Kilo vor der Brust hat, sieht er jetzt nicht so dramatisch. Mit Drucksituationen konnte der Bundesligaakteur schon immer umgehen. „Von daher rechnen wir erst am Schluss ab, wenn alle gerungen haben.“ Burghausen hat die stärkste deutsche Griechisch-Römisch-Achse in seinen Reihen. Jeder Ringer hat enorme Qualität, trotzdem bleibt im Vorfeld ein gebührender Respekt vor den Spartanern. „Sie liegen uns einfach nicht. Einige Begegnungen sind offen. Deshalb müssen wir alle besser als gut sein“, sieht Kraemer aufgrund des Heimvorteils im Rückkampf sein Team dann doch leicht im Vorteil.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Keine Medaillen für ASV Hof bei Bayerischer

    Berchtesgaden war Schauplatz für die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in allen Altersklassen. Der TSV Berchtesgaden zeigte sich als sehr guter Ausrichter der Meisterschaften. Der verantwortliche Greco-Trainer des ASV Hof, Alexander Ackermann, zeigte sich vor der Abreise des...

  • Listenführerlehrgang ein voller Erfolg

    Zu einem Listenführerlehrgang hat der Bezirk Mittelfranken eingeladen. Landeslistenführer-Referentin Birgit Wetz informierte über die Themen: Wie entsteht eine Turnierliste? Die Nordische Turnierform, sowie die Gewichtsklasseneinteilung nach der Zehn-Prozent-Regelung. Weil parallel die bayerischen...

  • Raufen nach Regeln im Winterschnuppertraining

    Die Ringerabteilung um Abteilungsleiter Volkmar Schmal hat mit dem Knirpse-Fit ein herrliches Programm für die Kleinsten ins Leben gerufen. Spielerisch werden die Kleinen viel Spaß haben. Die Knirpse werden von fachmännischen Trainern betreut. Günter Montag und Christian Giehl haben bereits seit...

  • Burgebrach erkämpft zweimal Gold bei Bayerischer

    Die Burgebracher Ringer fuhren zur Bayerischen Meisterschaft ins 400 Kilometer entfernte Berchtesgaden. Die drei Teilnehmer des TSV Burgebrach waren außerordentlich erfolgreich. Michael Gareis (D-Jugend/23 kg) zeigte im griechisch-römischen Stil gegen Max Hogger vom SC Anger, wer der Chef auf der...

  • Burghauser Ringer überzeugen auf Bayerischen Freistil-Meisterschaften

    Wie schon in der vergangenen Saison war das Interesse an den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften enorm:  So traten 242 Ringer und Ringerinnen von 44 Vereinen im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe an, um die begehrten Landesmeistertitel auszufechten. Aufgrund des großen Andrangs standen gleich vier...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 10.04. - 14.04.2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok