Groß war der Andrang für die diesjährigen Meisterschaften im Bezirk Mittelfranken. Der SC 04 Nürnberg war Ausrichter der Titelkämpfe. Dass im Vorfeld allein 232 Meldungen von 14 Vereinen eingingen, damit konnte niemand rechnen. Am Ende gingen dann 207 Ringer auf die Matten.
Bei der letztjährigen Bezirkssitzung wurde mit den Vereinsvertretern besprochen und auch beschlossen, dass 2023 die Titelkämpfe der Jugendaltersklassen an einem Tag durchgeführt werden sollen. „Wir haben aufgrund der begrenzten Hallenkapazitäten beschlossen, mit der A/B-Jugend und der C-Jugend am Vormittag zu beginnen und ab mittags denn die jüngeren Athleten, also die D- und E-Jugend, mit einzubauen“, so Bezirkschef Martin Ackermann. Allein bei der A/B-Jugend waren fast drei Mal so viele Ringer gemeldet als noch bei der Bezirksmeisterschaft im Juli 2022. Die Einteilung aller Altersklassen erfolgte mit der Zehn-Prozent-Regel. „Auch das haben wir bei der Bezirkssitzung im Herbst beschlossen. Das hatte den Hintergrund, dass es bei diesem Ablaufmodus kaum Gewichtsklassen gibt, die nur mit einer Person besetzt sind“, begründet Ackermann. Die Anzahl der Kämpfe erhöhte sich aber in Nürnberg deutlich.

„Uns ist bewusst, dass wegen der zu hohen Teilnehmerzahl die Veranstaltung an zwei Tagen hätte durchgeführt werden müssen.“ Es sei insbesondere für den jungen Jahrgang, also die D- und E-Jugend, eine enorme Herausforderung gewesen, da sie bis spät in den Abend hinein auf der Matte standen. „Das sehen wir von der Bezirksleitung sehr selbstkritisch und wird in dieser Art und Weise auch nicht mehr stattfinden“, so Ackermann, der sich natürlich bei den betroffenen Vereinen dafür entschuldigt, aber deutliche macht, „dass es leider nach Bekanntwerden der Teilnahmerzahlen keine Möglichkeit mehr gab, hier großen Einfluss zu nehmen.“ Hätte man auf die reguläre Gewichtsklasseneinteilung zurückgegriffen, wäre die Veranstaltung auch etwas früher beendet gewesen. „Das nehmen wir als Erfahrungswert für zukünftige Veranstaltungen auf jeden Fall mit“, betont der Bezirkschef.

Nichtsdestotrotz überwiegen im Nachgang der Bezirksmeisterschaften die positiven Dinge: Denn es gibt im Bezirk Mittelfranken eine große Anzahl an Nachwuchsringer. Beim SC 04 Nürnberg standen interessante und attraktive Kämpfe in allen Altersklassen auf dem Programm. Aus Sicht der Kampfrichter gibt es auch Erfreuliches zu berichten: Vier Bezirkslizenzanwärter haben die theoretische und praktische Prüfung mit Erfolg abgelegt. Bei der zweiten Bezirksmeisterschaft in Burgebrach, jetzt am Samstag (21.1.), wird es zwei weitere Prüflinge geben. „Alle Anwärter haben sich hervorragend bei der Meisterschaft geschlagen“, heißt Ackermann die Neulinge im Bezirk herzlich willkommen. Ein großes Dankeschön richtet der Bezirk Mittelfranken an den ausrichtenden Verein SC 04 Nürnberg mit seinen vielen fleißigen Helfern, den Kampfrichtern und dem Wettkampfbüro, das von 9 Uhr morgens bis 22 Uhr abends durchweg im Einsatz war. „Letztendlich sollten wir uns im Bezirk Mittelfranken aber darüber freuen, dass es um den Nachwuchs bei den Vereinen aktuell sehr gut bestellt ist“, so Ackermann abschließend.

Übrigens: Bei der Bezirksmeisterschaft in Burgebrach bietet die Bezirksleitung unmittelbar nach der Waage einen Austausch mit interessierten Eltern und Vereinsmitgliedern an, sich über die zurückliegende Meisterschaft in Nürnberg noch auszutauschen.

Siegerehrung der E-Jugend mit Bezirksjugendleiter Peter Fröhlich (links) und Sportwart Günter Wetz. © Mario Baumeister

Siegerehrung der D-Jugend mit Sportwart Günter Wetz. © Mario Baumeister

Bezirkschef Martin Ackermann (links) und Bezirkssportwart Günter Wetz freuen sich mit den Athleten aus der Altersklasse C-Jugend. © Mario Baumeister

Die neuen Bezirksmeister der A/B-Jugend im Bezirk Mittelfranken auf einem Gruppenfoto. © Mario Baumeister

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok