Nach dem Auftaktkampf des SC Anger beim TSV Westendorf spricht Griechisch-Römisch-Cheftrainer Bernhard Mayr von einem großartigen Duell zweier Teams, die „wieder einmal Werbung für den Ringkampfsport“ betrieben haben. Beim 13:13-Remis führte das Team aus dem Berchtesgadener Land zur Pause zwischenzeitlich mit 10:3.

„Wir haben die Chance auf den Sieg gehabt. Die Verletzung von Lukasz Dublinowski hat uns dann doch in die Karten gespielt“, so Mayr. Besonders der erste Durchgang war ganz nach seinem Geschmack. Drei Einzelkämpfe gingen an den SC Anger, wobei Neuzugang Sebastian Kolompar den Westendorfer Edris Fazeli vorzeitig auspunktete. Selbst Schwergewichter Armin Majoros gewann gegen Felix Kiyek mit 7:1, während Benedikt Argstatter ohne Gegner war. Doch die Schlüsselkämpfe gingen aus Angerer Sicht verloren. Im zweiten Durchgang drehte der Gastgeber vor 450 begeisternden Zuschauern in der Sparkassen Arena im Bürgerhaus Alpenblick den Kampf. „Michael Klouceck hat uns den Punkt gerettet und für uns zum Schluss zwei Mannschaftspunkte geholt“, resümiert Mayr. Unterm Strich habe beide Teams einen Wahnsinnskampf für die Zuschauer präsentiert. Selbst Westendorfs Abteilungsleiter Thomas Stechele spricht von einem „super Kampf. Wir waren eigentlich schon tot, doch sind wir eindrucksvoll zurückgekehrt“, so der Ringerchef. In seinen Augen habe TSV-Griechisch-Römisch-Spezialist Philipp Reiner den Westendorfern im letzten Kampf das Unentschieden gerettet. Freistil-Cheftrainer Matthias Einsle sei mit der Leistung seiner Jungs zufrieden. „Schade, dass wir nicht gewonnen haben, aber wir haben gekämpft.“ Besonders die geile Stimmung in eigener Halle hob er hervor.

Während der TSV Westendorf die Meisterschaft ins Auge gefasst hat, sieht Angers Cheftrainer sein Team unter den ersten drei. „Das ist unser Ziel, wobei ich Burghausen mit seiner zweiten Mannschaft genauso als Wundertüte sehe wie Nürnberg.“ Für Mayr gebe es heuer keine schwache Mannschaft. Langfristig könne er sich zudem einen Aufstieg in die Zweite Bundesliga gut vorstellen.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Abnahme des Ringerkampfabzeichens in Schwaben

    Wer im kommenden Jahr bei deutschen Einzelmeisterschaften im Nachwuchsbereich teilnehmen will, muss eine vom Deutschen Ringer-Bund auferlegte Prüfung, das sogenannte Ringkampf-Abzeichen, abgelegt haben. Im Landesstützpunkt Schwaben in Westendorf hat Bezirkstrainer Matthias Einsle bei 30...

  • Bezirkssitzung mit positiven Entscheidungen

    Der Bezirk Mittelfranken ist jüngst mit seinen Vereinen in Erlangen zu einer Sitzung zusammengekommen. Rückblickend waren sich die Bezirksleitung und alle teilnehmenden Vereinsvertreter einig, dass der Bezirkspokal der Männer, die Trainingstage im Nachwuchsbereich, sowohl männlich als auch...

  • Bezirkspokalturnier in Mittelfranken

    Bereits seit 2015 wird im Bezirk Mittelfranken das Schülerbezirkspokalturnier durchgeführt. Nur unterbrochen durch Corona nahmen zwischen diesmal fünf Mannschaften teil. Gerade für die Kinder und Jugendlichen aus den kleineren Vereinen sowie die aus der zweiten Reihe der großen Vereine ist es eine sehr...

  • Oberfrankenduell zwischen Burgebrach und Hof

    In den vergangenen drei Auswärtskämpfen konnte der TSV Burgebrach nicht punkten und ist in der Tabelle auf Platz vier abgerutscht. Am Samstag haben die Mattenklopfer aus dem Steigerwald wieder einen Heimkampf und versuchen mit Unterstützung der Fans endlich Punkte und Siege einzufahren. Gegner ist der...

  • Die Macht aus dem Allgäu ist zu Gast

    Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.12.2023. bis 04.01.2024 geschlossen! Ab dem 08.01.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok