Das neue Ringerjahr ist mit einem einwöchigen Trainingslehrgang für die Nachwuchsathleten gestartet. Die hauptamtlichen Landestrainer Marcel Fornoff (Freistil) und Matthias Fornoff (Griechisch-Römisch) begrüßten in der Sportschule Oberhaching knapp 40 Athleten. Unterstützt wurden beide durch die Landestrainer Hannes Wagner (Lichtenfels) und Alexander Michael (Nürnberg).

 

Das Freistil- und Griechisch-Römisch-Team in der Sportschule Oberhaching mit den beiden hauptamtlichen Landestrainern Marcel Fornoff (links) und Matthias Fornoff (2.v.r.). © Marcel Fornoff

„Die Einstellung hat bei jedem Ringer gleichermaßen gepasst. Alle waren ehrgeizig und haben gut mittrainiert. Allerdings ist uns Trainern schon aufgefallen, dass der ein oder andere Athlet technisch noch etwas Nachholbedarf hat“, zieht Marcel Fornoff ein durchweg positives Fazit nach dem Lehrgang. Einige Ringer sind frisch aus der B-Jugend herausgekommen und befinden sich daher im ersten Kadettenjahr. „Wir haben vorwiegend an der Kraft und an der Technik gearbeitet“, so der Freistil-Cheftrainer des BRV. Die Inhalte waren stilartübergreifend gleich. So wurden nur jeweils die Techniken im Freistil und bei den Griechisch-Römisch-Spezialisten angepasst. In die gleiche Kerbe schlägt auch Matthias Fornoff, der mit 22 Ringern in seinem Bereich die größte Anzahl an Teilnehmern hatte. Dabei diente Hannes Wagner für die Nachwuchsathleten als perfektes Beispiel. Schließlich hat auch er einmal klein angefangen und gehört nun zur internationalen Spitze. Im Vorfeld des Lehrgangs waren sich die Übungsleiter allesamt einig, dass auch Krafteinheiten durchgeführt werden müssen. „Es ist ohne Frage ein wichtiges Element“, macht Matthias Fornoff deutlich. Ihm sei bewusst, dass er in dieser Phase viel Zeit investieren müsse. Allerdings nimmt der Bindlacher weiterhin die Vereine in die Pflicht: „Alle Hausaufgaben müssen in den Vereinen geschehen und umgesetzt werden. Ohne die Vereine geht es einfach nicht. Sie machen eine gute Arbeit.“ Die Trainer konnten sich in der Lehrgangswoche einen genauen Überblick verschaffen. Schließlich gilt es die besten Kaderathleten für die internationalen Herausforderungen in diesem Jahr fitzumachen. Höhepunkte sind die EM und WM. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Athleten bei den nun drei wichtigen Maßnahmen präsentieren: Beim Kaderturnier Ende Januar in Heidelberg, in Luckenwalde beim Brandenburg-Cup und bei den Deutschen Meisterschaften. „Wer am Ende jeweils die Nase vorn hat, fährt mit“, bringt es Marcel Fornoff auf den Punkt. Schon jetzt ragen für den Freistilcoach mit Damir Shifadugov, Alex Vishniakov (beide Nürnberg Grizzlys) und Niklas Steiner (Westendorf) drei Ringer heraus. „Von ihnen erhoffe ich mir schon viel, auch wenn es die leichtesten Sportler sind. Sie sind in ihrer Altersklasse schon Zugpferde.“

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok