Den Ringern wird es momentan überhaupt nichts leicht gemacht. „Das Coronavirus ist für Vollkontaktsportarten wie Ringen eine Katastrophe“, wird der dreifache Weltmeister, Frank Stäbler, im Tagesspiegel zitiert. „Wir werden wohl mit die Letzten sein, die wieder zur Normalität zurückkehren.“ Dabei wohnt der Musberger nicht mal in Bayern. Im Freistaat regiert Ministerpräsident Markus Söder weiterhin mit harter Hand. Laut letztem Ministerratsbeschluss wird die derzeit geltende Begrenzung der Trainingsgruppen in Kampfsportarten, wie es offiziell heißt, auf höchstens fünf Personen auf diejenigen Kampfsportarten beschränkt, bei denen durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist. Für die Verantwortlichen des Bayerischen Ringer-Verbandes ist die derzeitige Situation einfach nicht mehr tragbar. „Das benachteiligt uns als Sportart nicht nur ganz explizit, sondern verschärft auch weiterhin die drohende Problematik des Nachwuchsverlustes für das Ringen enorm“, kritisiert BRV-Vizepräsident Sport Florian Geiger. In Richtung Bayerische Staatsregierung macht er unmissverständlich deutlich, dass es langsam an der Zeit sei, über gesonderte Hilfen für die offensichtlich erkennbar am stärksten betroffenen Sportarten nachzudenken.

„Die weiterhin bestehenden Einschränkungen bedeuten einen erhöhten Personaleinsatz bei Durchführung und Organisation des Trainingsbetriebes, der selbst kurzfristig kaum für einen Verein oder Verband zu stemmen ist und schon mittelfristig in der Einstellung des Sportbetriebes, so wie wir ihn kennen und lieben, münden wird“, sagt Geiger. Wenn die ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Funktionäre hier ihre Motivation verlieren, sei dies nicht verwunderlich. Eine Wertschätzung, ja geschweige Unterstützung seitens der Staatsregierung sei derzeit auch nicht erkennbar, ist Florian Geiger momentan sichtlich verärgert über die Situation. Denn Anfragen zu Ausführungsbestimmungen an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege werden mit einem zeitlichen Verzug von fast zwei Wochen erst beantwortet. „Von einem Wettkampfbetrieb oder verlässlichen Aussagen zu möglichen Mannschaftskämpfen, die das jährliche Highlight im Vereinsleben unserer Ringer sind, wollen wir dabei noch gar nicht sprechen“, sagt der BRV-Spitzenfunktionär. In Bayern ticken die Uhren während der Corona-Krise anders. Andere Bundesländer haben schon vor Wochen ihren Vereinen und Verbänden ein Signal gesendet. „Zusätzliche Unterstützungen zur Bewältigung dieser mehr als augenfälligen, besonderen Härten für die olympische Sportart Ringen sind uns bisher nicht einmal angeboten oder in Aussicht gestellt worden“, ist Geiger ziemlich verärgert. Es sei nun höchste Zeit, dass was passiere. Denn die Zeit drängt. Bis zum 31. Juli können alle bayerischen Vereine, die am Ligenbetrieb teilnehmen, ihren Fragebogen zurückschicken. Nach einer Auswertung werden danach Florian Geiger und Ligenreferent Jens Heinz den weiteren Fahrplan für eine mögliche Saison bekanntgeben.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok