Wir alle befinden uns derzeit in einer Ausnahmesituation. Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zwingt die Vereine des Bayerischen Ringerverbandes zu nie dagewesenen Maßnahmen. Diese bringen vor allem die SportlerInnen und ihre TrainerInnen aber auch die Eltern in eine schwierige Situation. Die Wiederaufnahme des regulären Trainingsbetriebes in den Bayerischen Vereinen und im Bayerischen Ringer Verband könnte noch Monate andauern.

Deshalb möchten wir euch und euren Sportlern/innen im Nachwuchsbereich folgende Hilfen für die Grundausbildung und des Grundlagentrainings anbieten.

Demnächst werden Informationen, weiterführende Hinweise, Praxismaterialien, wertvolle Links und Literatur auf der BRV Seite zur Verfügung gestellt. Dies soll Trainer, Sportler und Eltern in dieser Zeit unterstützen: inhaltlich, fachlich, praktisch – aber vor allem auch dabei, miteinander in Kontakt zu bleiben.

Da es beim Ringen zu ungewöhnlich engem Körperkontakt kommt und auf Grund der jetzigen Situation „Abstand und Hygiene“ ein wichtiger Faktor ist, haben wir uns folgende Inhalte, Übungen für unser tägliches Training überlegt.

Der Aufbau einer Trainingsstunde sollte nach der klassischen Dreiteilung erfolgen. Dabei haben Einleitungsteil, Hauptteil und Schluss folgende Aufgabe

Einleitungs- oder Vorbereitungsteil:

  • Allgemeines und spezielles Aufwärmen
  • Einstimmen
  • Vorbereitung Übung für den Hauptteil

Hauptteil:

  • Lernziel wird erarbeitet
  • Eigentlicher Inhalt der Trainingseinheit

Schlussteil oder Ausklang:

  • Freudvoller Abschluss des Trainings durch ein Spiel
  • Interesse wecken auf die nächste Trainingseinheit

Beispiel einer Trainingseinheit: Rahmenbedingungen

  • Dauer 60 min.
  • Empfohlenes Alter: 6-10
  • Gruppenstärke: max. 6
  • Trainingsort: Freies Gelände
  • Hilfsmittel: Pfeife, Badetuch, Zeitung, Seil und Reifen, Bälle
  • Lernziel: Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten, Aufbau kooperativen Verhaltensweisen

 

Begrüßung / Erläuterung Abstandhalten ist wichtig, Kinder werden aufgeklärt über die Spielregeln und Abläufe des Trainings

Einleitung:

  1. Simon Spiel

Alle Kinder laufen kreuz und quer durcheinander, ohne sich zu berühren. Der Trainer/in gibt Kommandos (z.B. Bauchlage, Rückenlage, Bankstellung, Laufen, Stopp usw.), die nur dann ausgeführt werden dürfen, wenn zuvor das Kommando „Simon“ erteilt wurde. Hinweis: a) Sieger finden durch Ausscheiden, wer zuckt oder den Befehl nicht ausführt scheidet aus. b) Strafe für zu langsames Reagieren, z. b. Liegestützen.

 

  1. Spiegelbild

Zwei Kinder stehen sich mit genügend Abstand gegenüber (evtl. durch Abstandsmarkierung) Das eine Kind macht eine Bewegung eine Übung vor, das andere Kind diese spiegelbildlich nach.

 

Hauptteil:

1. Laufspiel/Einfrieren

Die Kinder laufen durcheinander. Auf ein Stopp-Signal halten alle sofort an, und halten sofort diese Position im Gleichgewicht, bis ein Signal zum Weiterlaufen kommt

 

2. Kreis ziehen

Zwei Kinder stehen um einen Reifen oder Gummischlauch herum, und versuchen sich gegenseitig in den Kreis zu ziehen. Bemerkung: die Kinder benutzen als Kontakt Verbindung / Verlängerung ein Badetuch oder ein Seil, das an den jeweiligen Enden fest angepackt wird.

 

3. Rumpfstabilisierung

Zeit

Übung

Umfang

Intensität

Zielstellung

2 min.

Gerader Crunch

10 x

Eigenes Körpergewicht

Funktionelle und kontrollierte Ausführung

Paddeln in Bauchlage

30 Sek.

Diagonaler Crunch

2x je 5x

 

Pause

 

individuell

 

2 min.

Hüftheben in Crunchposition

20x

Eigenes Körpergewicht

Funktionelle und kontrollierte Ausführung

Umfaller

30 Sek.

Liegestütz-Stabis auf Bällen

30 Sek.

 

 

Schlussteil/Ausklang:

  • Lockeres Auslaufen
  • Ausschütteln beider Arme und der Schultern
  • Ausschütteln der Unterschenkel von den Füßen her
  • Ausschütteln der Beine

Verabschiedung ohne Handschlag und auf angemessenem Abstand achten auf Feedback der Kinder achten und das Training für das nächste Einheit gegeben falls verändern.

Übungserläuterung für Rumpfstabilisierung:

Gerader Crunch

  • Rechter Winkel in Knie- und Hüftgelenk
  • Abheben des Rumpfes nur bis die Lendenwirbelsäule den Boden verlässt.

Paddeln in der Bauchlage

  • In der Bauchlage Fußballen aufsetzten und Ganzkörperspannung halten
  • den Oberkörper nur leicht anheben (Stirn ist nahe am Boden)
  • Daumen nach oben und die gestreckten Arme abwechselnd leicht heben

Diagonaler Crunch

  • Ausgangsstellung wie beim geraden Crunch
  • Diagonalen Druck (Hand gegen Knie) aufbauen und für 3 bis 5 Sekunden halten

 

Hüftheben in Crunchposition

  • Ausgangstellung wie beim geraden Crunch
  • Beim Hüftheben gehen die Knie senkrecht nach oben (nicht in Richtung Brust oder Kopf)

Umfaller

  • Mit gestreckter Hüfte “aus dem Kniestand“ vorbeugen und Rücken flach halten - nicht in der Hüfte vorbeugen/abknicken
  • So weit vorbeugen, dass die Position gerade noch gehalten werden kann

 

Liegestütz-Stabis auf Bällen (Gymnastikbälle, kleine Medizinbälle)

  • Gestreckter Körper in Bauchausrichtung
  • Stabile Haltung, in keine Richtung ausweichen
  • Langsames absenken des Körpers, kurz verweilen langsames anheben in die Angangsposition

Aktuelles aus den Bezirken

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

  • Erfolgreiches Ringer-Sportcamp des TSV Aichach begeistert Teilnehmer

    Die Teilnehmer beim Trainingscamp in Aichach. © Tobias Mustafa Am Samstag, den 10. Mai 2025, fand erstmals ein überregional organisiertes Ringer-Sportcamp des TSV Aichach statt, das mit großem Zuspruch angenommen wurde. Insgesamt nahmen 30 motivierte Ringer aus sechs verschiedenen Vereinen –...

  • Platz drei bei internationalem Turnier

    Beim internationalen Grand Prix im tschechischen Chomutov, unweit der Grenze zu Sachsen, gewann der Angerer Nachwuchsringer Sebastian Gröbner, der sich 2025 aus Trostberg dem SC Anger angeschlossen hatte, in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo im griechisch-römischen Stil aus 18 Teilnehmern einen...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

BRV Geschäftsstelle ist vom 16.06.2025 bis 20.06.2025 geschlossen! Ab dem 23.06.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok