Auf einmal ging es rasant schnell: Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbäder wurden geschlossen. Nicht einmal das Fitnessstudio darf betreten werden. Die Corona-Pandemie hält uns fest im Griff. Betroffen sind auch die Ringerinnen und Ringer. Zahlreiche angesetzte Turniere, die seit zig Jahren Treffpunkt für den sportlichen Wettkampf stehen, müssen ersatzlos gestrichen werden: Der Sparkassen-Cup in Untergriesbach, das Wittelsbacher Landturnier in Aichach und das Andi-Walter-Gedächtnisturnier in Unterföhring sind nur einige der Turniere, die Jahr für Jahr hunderte Nachwuchssportler anziehen. Heuer nicht.

Matthias Fornoff, hauptamtlicher Landestrainer des BRV, hat Homeoffice. Archivbild: Stefan Günter

Sämtliche festgezurrte Termine sind nur noch Makulatur. Eine ausgeklügelte Planung ist dahin. Auch der hauptamtliche Landestrainer des Bayerischen Ringer-Verbandes, Matthias Fornoff, musste von jetzt auf gleich alles über den Haufen werfen. Das Coronavirus hat auch bei ihm alles durcheinandergewirbelt. „Sicherlich wäre ich doch viel lieber auf der Matte“, erzählt er am Telefon. Ungewiss ist die Trainerausbildung, die im Juli auf dem Programm steht. Was ist mit den Trainerlizenzen, die bearbeitet werden müssen? Oder die Vorbereitungen auf die deutschen Meisterschaften? Fornoff nimmt es gelassen. „Wir haben in meiner Familie Ärzte, die uns eindringlich gewarnt haben, dass wir soziale Kontakte vermeiden sollen. Wenn wir in Deutschland alles richtigmachen, bekommen wir das in den Griff.“ Besonders die Menschen in Italien tuen ihm wahnsinnig leid. „Das Coronavirus ist ein ernstzunehmendes Thema. Ohne Wenn und Aber: wir dürfen nicht hysterisch werden und müssen das ausstehen, so lange es eben dauert.“ Von daher beschränkten sich Fornoff und seine Familie nur noch auf Spaziergänge. Er vermeide Kontakte zu größeren Gruppen. „Ich halte mich an die Vorgaben“, sagt Fornoff, der im ständigen Austausch mit den Kaderathleten steht. Für ihn habe das Homeoffice auch was Gutes: Er könne nun viele Sachen, die liegengeblieben sind, erledigen und neue Konzepte ausarbeiten. Darüber hinaus halte er sich auch in den eigenen vier Wänden fit. Ein vorgegebener Trainingsplan soll die Kaderathleten auch in dieser schweren Zeit etwas von der Krise ablenken. „Jeder kann daheim was tun, und wenn es nur Liegestützen sind.“ Auch wenn die Krise noch längst nicht ausgestanden ist, hofft Matthias Fornoff, dass vielleicht im Mai mit kleineren Gruppen wieder trainiert werden kann. Denn eines macht er unmissverständlich deutlich: „Das Sportjahr 2020 ist gelaufen.“ Auch die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio sind seiner Meinung nach überhaupt nicht sicher.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Training in Neumarkt (Oberpfalz)

    Neumarkt (Oberpfalz) war am Sonntag (6.7.) Schauplatz für den zweiten Bezirkstrainingstrag. Insgesamt nahmen beim ASV 24 Teilnehmer aus vier Vereinen daran teil. Geleitet wurden die beiden Trainingseinheiten durch Bezirkstrainer Christian Giehl und Tobias Schmidt. Unterstützt wurden sie von zwei...

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok