Am Montag hat die Bayerische Staatsregierung aufgrund der Corona-Pandemie für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Im Zuge dieser Extremsituation stellt der BLSV ab sofort ein System für seine Mitgliedsvereine und Mitgliedsfachverbände zur Verfügung, um entstehende finanzielle Schäden zu melden. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) möchte in dieser besonderen Krisensituation seine Vereine und Fachverbände insbesondere auch bei der Abwendung finanzieller Schäden unterstützen und Hilfestellung leisten.

Meldesystem per Online-Abfrage für Sportvereine und Sportfachverbände:

Um den zu erwartenden finanziellen Schaden einordnen zu können, hat der BLSV ab sofort ein digitales Meldesystem eingerichtet. Der BLSV schickt dabei ab heute eine Online-Abfrage an alle im BLSV gemeldeten Sportvereine und Fachverbände. Diese können unter Angabe der jeweiligen BLSV-Vereinsnummer bzw. Fachverbandsnummer finanzielle Einbußen, die aufgrund der Coronakrise zu erwarten sind, an den BLSV melden. Hierunter fallen unter anderem Schäden im Bereich des Liga-, Sport und Trainingsbetriebs, der Übungsleiter, Betreuer und Trainer sowie fehlende Einnahmen aus dem laufenden Betrieb sowie durch Miete und Verpachtung.

Der BLSV wird nach der Auswertung der eingegangenen Rückmeldungen zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration als Hauptansprechpartner darauf hinwirken, um Vereine und Fachverbände bestmöglich finanziell zu unterstützen. 

Folgende Bereiche werden im digitalen Meldesystem abgefragt:

  • Schaden im Bereich des Spielbetriebs (z.B. Ausfall von Ligaspielen, Turnieren, Freundschaftsspielen, ...)
  • Schaden im Bereich des Sport- und Trainingsbetriebs (z.B. Ausfall regulärer Trainingseinheiten, Ausfall des Kursbetriebs, von Trainingslagern und Camps, ...)
  • Kosten für Übungsleiter/Trainer/Betreuer aufgrund ausfallender Sport-/Trainingseinheiten
  • Ausfall bzw. Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen
  • Kosten für den laufenden Betrieb (z.B. Hallenmiete, Stromkosten, Platzpflege, ...)
  • Ausfälle durch fehlende Einnahmen bei selbstbetriebenen Gaststätten
  • Ausfälle durch fehlende Einnahmen bei verpachteten Gaststätten
  • Verluste durch fehlende Einnahmen bei der Vermietung von Sportstätten (z. B. an Schulen, Firmen, etc.)
  • Sonstige Kosten

Aktuelle Fragen und Antworten (FAQs), hilfreiche Links und Maßnahmen zur Coronakrise bietet der BLSV auf seiner Homepage unter www.blsv.de, in seinen sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände an. Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter der Tel. +49 89 15702 400 für Rückfragen zur Verfügung. Wir sind im ständigen Kontakt mit der Bayerischen Staatsregierung und werden Sie regelmäßig über den aktuellen Stand informieren.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok