Sehr geehrte Damen und Herren Vereins-Vorsitzende und Präsidenten,


die Bayerische Staatsregierung unter Führung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat
heute aufgrund der Corona-Pandemie für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen. Dies
hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Sport in Bayern und die im BLSV organisierten
Vereine und Fachverbände.

Die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossenen Maßnahmen beinhalten unter anderem ein
landesweites Verbot von Veranstaltungen und Versammlungen sowie den Betrieb sämtlicher Einrichtungen,
die nicht notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens dienen (siehe dazu die Pressemeldung
der Bayerischen Staatsregierung unter dem folgenden Link:
https://www.bayern.de/corona-pandemie-bayern-ruft-den-katastrophenfall-aus-veranstaltungsverbote-
und-betriebsuntersagungen/?seite=1579


Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände
ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze
sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.


Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) als Dachorganisation und Interessensvertreter aller
Sportvereine und Sportfachverbände in Bayern möchte in dieser Krisensituation seinen Vereinen und
Fachverbänden insbesondere Informationen liefern und bei der Entscheidungsfindung sowie der Abwendung
finanzieller Schäden unterstützen.


Um den finanziellen Schaden für Vereine und Fachverbände möglichst gering zu halten, bemüht sich
der BLSV, ein digitales System zur Meldung finanzieller Schäden einzurichten. Hierzu wird der BLSV
mit der Bayerischen Staatsregierung in den Dialog treten, um den angekündigten Hilfsfonds auch auf
den organisierten Sport anzuwenden. Der BLSV wird dazu schnellstmöglichst weitere Informationen
bekannt geben.


Die Lage ist sehr ernst. Für uns hat bei allen Maßnahmen der Schutz unserer Mitarbeiter, Mitglieder
und Sportler oberste Priorität. Wir wollen unsere Sportvereine und Sportfachverbände bestmöglichst
mit Informationen und Entscheidungshilfen unterstützen und darauf hinwirken, dass ein finanzieller
Ausgleich für entstandene Schäden geleistet werden kann.


In der BLSV-Zentrale im Münchner Haus des Sports und in den sieben Bezirks-Geschäftsstellen des
BLSV wird auf „Notbetrieb“ umgestellt. Das BLSV Service-Center steht für Anfragen rund um den
Sport in Bayern zur Verfügung, ferner die Ressorts zur Förderung des Sportstättenbaus der Vereine
und des Sportbetriebs der Sportfachverbände sowie die Geschäftsstellenleitungen der Bezirke.
Ebenso bleibt die gesamte Verbandskommunikation eingerichtet.


Aktuelle Informationen und Maßnahmen zur Coronakrise stellt der BLSV auf seiner Homepage unter
www.blsv.de, in seinen sozialen Medien sowie in regelmäßigen Mailings an Sportvereine und Sportfachverbände
zur Verfügung.


Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center zu den BLSV-Geschäftszeiten unter der Mailadresse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter der Tel. +49 89 157 02 400 für Rückfragen zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Jörg Ammon

Präsident

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok