Ringen ist ein Kulturgut ersten Ranges. Der Kampfsport hat große olympische Tradition. Sie reicht bis in die Antike zurück. Seit dem Beginn der modernen Spiele im Jahr 1896 gehört das Ringen zum Kanon der olympischen Sportarten. Aus der unmittelbaren physischen Konfrontation der Athleten bezieht der Sport seine besondere Dramatik und ästhetische Faszination. Die Konferenz setzt sich zum Ziel, die Vielfalt der kulturhistorischen Aspekte der olympischen Kernsportart abzubilden. Der zeitliche Bogen wird von der Antike bis in die Gegenwart geschlagen. Die Darstellung des Kampfsports in den Künsten und Medien soll dabei ebenso in den Blick genommen werden wie die Bedeutung seiner spezifischen Ausprägungen in unterschiedlichen Kulturen und Ländern sowie deren politische Funktion für die Herausbildung regionaler und nationaler Identitäten. Den Anlass für die Ausrichtung der Tagung bieten die Deutschen Meisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil, die vom 24. bis 26. Mai 2019 im Eishockeystadion Kaufbeuren stattfinden. Der Deutsche Ringer-Bund hat diese Meisterschaften dem Bundesligisten TSV Westendorf übertragen, der 2019 sein 50. Gründungsjubiläum feiert. Die Ringer des schwäbischen Dorfs konnten bereits etliche Deutsche Meisterschaften gewinnen. Der TSV Westendorf bildet einen wichtigen Faktor der kulturellen Regionalentwicklung des Allgäus. Die 13. Irseer Sporthistorische Konferenz über das Kulturgut Ringen will den einschlägigen sporthistorischen Kenntnisstand dokumentieren und neue Forschungsergebnisse präsentieren.

Das komplette Programm gibt es hier


KONTAKT

Schwabenakademie Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: 08341 906-661 oder -662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schwabenakademie.de

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirkstrainingstag der Mädchen beim KSV Hof

    Im Rahmen des Projektes fanden, dieses Jahr, bereits zwei Trainingstage statt, die von verschiedenen Vereinen aus Oberfranken, Mittelfranken und Thüringen besucht wurden. Diese Tage waren nicht nur eine Gelegenheit für die Mädchen, ihre ringerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein...

  • Bezirkspokal Mittelfrqnken ist terminiert

    Der Bezirkspokal Mittelfranken geht in diesem Jahr wieder in eine nächste Runde. Allerdings wird das Sportevent erstmalig als Turnierform an einem Tag stattfinden. Terminiert ist Sonntag, 20. Juli 2025. Die teilnehmenden Mannschaften sind der SC 04 Nürnberg, SV Johannis Nürnberg, TSV Burgebrach,...

  • Erfolgreiche vierte Ausgabe des Mangfalltal-Cups

    Knapp 60 Teilnehmerinnen haben an der vierten Auflage des Mangfalltal-Cups teilgenommen. Ausrichter TV Feldkirchen begrüßte 17 Vereine aus Österreich, Sachsen, Thüringen und aus Bayern. Nicht nur, dass es faire und tolle Kämpfe gab, so überreichte der Gastgeber erstmalig an die Erstplatzierten den...

  • World C(h)amp 5.0 mit Frank Stäbler und Denis Kudla

    Denis Kudla, Antonia Gareis, Olivia Peters, Frank Stäbler, David-Louis Rijnbeek, Michael Gareis, Arthur Peters (v. l. n. r.) © Christina Rijnbeek Am Samstag, den 17. Mai 2025, machten sich fünf Ringerinnen und Ringer des TSV Burgebrach auf den Weg ins Sportzentrum Leinfelden in der Nähe von...

  • ASV Hof gewinnt die Mannschaftswertung

    Am vergangenen Samstag fanden in Staffelstein die offenen oberfränkischen Meisterschaften statt. Ausrichter war der Bundesligist AC Lichtenfels, der dieses Ringerevent, das in beiden Stilarten ausgetragen wurde, erstklassig organisierte. Im Freistil waren 215 Ringer in den verschiedenen...

Facebook

Kontakt

BRV Geschäftsstelle ist vom 25.07.2025 bis 14.08.2025 geschlossen! Ab dem 18.08.2025 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok