Etwas weiter weg ging es für die Griechisch-Römisch-Spezialisten Ramsin Azizsir (87 kg/ASV Hof), Hannes Wagner (82 kg/AC Lichtenfels) und Roland Schwarz (82 kg/ASC Bindlach), die mit der DRB-Auswahl um Bundestrainer Michael Carl ins dänische Nyköbing zu den "Thor Masters" reisten, wo - wie schon in den Jahren zuvor - eine Vorauswahl für die Besetzung der EM-Auswahl vorgenommen wurde.

Ein DRB-internes Finale gab es dabei im Limit bis 87 kg, wo der EM-Dritte des Vorjahres Ramsin Azizsir auf den Olympiadritten von Rio 2016 und Vizeweltmeister von 2017 Denis Kudla (VfK Schifferstadt) traf. Azizsir unterlag in diesem taktisch geführten Kampf zweier Athleten, die bereits zahllose Trainingskämpfe gegeneinander absolvierten und sich genau kennen, mit 0:3-Wertungspunkten. Kudla startete mit einem vorzeitigen Sieg über den Österreicher Amer Hrustanovic und wies danach auch den Kanadier Barreiro noch vor Ablauf der sechsminütigen Kampfzeit in die Schranken. Im Halbfinale bezwang der Aichacher den Europameister der U23 von 2017, Zakarias Berg aus Schweden, und schob sich damit ins Finale. Der Hofer hatte gleich in seinem Auftaktduell den Vize-Europameister von Vantaa 2014, den Finnen Rami Hietamieni, zum Kontrahenten, den er klar bezwang. Auch in den weiteren drei Vorrundenkämpfen hielt sich Ramsin Azizsir gegen Emil Sandahl (Schweden), Ramon Betschart (Schweiz) und Eividas Stankevivius (Litauen) schadlos und zog damit unangefochten ins Finale ein.

Fest in deutscher Hand war das Limit bis 82 kg. Hier gewann Roland Schwarz (ASC Bindlach), der im Finale seinen Landsmann Marius Braun (KV Riegelsberg) klar bezwingen konnte. Im Duell um Bronze setzte sich mit Hannes Wagner (AC Lichtenfels) ein weiterer DRB-Ringer durch, der im kleinen Finale Wili Roponen aus Finnland mit 4:0-Wertungspunkten in die Schranken wies. In seinem Auftaktkampf hatte Hannes Wagner den Schweden Anton Olson klar bezwungen, musste danach eine Niederlage gegen Roland Schwarz hinnehmen, stand damit aber im Kampf um den Rang drei auf dem Siegerpodium. Fünf Turniersiege, vier Mal Silber und eine Bronzemedaille erkämpften die deutschen Ringer insgesamt bei den sehr stark besetzten 'Thor Masters', eine beeindruckende Bilanz für die Schützlinge von Bundestrainer Michael Carl, der mit 'Mann und Maus' ins dänische Nyköbing gereist war. Mit dieser Bilanz stand das deutsche Team in der Länderwertung auf Rang eins, vor Ungarn, Rumänien und Finnland. Die USA kämpften sich auf den fünften Platz, vor Gastgeber Dänemark. Die Athleten verbleiben mit Bundestrainer Michael Carl noch eine Woche in Nyköbing, wo sie an einem internationalen Trainingscamp teilnehmen und zusätzlich noch Punkte für ein EM-Ticket sammeln können. Die diesjährige Europameisterschaft findet in der ersten Maiwoche im russischen Kaspiisk statt.


Aktuelles aus den Bezirken

  • Gelingt Niklas Stechele mit den Warriors der große Coup?

    Der SC Siegfried Kleinostheim und Niklas Stechele haben gemeinsam die Weichen für den Gewinn des ersten deutschen Mannschaftsmeistertitels gestellt. Die Warriors gewannen den Finalhinkampf am vergangenen Samstag in Göppingen gegen den ASV Schorndorf mit 16:13. Stechele selbst gewann ebenfalls...

  • Enges Duell im Kampf um die Vereinswertung

    Zirndorf war jüngst Schauplatz für die Bezirksmeisterschaften in Mittelfranken. Alle 14 teilnehmenden Vereine nahmen teil. Gerungen wurde im Freistil. Während die Altersklassen U8, U10 und U12 vormittags auf die Matte schritten, standen am Nachmittag die U14 und U17 im Fokus. Mit 52 Teilnehmern...

  • Schwäbische Meisterschaften ein voller Erfolg

    Westendorf war jüngst Schauplatz für die schwäbischen Ringer-Meisterschaften. Mit insgesamt 43 Medaillen, darunter elf Mal Gold, waren die Athleten aus dem Ostallgäuer Ringerdorf das erfolgreichste Team. Sie allein schickten 67 Athleten auf die Matten. Auch die anderen teilnehmenden Allgäuer Teams...

  • Burgebrach verliert beim Meister

    Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck waren die Ringer des TSV Burgebrach am vergangenen Samstag ins Allgäu gereist. Das Team um Trainer Michael Giehl hatte sich vorgenommen, den Tabellenführer aus Westendorf zum Saisonabschluss ordentlich zu ärgern und ihm eine weitere Niederlage zuzufügen, um so...

  • Westendorf holt sich den Titel

    Der TSV Westendorf ist am Ziel: Die Ostallgäuer sind erster Regionalliga-Meister in der Geschichte des bayerischen Ringkampfsports. Am letzten Kampftag gewann der Ligaprimus gegen den TSV Burgebrach mit 21:9. Allein sieben Einzelkämpfe gewann Westendorf gegen das Team aus Oberfranken....

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok