Trainingslehrgang in der Sportschule Oberhaching
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Das neue Ringerjahr ist mit einem einwöchigen Trainingslehrgang für die Nachwuchsathleten gestartet. Die hauptamtlichen Landestrainer Marcel Fornoff (Freistil) und Matthias Fornoff (Griechisch-Römisch) begrüßten in der Sportschule Oberhaching knapp 40 Athleten. Unterstützt wurden beide durch die Landestrainer Hannes Wagner (Lichtenfels) und Alexander Michael (Nürnberg).
Das Freistil- und Griechisch-Römisch-Team in der Sportschule Oberhaching mit den beiden hauptamtlichen Landestrainern Marcel Fornoff (links) und Matthias Fornoff (2.v.r.). © Marcel Fornoff
Staatsregierung verlängert Ausnahmeregelung
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Die Staatsregierung hat die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) um weitere vier Wochen, also bis zum 9. Februar 2022, verlängert und in Punkten angepasst, die auch den Breiten- und Nachwuchssport im Freistaat betreffen. Die Änderungen treten zum 13. Januar 2022 in Kraft.
Lehrgänge der weiblichen Jugend in Penzberg und München-Ost
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Der Bayerische Ringer-Verband hat noch im Dezember des vergangenen Jahres zwei Trainingslehrgänge für die weibliche Jugend abgehalten. Der hauptamtliche Landestrainer Matthias Fornoff hatte in Penzberg Clemens Seidler (Coach des ACP) zur Seite, in München-Ost unterstützte ihn Landesstützpunkttrainer Aaron Sanders. Ebenfalls mit dabei war Frauenreferentin und Trainerin Emma Stühle, die beide Maßnahmen als gelungen bezeichnete.

Training im Landesstützpunkt München-Ost. Stehend: Coach Matthias Fornoff.
Witalis Lazovski: „Es war die richtige Entscheidung“
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Seit Jahren gehört Witalis Lazovski zur deutschen Spitze. 2018 und 2019 wurde er jeweils Deutscher Einzelmeister. In diesem Jahr erreichte der 25-Jährige, der in Trostberg wohnt, für den SV Wacker Burghausen startet, einen starken zweiten Platz bei den Thor Masters in Dänemark. Der Griechisch-Römisch-Spezialist nahm darüber hinaus noch an der EM und WM teil. Das alles ist nur möglich, weil Lazovski dem Förderprogramm „Spitzensport Bayerische Polizei“ angehört.

Witalis Lazovski direkt vor dem Wahrzeichen der Stadt: Die Burg zu Burghausen. © Bayerische Polizei


+49 (0) 89/15702-370
