Der elfte Kampftag brachte einige überraschende Ergebnisse für die Bezirksvereine mit sich. Zum Teil sehr positiv, zum Teil weniger erfreulich. Doch im Einzelnen: 

In der Oberliga geht es weiter mit den Siegen des SV Siegfried Hallbergmoos. Nach dem souveränen 29:6 gegen den ASV Hof ist der erste Platz in der Oberliga und damit auch der Aufstieg den Hallbergmoosern nicht mehr zu nehmen. Zu überlegen waren Sie in dieser Saison. Nicht eine einzige Schwäche, ein absolut verdienter Meister wie selten zuvor eine Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch dazu. Eine kleine Überraschung s chaffte der AC Penzberg. Mit einem 20:15 gegen die als wesentlich stärker eingeschätzte Mannschaft vom SV Untergriesbach verschaften sich die Penzberger, bei der gleichzeitigen Niederlage des TSV Trostberg in Burgebrach, etwas Luft im Abstiegskampf. Mit nunmehr 6 Punkten liegen Sie 3 Punkte vor dem Abstiegsplatz. Sollten die Bayrisch Felser es auch heuer wieder schafften in der Liga zu verbleiben? Noch stehen 3 Kampftage aus in denen sich nochmal alles wenden könnte. 

 

Der dritte Oberligaverein des Bezirks Oberbayern, die SpVgg Freising musste eine ganz bittere Niederlage hinnehmen. Verloren Sie doch am grünen Tisch noch mit 40:0 gegen Johannis NürnbergII weil Sie zu spät zur Waage gekommen sind. Aber auch bei einer regulären Wertung hätten Sie klar mit 22:12 den Kürzeren gezogen. Und vom Abstiegsplatz sind sie sowieso weit entfernt. Nur einen so guten Platz wie letztes Jahr werden die Domstädter wohl heuer nicht erreichen.

 In der Bayernliga traf es den Bezirksvertreter aus Aus/Hallertau ziemlich heftig. Mit 22:6 im Spitzenduell der Plätze 2 und 3, beim SV Mietraching, kam man arg unter die Räder. Trotzdem konnte dieses mal noch der ausgezeichnete 3. Platz mit einem positiven Punktekonto in der Bayernliga gehalten werden.

 In der Landesliga sorgte diesmal der SC Isaria aus Unterföhring für eine negative Überraschung. Mit einem deutlichen 12:21 unterlag man dem Tabellenzweiten aus Anger doch recht klar. Hatte man den Hinkampf noch mit 23:13 gewonnen, war diese Niederlage doch schmerzlich. Denn, damit konnte der Zweite aus Anger den Abstand zu den führenden Unterföhringern auf gerade mal 2 Punkte verkürzen. Hier scheint es also nochmal so richtig spannend zu werden. 

 In der Gruppenoberliga kam es zum Bezirksderby zwischen dem AC Penzberg II und dem ESV München Ost. Am Ende hieß es 24:7 für die Gäste aus der Landeshauptstadt. Die ESVler konnten sich mit diesem Sieg auf dem 4. Platz in der Tabelle etablieren. Freising II musste diesmal beim TSV Diedorf antreten. Aber es scheint, dass in diesem Jahr die Zweite aus Freising sehr stabil ist. Mit einem 29:4 wurden die Gastgeber aus Diedorf förmlich von der Matte gefegt. Der Vierte Bezirksverein, der TSV St. Wolfgang hatte es mit dem Tabellenzweiten aus Aichach zu tun. Trotz großen Kampf mussten die St. Wolfganger eine 16:21 Heimniederlage hinnehmen. Sie bleiben damit auf Platz 6 in der Gruppenoberliga. 

 

 In der Gruppenliga war die Reserve des SC Isaria Unterfähring in Burghausen zu Gast. Am Ende stand ein 36:16 Sieg beim Schlusslicht zu buche. Zum Bezirksduell in der Gruppenliga waren an diesem Wochenende der TV Feldkirchen und die SG Moosburg angetreten. Für die Feldkirchner eine klare Sache: 40:16 Sieg für die Mannschaft des TVF und damit der 3. Tabellenplatz.

 Die Ligen mit Beteiligung von Mannschaften des Bezirks Oberbayern bleiben also spannend. Und wie immer gibt es am Ende wieder 2 Gewinner: Zum Ersten der Sport und zum Zweiten die Zuschauer und Freunde unsers Sports. Der nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren hat.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok