Der Westendorfer Niklas Stechele ist von der Nationalmannschaft wieder zu einem internationalen Turnier eingeladen worden. Diesmal führte ihn sein Weg nach Moldawien. In Chisinau trat er bei den Junioren im leichtesten Limit bis 57 Kilogramm an. Das 17-jährige Ausnahmetalent war einer von insgesamt 20 Nachwuchsringern, die Bundestrainer Marcel Ewald nominierte. Nach einem Freilos stand Stechele in Runde zwei dem Armenen Razmik Papikyan gegenüber. Obwohl sich der Westendorfer auf 3:4 herankämpfte, musste er sich gleich zu Beginn mit einer 3:6-Niederlage begnügen. „Mein Gegner war körperlich schon etwas stärker. Zudem lag mir sein Kampfstil auch nicht so sehr. Ich habe dann schon etwas gehofft, dass er ins Finale kommt, damit ich weiter ringen kann“, so Niklas Stechele. Dieser Wunsch wurde ihm dann doch erfüllt.

Der TSV Westendorf hat bei den Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Sankt Wolfgang die Vereinswertung souverän gewonnen. Mit 119 Punkten lagen die Ostallgäuer am Ende vor dem SV Johannis Nürnberg (99) und dem ASV Hof (86). "Ich bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden, das hätte ich nicht gedacht", lobt Abteilungsleiter Thomas Stechele. Insgesamt waren an zwei Tagen 43 Vereine vertreten. Dabei stellten die Westendorfer mit 17 teilnehmenden Athleten die meisten Aktiven bei den Landesmeisterschaften, Hof (15), Gastgeber TSV Sankt Wolfgang und SV Johannis Nürnberg stellten jeweils 13 Ringer. Insgesamt nahmen 249 Nachwuchsringer teil.

Showdown in Völklingen: Am Samstagabend entscheidet sich, wer neuer Deutscher Mannschaftsmeister 2017/2018 wird. Kenner und Experten gehen davon aus, dass dem SV Wacker Burghausen nach dem phänomenalen Hinrundensieg (18:6) der Titel überhaupt nicht mehr zu nehmen ist. Zu groß und dominant waren die Ostbayern vor einer Woche. "Zwölf Punkte sind ein sehr gutes Polster, eine Garantie ist der Vorsprung aber noch nicht", wird Wacker-Cheftrainer Alexander Schrader auf der vereinseigenen Homepage zitiert. Denn es könne in zehn Kämpfen noch viel passieren. Mit Überraschungen auf Seiten der Saarländer dürfte beim finalen Duell zu rechnen sein.

Die Mädchen der Altersklasse C-Jugend dürfen bei der weiblichen Jugend II (Schoolgirls) am 03. Februar in Diedorf starten. Das hat Florian Geiger, Vizepräsident Sport, knapp zwei Wochen vor den Landesmeisterschaften im Bezirk Schwaben bekannt gegeben. Startberechtigt sind daher die Jahrgänge 2004, 2005, 2006 und 2007. "Die Gewichtsklassen werden dann nach der Waage, wie bereits im Sportprogramm vermerkt, durch die Frauenreferentin festgelegt."

Es ist angerichtet für das erste Finalduell in der DRB-Bundesliga zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem KSV Köllerbach. Die Ostbayern wollen bei ihrem Heimspektakel am Samstag (20.1.) einen komfortablen Vorsprung herausholen, um beim Rückkampf eine Woche später gewappnet zu seine. Während der Staffelsieger der Südost-Gruppe mit dem SV Johannis Nürnberg (Achtelfinale), VFL Neckargartach (Viertelfinale) und ASV Mainz 88 (Halbfinale) schwere Brocken aus dem Weg räumen musste, wurden die Saarländer erst im Semifinale gegen Adelhausen so richtig gefordert. Standen sie doch fast vor dem Aus, als sie mit einem Kraftakt vor eigenem Publikum die Südbadener in die Schranken wiesen. Zuvor wurden sie gegen den RV Lübtheen und KSV Witten nicht arg gefordert.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok