Viel Licht und etwas Schatten hat es für die bayerischen Kaderathleten bei ihren internationalen Auftritten in Dänemark gegeben. Bei den Thor Masters in Nykøbing Falster gingen sieben Athleten des Deutschen Ringer-Bundes bei den Griechisch-Römisch-Spezialisten auf die Matte. Am Ende gab es einmal Gold, zweimal Silber und zwei Bronzemedaillen für die Athleten aus dem Bundesstützpunkt Nürnberg. Begleitet wurden sie von Trainer Patric Nuding.

Bundesstützpunkttrainer Patric Nuding (obere Reihe, 2.v.l.) mit seinen bayerischen Athleten in Dänemark. Im Bild sind (untere Reihe) Idris Ibaev, Fabian Schmitt, Deniz Menekse und Witalis Lazovski (v.l.). Obere Reihe: Christopher Kraemer, Roland Schwarz und Hannes Wagner (v.l.). © Nuding

Drei Auftritte, drei Siege – Fabian Schmitt präsentierte sich in bestechender Form. Zum Auftakt zwang er im Limit bis 55 Kilo den Norweger Snorre Lund vorzeitig mit 8:0-Wertungspunkten in die Knie. Keine Chance ließ er dem US-Amerikaner Billy Sullivan, den er mit 7:0 bezwang. Mehr strecken musste er sich im deutschen Duell gegen Steven Ecker. Nach sechsminütiger Kampfzeit gewann er mit 3:1.

Im Limit bis 63 Kilo schaffte Deniz Menekse nach drei Siegen und einer Niederlage den Sprung aufs Treppchen. Der Nürnberger gewann das kleine Finale gegen den Norweger Stig-André Berge mit 4:4 (letzte Wertung). Weniger Glück hatte Christopher Kraemer. Der knappen 2:3-Niederlage zum Auftakt gegen Konkurrent Deniz Menekse folgte ein 2:4 gegen den Kroaten Ivan Lizatovic. 

Witalis Lazovski (67 kg) wurde erst im Finalkampf vom Norweger Morten Thoresen mit 1:3 gestoppt. Zuvor gewann er gegen den Portugiesen Pedro Caldas nach dessen Disqualifikation, mit 6:0 gegen Adomas Grigaliunas (Litauen) und technisch überlegen gegen den Amerikaner Dominic Damon.

Fünf Kämpfe musste Idris Ibaev bestreiten. Der Bronzemedaillengewinner der U23-Europameisterschaft von 2021 setzte sich gegen Avto Gigolashvili (Schweden), Christoffer Dahlén (Schweden) und Joni Komppa (Finnland) durch, ehe er im entscheidenden Kampf um den Einzug ins Finale dem Norweger Håvard Jørgensen den Vortritt lassen musste. Um Bronze hielt er den Norweger Juan Sebastian Aak mit 8:0 auf Distanz.

Während Roland Schwarz (77 kg) das kleine Finale gegen den Schweden Albin Olofsson mit 3:6-Wertungspunkten verlor und sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen musste, hielt DRB-Teamkollege Hannes Wagner am Ende die Silbermedaille in den Händen. Der Bundesliga-Ringer aus Lichtenfels verlor den entscheidenden Kampf gegen den Finnen Otto Ketonen mit 3:6-Wertungspunkten.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok