Eigentlich wollte Anna Schell die Europameisterschaft als Zwischenetappe nehmen, doch daraus wurde nichts für die Athletin des SC Isaria Unterföhring. Rechtzeitig ließ sie auf den sozialen Kanälen ihre Fans und Freunde wissen, dass ein Rückschlag ihre EM-Teilnahme in Warschau verhindert.

© UWW

Sie habe sich mit dem Corona-Virus während der Vorbereitung auf die kontinentalen Titelkämpfe infiziert. Daher sei es für sie nicht möglich, an diesem Turnier teilzunehmen. Viele wünschten Schell eine gute und schnelle Genesung. Ein User schrieb sogar: „Wenn das überstanden ist, greifst du wieder an.“ Oder ein weiterer verfasste folgenden Post: „Deine Worte zeigen aber, dass nichts dein Kämpferherz bremsen kann. Du wirst genauso so zurückkommen wie du es dir vorstellst.“ Für die Olympiateilnehmerin 2021 in Tokio sind es warme und wohltuende Worte. Denn anders als bei Frank Stäbler ging es bei der 27-Jährigen schnell wieder bergauf. Mittlerweile ist die Bronzemedaillengewinnerin der WM von 2019 in Nur-Sultan wieder voll im Training.

Wieder durchstarten

Nach der Europameisterschaft 2020 – hier verlor Schell das kleine Finale um Bronze – wollte sie nun in Corona-Zeiten endlich nach Verletzungen wieder durchstarten. „Ich schaue schon mit etwas Wehmut nach Polen“, so Anna Schell im Interview mit dem Ringsport-Magazin. Dass sie jetzt nicht starten konnte, müsse sie aber trotzdem in Kauf nehmen. Auch vor dem Hintergrund stets ein Ziel vor Augen zu haben: Die Olympischen Spiele in diesem Jahr. Die komplette Vorbereitung ist auf Tokio ausgelegt. Von daher wird sie auch vor ihrem großen Auftritt in Japans Hauptstadt noch das eine oder andere internationale Turnier davor als Vorbereitung hernehmen. „Diese Wettkämpfe nutze ich, um zu schauen, auf welchem Stand ich mich befinde. Damit stelle ich die Weichen für Tokio.“ Schell will sich natürlich top vorbereitet der gesamten Ringerwelt präsentieren. Als Leistungssportlerin hat sie eh einen durchgetakteten Trainingsplan. Die Unterstützung der Bayerischen Polizei im Bereich Spitzensport ist ihr dabei sicher.  Hin und wieder kann sie sich zurücklehnen, um mit Freunden auch abseits der Matte zu entspannen. Noch im Februar dieses Jahres kehrte sie topmotiviert nach einer sechsmonatigen Verletzungspause zurück und absolvierte im Leistungszentrum Herzogenhorn ihr erstes Trainingslager.

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok