Es ist zum Haare raufen: Aufs Neue gibt es wieder Änderungen im „Lockdown light“ der Corona-Pandemie. Nun sind nahezu fast alle Indoor-Sportstätten geschlossen. Auch für die Ringerinnen und Ringer in Bayern hat dies Konsequenzen. War es den Athleten zumindest theoretisch noch möglich mit zwei Personen in einer Indoor-Sportstätte zu trainieren, konnte dies seit Bekanntgabe der Einschränkungen ohnehin in den Vereinen kaum umgesetzt werden. „Daher und natürlich um weiterhin unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, haben wir auch bisher darauf verzichtet, diese völlig ungeeignete Zwischenregelung mit zwei Personen in ein Hygienekonzept zu fassen und damit unter fragwürdigen Rahmenbedingungen einen Trainingsbetrieb zu erzwingen“, bringt es BRV-Vizepräsident für Sport, Florian Geiger, auf den Punkt. „Nun verschlechtert sich, entgegen unserer Hoffnung und Erwartungen, die Gesamtsituation weiter. Einschränkungen und Einschnitte für den Breitensport werden dadurch noch empfindlicher. „Nichtsdestotrotz dürfen wir auch in der jetzigen Situation nicht resignieren.“

Dennoch hat dies zur Folge, dass sich die bayerischen Ringerinnen und Ringer wieder jeden kleinen Schritt hart erarbeiten müssen. Allerdings gebe es aber jetzt den Vorteil, aus dem enormen Erfahrungsschatz des ersten Lockdowns im Frühjahr dieses Jahres schöpfen zu können. „Hier gilt es nun konsequent, die bereits bekannten Mittel des Onlinetrainings unter Zuhilfenahme sämtlicher sozialer und technischer Hilfsmittel zu reaktivieren, weiter zu entwickeln und so unseren Nachwuchs und unsere Mitglieder auch weiterhin nachhaltig für das Ringen zu begeistern“, malt Geiger zwar kein düsteres Bild, dennoch sei es nicht absehbar, „wann wir mit einer Rückkehr zur Normalität rechnen dürfen. Deshalb müssen wir nun erneut alle unsere Kräfte bündeln und unsere Anstrengungen auf die Betreuung unseres Nachwuchses ausrichten.“

Was den Profi- und Spitzensport betrifft, gibt es erst einmal keine großen Änderungen. Der Bundesstützpunkt in Nürnberg wird aber eine deutliche Reduzierung der bisherigen Trainingsgruppengrößen und Trainingsumfänge erfahren. Wie Geiger deutlich macht, werde die Teilnahme nur auf eine explizite Einladung durch die Verantwortlichen möglich sein. Ab Montag soll der Stützpunkt seinen Trainingsbetrieb wieder stufenweise aufnehmen. Dabei werden vor Ort die Rahmenbedingungen sehr genau beobachtet.

 

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok