Die vier bayerischen Bundesliga-Teams blicken mit Spannung auf die bevorstehende Bundesligatagung des Deutschen Ringer-Bundes (DRB) am Sonntag. In Würzburg kommen alle 23 Erstliga-Vereine zusammen, um wieder einmal um die Zukunft des Ringkampfsports zu diskutieren. „Ich hoffe, dass es diesmal keinen Schnellschuss gibt. Hier sollten alle an einem Strang ziehen. Wünschenswert wäre, wenn der DRB bis spätestens April 2019 ein Konzept für die nächsten Jahre stricken könnte. Nur so können sich alle Vereine danach ausrichten“, sagt Johannis-Präsident Dino Noth. Zusammen mit Manager und sportlicher Leiter Mario Besold wird er an der Tagung teilnehmen. Schon am vergangenen Wochenende tagte der Bundesligaausschuss. Eine Vielzahl an Vorschlägen wurden diskutiert, allen voran die Rückkehr zu einer zweistufigen Bundesliga steht im Raum. „15 Vereine votierten nach einer Umfrage für die Wiedereinführung der 2. Bundesliga, davon würden vier Vereine künftig in einer 1. Bundesliga und elf Vereine in der 2. Bundesliga kämpfen, während acht der derzeitig 23 DRB-Bundesligavereine die derzeitige Struktur mit drei Vorrundenstaffeln beibehalten möchten“, so der DRB-Vizepräsident für Bundesligaangelegenheiten Ralf Diener. Derzeit kämpfen 23 Teams in drei Vorrundengruppen um den Einzug ins Viertelfinale, an dem die beiden Staffelersten, sowie zwei der drei Drittplatzierten teilnehmen. Da die Staffel Südost nur mit 7 Teams an den Start ging und zwangsläufig weniger Kämpfe und damit auch weniger Punkte erzielt, werden die beiden Drittplatzierten in diesem Jahr nicht nach Anzahl der erzielten Punkte, sondern durch Losentscheid ermittelt.

Das Problem der derzeitigen Struktur ist nicht nur der riesige Leistungsunterschied innerhalb der drei Vorrundenstaffeln, sondern auch dass der Sprung von den Regional- und Verbandsligen in die höchste Kampfklasse für viele Vereine viel zu groß, finanziell und personell gar nicht zu stemmen ist. „Ausgehend von diesem Mehrheitswunsch und den unüberhörbaren Wünschen aus einigen Landesverbänden zu einer Veränderung der Ligenstruktur ist der Bundesligaausschuss zu dem Entschluss gekommen, dass sich die vielfach eingeforderte Verkleinerung der Leistungsunterschiede am ehesten durch die Einführung einer zusätzlichen Leistungsebene, also die Zweite Bundesliga, erreichen lässt“, so das Fazit von Ralf Diener nach der Sitzung im Bundesligaausschuss. Eine Zweite Bundesliga soll kommen, nur steht in Würzburg, bei der Bundesligatagung aller DRB-Bundesligavereine die Frage im Raum: Wann soll sie denn nun kommen, die 2. Bundesliga?

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok