Die Saison beginnt mit neuen Regeln!!!

In diesem Jahr sind insgesamt 13 Mannschaften aus 8 Vereinen des Ringerbezirks Oberbayern am Start. Hinzu kommen noch 10 Jugendmannschaften, das heißt insgesamt schickt der Ringerbezirk 23 Mannschaften dieses Jahr in die Mannschaftssaison. Das sind immerhin über 200 Aktive die sich auf den Matten tummeln werden. Spannend wird es dieses Jahr allemal. Zum einen werden die „neuen“ (die es teils vor einigen Jahren schon mal gab) Regeln eingeführt, welche den Ringsport offensiver und spektakulärer machen sollen. Zum anderen fällt bereits nach dem ersten Kampftag in Rio de Janeiro die Entscheidung, ob der Ringsport olympisch bleibt. Egal wie die Entscheidung ausfällt, der Ringsport ist weiterhin eine der

den letzten Monaten nur noch enger zusammengerückt und wird sich so schnell nicht auseinanderdividieren lassen.

Das Motto kann nur heißen „Weiter so“.

Aber nicht nur der sportpolitische Aspekt ist von großer Bedeutung. Auch wie sich unsere Bezirksmannschaften dieses Jahr schlagen werden. Erstmals seit vielen Jahren stellt der Bezirk Oberbayern keine Mannschaft in der 1. Bundesliga. Der SV Siegfried Hallbergmoos hat sich ja dazu entschlossen einen Neuaufbau auf Basis seiner guten Jugendarbeit in der Bayernliga durchzuführen. Somit ist der SC Isaria Unterföhring das Aushängeschild des Ringerbezirks. Sind die Unterföhringer doch mittlerweile ein etablierter Club in der 2. Bundesliga Süd. Gespannt schauen wir, wie sich die Mannschaft in diesem Jahr gegen die hochkarätige Konkurrenz schlagen wird.

In der Oberliga sind dieses Jahr wieder 2 Vereine vertreten. Da ist zum einen der AC Penzberg, der sich mittlerweile seit vier Jahren dort halten kann. Und dies ohne jemals einen einzigen Ringer gekauft zu haben. Alles ist basierend auf der Jugendarbeit im Verein. Zum anderen ist die Mannschaft der SpVgg Freising dabei. Mit Ihren tollen Ergebnissen im letzten Jahr hat Sie zur Freude des Bezirks die Oberliga belebt und interessanter gemacht. Schwer werden es beide haben, einen guten Platz zu erzielen. Haben doch die Gegner zum Teil gut aufgerüstet.

In der Bayernliga wird in diesem Jahr, wie bereits vorher erwähnt, der SV Siegfried Hallbergmoos die Bezirksfahne hochhalten. Bei der Stärke des Kaders des SVS wird sicherlich der direkte Aufstieg angepeilt werden.

In der Landesliga haben wir wieder zwei oberbayerische Vereine vertreten. Zum einen die zweite Mannschaft des SC Isaria und zum anderen den ASV Au/Hallertau.

Die Mannschaft aus Au hat sich sehr akribisch auf die neue Saison vorbereitet. Es wird interessant, wie sie sich schlagen wird.

In der Bezirksliga Oberbayern Schwaben sind alte Bekannte wieder zu finden. Dies sind die zweiten Mannschaften aus Freising und Penzberg, sowie die Teams aus München Ost und dem TSV St. Wolfgang. Hier ist große Spannung angesagt, wer sich am Ende vorne durchsetzen kann. Ein Team aus Oberbayern oder eines Schwaben. Auch von der schäbischen Seite sind alte Bekannte am Start. Der TSV Diedorf, TSV Kottern und der SV Kempten sind hier die Kontrahenten. Sicherlich keine leichte Aufgabe.

Zu guter Letzt gibt es noch die Kreisliga. Dort kämpfen die dritte Mannschaft aus Freising, die zweite Mannschaft aus Au sowie erstmals wieder eine Mannschaft aus Moosburg um die Punkte. Es bleibt abzuwarten wie sie sich gegen die Übermacht aus Schwaben durchsetzen können.

 

Eine weitere spannende Saison zeichnet sich in der Schüler-Bezirksoberliga ab.

Der Nachwuchs aus München Ost, aus Unterföhring, Freising und Hallbergmoos ringen dort um die Meisterschaft. Hochklassige Kämpfe sind dort zu erwarten. Sind doch gerade auch diese Vereine für ihre gute Nachwuchsarbeit bekannt.

 

In der Bezirksliga messen sich in diesem Jahr die Nachwuchsmannschaften aus Penzberg, Isaria II, Freising II, St. Wolfgang und Feldkirchen. Um den Schülern auch genügend Wettkampfpraxis zu geben wurde beschlossen, eine Doppelrunde in dieser Saison durchzuführen. Dies wird dann zu einer echten Bewährungsprobe für die Schüler.

 

Nachdem in diesem Jahr zum Teil sehr viel Aufwand in die Saisonvorbereitung gesteckt wurde, wird es nun Zeit dass es richtig los geht. Auch die Freunde dieses Sports freuen sich bereits darauf, wenn der Startschuss fällt.

Darum auf geht’s, PACK MA’S AN!!!

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok