Aufgrund der Anzeige des Kampfrichters Bernhard Sedlmeier gegen den Sportler Tobias Schütz (Betroffener) wegen Tätlichkeit, sowie des durch den AC Lichtenfels eingelegten Protestes ergeht am 11.11.2015 folgender Beschluss:

I.     Der Betroffene wird für 1 Kampftag für den Sportbetrieb der Ligen des Bayerischen
       Ringerverbandes gesperrt.

II.    Die Kosten des Verfahrens in werden dem Betroffenen auferlegt.

III.   Die Kosten des Verfahrens werden auf 10,- € festgesetzt.

IV.   Gegen diesen Beschluss kann innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung Einspruch beim
       Landesrechtsausschuss II eingelegt werden.
 

 

Gründe:

Am 07.11.2015 um 19:30 Uhr, fand in Unterföhring der Bayernligakampf SC Isaria Unterföhring – AC Lichtenfels statt. Im Verlauf dieser Veranstaltung ereignete sich der nachstehend aufgeführte Sachverhalt:


Im Kampf 86 A Florian Gösch gegen Tobias Schütz beobachtete der Kampfrichter, dass der Betroffene seinen Gegner mehrmals mit seinem Kopf attackierte. Daraufhin ermahnte der Kampfrichter den Betroffenen ohne den Kampf zu unterbrechen. Als es nach Ansicht des Kampfrichters wieder zu einem Kopfstoß des Betroffenen kam, unterbrach der Kampfrichter den Kampf und ermahnte diesen nochmals, wobei er darauf hinwies, dass im Falle eines weiteren Kopfstoßes die sofortige Disqualifikation erfolgen würde. Dies nahm der Betroffene mit einem Kopfnicken und einer Entschuldigung zur Kenntnis. Als der Kampf wieder angepfiffen wurde, versuchte der Betroffene einen Hüftangriff und tauchte zu diesem Zweck mit dem Kopf nach unten ab. Sein Gegner versuchte die Aktion zu verteidigen und ging ebenfalls mit dem Kopf nach unten, wodurch beide Sportler mit dem Kopf zusammenstießen. Der Kampfrichter wertete diese Aktion als wiederholten Kopfstoß des Betroffenen und zeigte ihm daraufhin die rote Karte. Der AC Lichtenfels legte gegen beim Rechtsausschuss I Protest gegen die mit einer roten Karte verbundenen Sperre ein, und begründete dies damit, dass das sanktionierte Verhalten des Betroffenen keine Tätlichkeit im Sinne des § 24 der Strafordnung des BRV darstelle.

Der Kampfrichter hat das Verhalten des Betroffenen als Tätlichkeit im Sinne des § 24 der Strafordnung des BRV gewertet. Eine solche kann mit einer Wettkampfsperre bis zu 24 Monaten und einer Geldstrafe bis 7.500,- geahndet werden. Bei dieser Entscheidung handelt es sich um eine Tatsachenentscheidung des Kampfrichters, welche durch den Rechtsausschuss I nur korrigiert werden darf, wenn diese entgegen der Wettkampfregeln getroffen wurde. Im vorliegenden Fall handelt es sich um eine Wertung des Kampfrichters als Tätlichkeit, welche dann regelkonform mit der roten Karte sanktioniert wurde. Mit Verhängung dieser roten Karte ist gemäß § 5 der Rechtsordnung des BRV eine automatische Sperre von 1 Kampftag verbunden. Es verbleibt dem Rechtsausschuss I damit nur zu prüfen, ob gegen den Betroffenen weitere Sanktionen auf Grund der roten Karte verhängt werden. Hier ist zu berücksichtigen, dass der Betroffene bisher nicht als unsportlich in den bayerischen Ligen aufgefallen ist. Weiterhin stellt sich die sanktionierte Situation aus Sicht des Rechtsausschuss I als unabsichtliches Zusammenstoßen während eines regelkonformen Angriffs des Betroffenen dar, so dass kein vorsätzliches Handeln des Betroffenen vorliegt. Aus Sicht des Rechtsausschuss I ist eine zusätzlich zur automatisch eintretenden Sperre von 1 Kampftag zu verhängende Sanktion nicht Tat und Schuld angemessen.

Michael Pohl

Landesrechtsausschuss I

System.String[]

Aktuelles aus den Bezirken

  • Bezirksmeisterschaften: Ort und Zeitpunkt stehen fest

    Die Ausrichter der Bezirksmeisterschaften 2025 in Mittelfranken stehen fest: Am 11. Januar finden die Freistil-Titelkämpfe in Zirndorf, 14 Tage später die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil dagegen in Burgebrach statt.

  • Westendorfer Ringertross lernt Kultur und Leute in den USA kennen

    Die USA ist immer noch eines der attraktivsten Destinationen überhaupt. Das Land zieht viele in ihren Bann. Nicht nur kulturell, sondern auch sportlich haben die Vereinigten Staaten enorm viel zu bieten. Vor rund 30 Jahren war Jürgen Stechele bereits mit Nachwuchsathleten des TSV Westendorf im...

  • Heimische Nachwuchsringer bei Tallinn Open in Estland

    Als Belohnung für ihre tollen Leistungen auf den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Jahren bekamen am vergangenen Wochenende die beiden heimischen Nachwuchsringer Sebastian Gröbner (TSV Trostberg) und Maximilian Hinterstoißer (SC Anger) die Chance, sich unter den Augen...

  • Bezirkspokal in Mittelfranken geht in eine neue Runde

    Der Bezirkspokal im Bezirk Mittelfranken geht in eine weitere Runde. Beim Listenführerlehrgang wurde die Auslosung der ersten Runde vollzogen. Dabei kommt es zu folgenden Begegnungen: TSV Weißenburg – SC 04 Nürnberg WKG Unterdürrbach/Schonungen – Nürnberg Grizzlys TSV Zirndorf – TSV Burgebrach SC...

  • Listenführerlehrgang in Röttenbach

    Ein Listenführerlehrgang des Bayerischen Ringer-Verbandes hat jüngst in Röttenbach stattgefunden. Im Bereich der Schulung ging es um den Aufbau und die Nutzung der Hardware und was dabei zu beachten ist. Dabei stand auch das Durchspielen von kniffligen Situationen bei einer Veranstaltung im Fokus. Vor...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

 

Bitte beachten – BRV Geschäftsstelle ist vom 27.05.2024 bis 31.05.2024 geschlossen! Ab dem 03.06.2024 ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok