- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Bundestrainer Jürgen Scheibe hat für das Internationale Turnier in Bukarest (Rumänien) zwei bayerische Athleten nominiert. Während bei den Kadetten Niklas Stechele mit seinem zweiten Platz für Furore sorgte, zahlte der Traunsteiner Eduard Tatarinov bei den Junioren in der Gewichtsklasse bis 74 Kilogramm noch Lehrgeld. Insgesamt waren 21 Athleten gemeldet. Zum Auftakt in der Qualifikation gewann der deutsche Juniorenmeister von 2017 gegen den Griechen Slavros Loizidis mit 9:5-Wertungspunkten.
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Artur und Eduard Tatarinov sind 19 Jahre jung und gehören der Ringerabteilung des TV Traunstein an. Jüngst habe beide gemeinsam Sportgeschichte geschrieben. Die Zwillingsbrüder holten sich bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Michelstadt (Hessen) und Frankfurt/Oder (Brandenberg) den Titel. Während Artur (66 kg) im griechisch-römischen Stil seinen Gegnern das Fürchten lehrte und in Rekordzeit sein Finale nach 38 Sekunden entschied, so war auch Eduard (74 kg) im Freistil stets Herr auf der Matte, machte es in seinem Endkampf bis zum Schluss richtig spannend. Die beiden Landestrainer attestierten ihren Schützlingen eine hervorragende Leistung. „Artur zeigte konsequent seinen Siegeswillen. Er hat abgezockt und abgeklärt gerungen“, lobte ihn Uwe Werner (Greco-Coach) in den höchsten Tönen. Selbst Freistiltrainer Marcel Fornoff, der in Michelstadt das insgesamt erfolgreiche Geschehen der bayerischen Ringer verfolgte, war ebenfalls beeindruckt vom Auftreten Eduards im Weltergewicht.
Eduard Tatarinov (rotes Trikot) auf dem Weg zu seinem Titel. Foto: Peter Thurner
- Details
- Geschrieben von Andreas Wittenzellner
![]() |
Junge Ringer überzeugten bei den Internationalen Bezirksmeisterschaften in Vigaun - geringe Beteiligung |
- Details
- Geschrieben von Andreas Wittenzellner
![]() |
Petar Stefanov folgt als Kampfrichterobmann auf Georg Handl |
- Details
- Geschrieben von Stefan Günter
Eine Sportart macht Schule 450 Grundschüler sammeln erste Erfahrungen im Ringkampfsport In enger Kooperation mit dem „Arbeitskreis Sport in Schule und Verein“ hat der SC Anger sieben umliegenden Grundschulen ein zweitägiges Schnuppertraining angeboten. Rund 450 Erst- und Zweitklässlern wurden unter der fachkundigen Leitung von Bambini-Trainer Herbert Steinmaßl junior mit seinem Betreuerteam an die Sportart Ringen herangeführt. |
Aktuelles aus den Bezirken
-
Die Macht aus dem Allgäu ist zu Gast
Am Samstag wird in der Oberliga der zweite Kampftag ausgetragen. Gegner ist der TSV Westendorf. „Unsere Gäste haben am ersten Kampftag auf der Matte deutlich gegen den TV Geiselhöring mit 18:10 gewonnen. Allerdings machten sie einen Fehler bei der Aufstellung. Deshalb haben sie nachträglich am...
-
Ohne Druck nach Burgebrach
Westendorfs Ringer steht am Samstag eine längere Fahrt bevor. In der Bayerischen Ringeroberliga treten die Ostallgäuer Recken auswärts beim TSV Burgebrach an. Eine Woche nach dem sportlichen Erfolg über TV Geiselhöring, aber der Aberkennung des Siegs am Grünen Tisch, sind die Athleten weiterhin...
-
Auftakt für die Grizzlys in der Oberliga
Noch am vergangenen Wochenende waren die Nürnberg Grizzlys zum Start in die neue Oberliga-Saison wettkampffrei, nun greifen die Norisstädter erstmals ins Geschehen ein. Zum Auftakt geht es für das Team von Alexander Michael und Alp Senyigit zur Bundesliga-Reserve des SV Wacker Burghausen....
-
Entscheidung für Burgebrach im letzten Kampf
Der erste Heimkampf in der neuenSaison war für die Zuschauer beider Lager nichts für schwache Nerven. Nach vier Duellen führte der TSV sensationell mit 10:0. Im letzten Kampf vor der Pause konnten die Gäste einen vorzeitigen Sieg zum zwischenzeitlichen 10:4-Halbzeitstand einfahren. In der zweiten...
-
Deutliche Niederlage von Hof gegen Anger
Im Auftaktkampf der diesjährigen Oberliga-Saison setzte sich der Vorjahresmeister SC Anger erwartungsgemäß durch. Die ASVler zeigten dennoch eine gute Leistung und hielten vehement dagegen. Die Stimmung in der Halle war trotz der hohen Niederlage fantastisch. Die rund 550 Zuschauer spürten, dass...