Mit zwei Bayerischen Meistern, einem Vizemeister und zwei Bronzemedaillisten kehrte der Burghauser Tross von den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im freien Stil zurück, die am zurückliegenden Wochenende im oberfränkischen Burgebrach ausgefochten wurden. Damit bestätigten die Burghauser Ringer ihre zuletzt schon gute Formkurve mit jeder Menge Edelmetall.


Bayerische Meisterschaften in Burgebrach: Erwin Kobsar, Benjamin Pap Orsag, Timur Muhametow, Alexander Bulatov, Talha Yilmaz, Mustafa Ermanbetov, Magomed Kartojev (v.l.). © SV Wacker Burghausen

Am Samstag gingen mit den Männern auch die Nachwuchsathleten der A- und C-Jugend auf die Matte. Bei den jüngsten Teilnehmern war der SVW mit vier Startern gut vertreten – gleich zwei davon traten in der Klasse bis 34kg an. So kämpfte sich Mustafa Ermanbetov, der zum ersten Mal in der 34 Kilo-Klasse auf die Matte ging, nach drei Siegen und einer Niederlage in den Poolkämpfen bis ins kleine Finale vor. Dort traf er auf Phil Baumeister (SV Johannis Nürnberg), dem er knapp und unglücklich mit 4:7 unterlegen war. Somit blieb Ermanbetov trotz starker Leistungen nur der undankbare vierte Plate im Gesamtklassement. Als zweiter Burghauser Starter war Alexander Bulatov angetreten, der nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in seinem Pool ein ausgeglichenes Punktekonto aufweisen konnte. Die reichte zwar nicht für den Einzug in die Finalkämpfe, mit dem guten achten Platz und seinen gezeigten Leistungen konnte Bulatov durchaus zufrieden sein. Neben Mustafa Ermanbetov rückte auch Talha Yilmaz eine Gewichtsklasse auf und startete im Limit bis 38 Kilo - der mit 21 Startern mit Abstand am besten besetzte Gewichtsklasse. Auch ihm gelangen wie schon Alexander Bulatov in den Poolkämpfen zwei Siegen und zwei Niederlagen, sodass Yilmaz am Ende auf dem elften Platz landete. Der erfolgreichste Burghauser Starte war in der C-Jugend hingegen Timur Muhametow, der in der Klasse bis 42 Kilo an den Start ging. Nach drei Siegen und einer Niederlage in den Poolkämpfen zog Muhametow ins Finale ein, in dem er Pavlos Gkampaeridis (SC Isaria Unterföhring) gegenüberstand. Zwar konnte Muhametow den Kampf lange offen gestalten, am Ende musste er beim Stand schon 4:12 eine Schulterniederlage hinnehmen. Trotz der Finalniederlage konnte sich Muhametow dank seiner starken Auftritte zurecht über die hochvierdiente Silbermedaille freuen. Bei den A-Jugendlichen war hingegen als einziger Burghauser Starter Benjamin Pap Orsag im Turnierverlauf vertreten. Nach zwei Schulterniederlagen landete Pap Orsag in der Gewichtsklasse bis 42 Kilo auf dem dritten Platz.

Bei den Männern vertraten mit Erwin Kobsar und Magomed Kartojev zwei Starter die Farben des SV Wacker Burghausen – und dies durch die Bank erfolgreich! Nach längerer Pause ging Erwin Kobsar im Limit bis 57 Kilo auf die Matte. Auf zwei vorzeitige Siege gegen Mehmetcan Düzenli (TSV Sulzberg e.V) und David Dik (TV Traunstein) folgten Niederlagen gegen Nikolay Dobrev (SC Oberölsbach) und Simon Thurner (TV Geiselhöring). Am Ende war die Bronzemedaille Lohn für die Kobsars Mühen. Ein klarer Klassenunterschied wurde schnell bei den Auftritten von Magomed Kartojev sichtbar, der in der Klasse bis 70 Kilo seine Gegner nach Belieben beherrschte. Nach zwei Schultersiegen und einem Sieg durch verletzungsbedingtes Nicht-Antreten seines Gegners zog Kartojev souverän ins Finale ein. Dort traf er Felix Marek (ASV Hof), den er beim Stand von 11:0 noch auf die Schultern legte und damit seinen zweiten Titel bei den Bayerischen Meisterschaften feiern konnte.

Am Sonntag standen die Meisterschaften für die Altersgruppen der D-Jugend, B-Jugend und Junioren auf dem Plan. Während bei den D-Jugendlichen keine Burghauser Starter vertreten waren, gingen in der B-Jugend Arseni Michalev und Enes Saglam auf die Matte. Nach vier Schulterniederlagen in Folge mobilisierte Michael im letzten Turnierkampf nochmals alle Kräfte und sicherte sich zum Abschluss der Poolkämpfe noch einen hart umkämpften 8:7 Punktsieg gegen Moritz Klüpfel (RSV Schonungen), sodass er am Ende auf dem fünften Platz landete. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen sicherte sich Enes Saglam am Ende in der Klasse bis 80 Kilo die Bronzemedaille. Als einziger Burghauser Vertreter machte Alexander Kreimer bei den Junioren gegen seinen einzigen Gegner Benedikt Hinterseer (AC Bad Reichenhall) gleich mit der ersten Aktion einen Schultersieg perfekt und sicherte sich damit die Goldmedaille im Limit bis 125 Kilo.


Die Burghauser Arseni Michalev, Alexander Kreimer, Enes Saglam, v.l., bei der Bayerischen in Burgebrach. © SV Wacker Burghausen

Die Bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil finden in zwei Wochen statt, die heuer im Allgäu vom TSV Kottern ausgetragen werden.

Wie schon in der vergangenen Saison war das Interesse an den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften enorm:  So traten 242 Ringer und Ringerinnen von 44 Vereinen im Rahmen der diesjährigen Titelkämpfe an, um die begehrten Landesmeistertitel auszufechten. Aufgrund des großen Andrangs standen gleich vier Matten bereit, denn nicht nur die Männer gingen in der Oberpfalz auf die Matte, sondern die weibliche Jugend, Junioren, Kadetten, bis zu den jüngsten Teilnehmern der D-Jugend. Mit bedruckenden elf Teilnehmern stellte der SV Wacker Burghausen die viertgrößte Abordnung an aktiven Athleten bei den diesjährigen bayerischen Meisterschaften, die wie schon im Vorjahr überaus erfolgreich vom 1. AC Regensburg ausgerichtet wurden.

Gleich sechs Starter gingen am Samstag in der C-Jugend für den SV Wacker Burghausen an den Start – und das mit großem Erfolg. So kämpfte sich Mustafa Ermanbetov nach zwei Siegen und einer Niederlage bis ins kleine Finale vor, in dem er Adam Tokmalov von AC Lichtenfels auf beide Schulterblätter legen konnte. Der Lohn für diese starke Leistung war die Bronzemedaille. Ebenfalls über den dritten Platz konnte sich Eric Dietrich freuen, der bereits bei den Bezirksmeisterschaften überraschen konnte. Auch auf Landesebene wusste Dietrich gegen wesentlich stärker einzustufende Gegner zu überzeugen. Auch er zog nach zwei Siegen und einer Niederlage in den Kampf um die Bronzemedaille ein. Dort lieferte er sich mit dem Regensburger Lokalmatadoren Gleb Underberg einen aktionsreichen Kampf auf Biegen und Brechen, an dessen Ende Dietrich als 10:9-Punktsieger hervorging. Zwei Wacker-Ringer gingen in der Klasse bis 34 Kilo an den Start. Zwar gelang Denis Vernergold mit einem Schultersieg ein guter Turnereinstieg, doch musste er im weiteren Verlauf zwei Niederlagen hinnehmen, die für ihn das vorzeitige Aus bedeuteten. Und auch Talha Yilmaz tat sich in der höheren Gewichtsklasse schwer, wenngleich auch ihm in den ersten beiden Turnierkämpfe hoch einzuschätzende Siege gelangen. Doch gegen den späteren bayerischen Meister Mario Welz (SC 04 Nürnberg) und Tamino Lischewski (SC Isaria Unterföhring) kassierte Yilmaz zwei Schulterniederlagen, die auch für Ihn das Turnierende bedeuteten. Im Endklassement belegten die beiden Burghauser den dreizehnten bzw. neunten Platz. Trotz starker Leistungen schrammte in der stark besetzten Klasse bis 38 Kilo Timur Muhametow knapp an Edelmetall vorbei. Nach drei Siegen und zwei Niederlage zog Muhametow in den Kampf um Platz 5 und 6 ein. Dort punktete er seinen Gegner Alexander Weber (AC Bad Reichenhall) vorzeitig aus und belegte damit den fünften Platz. Auf dem Bronzerang landete zudem Semih Becher in der Klasse bis 54kg.

Drei Ringer aus dem Burghauser Nachwuchskader gingen bei den Kadetten auf die Matte. Fest in Burghauser Hand war die Klasse bis 65 Kilo, in der sich Valentin Turovskij im Finale gegen seinen Teamkameraden Albert Kreimer durchsetzen konnte. Zuvor marschierten beide Burghauser Ringer in beeindruckender und unaufhaltsamer Manier durch die Poolkämpfe, in denen sowohl Turovskij als auch Kreimer je vier klare Siege gelangen. Auf dem fünften Platz landete am Ende Hasan Altintas, der in der Klasse bis 71 Kilo nach zwei Siegen und zwei Niederlagen knapp an Edelmetall vorbeischrammte.

Traditionell dünn besetzt fielen die Titelkämpfe bei den Männern aus, zumal sich mit dem SC Siegfried Kleinostheim und dem SV Wacker Burghausen zwei bayerische Vereine noch im Rennen um die deutschen Mannschaftsmeisterschaften befanden. So hatte schlussendlich Mansur Dakiev in der Klasse bis 74 Kilo mit Mohammed Tareq (TV Erlangen) nur einen einzigen Gegner. Diesen konnte das Burghauser Eigengewächs mit 10:0 vorzeitig auspunkten und sich so den diesjährigen Titel des bayerischen Meisters sichern. Mit der Silbermedaille musste sich am Ende der Kirchweidacher Jakob Rottenaicher zufriedengeben. Nach einem technischen Überlegenheitssieg und einem Schultersieg fand Rottenaicher im Finale in Manuel Albert (AS Hof) seinen Meister, gegen den er mit 1:11 nach Punkten unterlag.

Bei den Meisterschaften der D-Jugend stellten die Burghauser Ringer mit Alexander Bulatov nur einen Athleten. Mit einem Sieg und drei Niederlagen beendete dieser das Turnier auf dem sechsten Rang. Mit drei Athleten war der SV Wacker Burghausen bei den B-Jugendlichen vertreten. Nach drei Siegen und einer Niederlage kämpfte sich Sultan Muhametow bis ins kleine Finale der Klasse bis 52 Kilo vor, dort konnte er jedoch verletzungsbedingt nicht antreten, sodass er den undankbaren vierten Platz im Gesamtklassement belegte. Sieglos blieb hingegen bei seinen beiden Auftritten in derselben Gewichtsklasse Arseni Michalev. Enes Saglam ging im Gewichtslimit bis 62kg auf die Matte: nach einem Sieg und drei Niederlagen landete er schlussendlich auf dem sechsten Platz.

„Alles in allem bin ich mit den Ergebnissen zufrieden, wenngleich ich nach den gezeigten Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften beim ein oder andern auf eine bessere Platzierung gehofft habe. Aber es gab auch einige positive Überraschungen, wie beispielsweise die Bronzemedaille von Eric Dietrich, mit der wir nicht gerechnet haben. Viele unserer Nachwuchsringer befinden sich gerade in einer Phase des Umbruchs, da sie in höheren Gewichtsklassen antreten. Es wird noch eine gewisse Zeit dauern, bis alles sich dort richtig eingefunden haben. Nun gilt es für uns weiter hart zu trainieren, dann bin ich guten Mutes, dass wir diesen Schritt gemeinsam schaffen werden. Und am kommenden Wochenende finden in Berchtesgaden bereits die bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil statt. Dort möchten wir ebenfalls wieder eine gute Rolle spielen und möglichst viele Medaillen sammeln.“

 

 

Mit einem überraschend hohen 30:2 Sieg gegen Rotation Greiz bleiben die Burghauser Ringer weiterhin ungeschlagen und verteidigten damit erfolgreich die Tabellenführung in der Bundesliga-Ost. Mit insgesamt neun Einzelsiegen feierten die Mannen von Cheftrainer Eugen Ponomartschuk eine gelungene Generalprobe für den anstehenden Spitzenkampf gegen den ASV Schorndorf, die sich etwas überraschend dem KSC Germania Hösbach geschlagen geben mussten und nun auf den dritten Tabellenplatz abrutschten. 

Christopher Kraemer hat in seinem Duell gegen Rasul Galamatov überhaupt keine Probleme. Er punktete den Greizer vorzeitig aus. © Roman Hölzl

„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft hochzufrieden. Wir waren der Favorit, aber neun Einzelsiege hätte ich nicht erwartet. Nun liegt der Fokus voll auf die beiden Spitzenkämpfe gegen Schorndorf und zuhause gegen Hösbach. Wir wollen unsere weiße Weste behalten und die Vorrunde auf Platz 1 abschließen“, so Burghausens Chefcoach Eugen Ponomartschuk. Alles Weitere gibt es HIER

Zwei Wochen nach dem Oberliga-Spitzenkampf gegen Geiselhöring, den der SCA passend zum Ringerfestl mit 15:14 gewann, steht dieses Wochenende bereits der nächste Höhepunkt an, wenn zum Rückrundenauftakt der Tabellenzweite Westendorf zu Gast beim -dritten Anger ist. Mit jeweils 9:3 Saisonpunkten trennt die beiden Mannschaften in der höchsten bayerischen Liga nur das Punkteverhältnis, die sich zudem in der Hinrunde vor sieben Wochen unentschieden 13:13 trennten, wodurch sich für diesen Samstag kein Favorit ausmachen lässt. Der Wechsel der Stilarten zur Rückrunde erschwert eine Prognose des Duells zusätzlich, da die jeweilige Aufstellung des Gegners maximal erahnt werden kann. Die Ausgangslage vor dem Kampf ist dabei eindeutig: Nur der Sieger bleibt Spitzenreiter Geiselhöring dicht auf den Fersen, während sich der Verlierer vorläufig erst einmal mit der Verfolgerrolle und dem dritten Platz zufriedengeben muss. Mit einem Erfolg vor eigenem Publikum will der SCA den Ausrutscher in Nürnberg vergessen machen, während die Allgäuer zwingend einen Sieg benötigen, wenn sie ihre Aufstiegsaspirationen beibehalten wollen. Perfekte Voraussetzungen also für einen hochklassigen und spannenden Oberliga-Spitzenkampf, der um 19:30 Uhr in der Aufhamer Sporthalle beginnt.

Ein wenig überraschendes Ergebnis brachte der Oberliga-Kampf zwischen der zweiten Mannschaft des SV Wacker Burghausen und dem bislang ungeschlagenen Ringern vom TV Geiselhöring: Bei der 8:27-Heimniederlage gelangen den Burghauser Ringern nur zwei Einzelsiege, die gegen die mit internationalen Ringern gespickte Gästemannschaft auf verlorenem Posten standen.

Spärlich fielen am fünften Kampftag der Oberliga auf Burghauser Seite die positiven Erscheinungen im Rahmen des Oberligakampfs aus. Einzig Eduard Tatarinov gelang auf der Matte ein sportlicher Sieg gegen Simon Eisenhut, der seine ganze Routine ausspielte und Eisenhut vorzeitig auspunkten konnte. Mangels Gegner strich Jakob Rottenaicher vier Mannschaftspunkte kampflos ein.

Bis auf Mansur Dakiev, der sich mit dem Bundesligaerfahrenen Ilja Vorobev einen sehenswerten Kampf lieferte, unterlagen alle anderen Wacker-Athleten vorzeitig per technischer Unterlegenheitsniederlage oder auf Schulter.

Albert Kreimer lieferte in der Klasse bis 61kg gegen den georgischen Auswahlringer Ramaz Silagava zwar einen beherzten Kampf und schaffte es sogar bis in die zweite Runde, doch war es von Anfang an klar, dass es für den 14-jährigen Nachwuchsringer an diesem Tag nichts zu holen geben würde. Als Folge seiner Ellenbogen-Verletzung war es im Schwergewicht anschließend Tetik Gökhan nicht möglich, sich in der Bodenlage adäquat gegen Ulrich Blümel zu verteidigen – nach einer Serie an Durchdrehern stand auch hier der technische Überlegenheitssieg des Geiselhöringers fest. Ebenfalls auf verlorenem Posten standen die Brüder Valentin und Hermann Turovskij, die ihren internationalen Gegnern chancenlos unterlegen waren. So wurde Valentin Turovski vom erfahrenen Griechen Alexandros Pilavidis ausgepunktet, der Tscheche Arkadiusz Gucik beförderte Hermann Turovskij bereits nach wenigen Sekunden Kampfzeit auf beide Schultern. Bei Konstantin Shekhovtsov waren es am Ende konditionelle Probleme, die ein besseres Ergebnis im Mattengefecht mit Martin Wittmann verhinderten – nach gutem Start ging im zweiten Kampfabschnitt nichts mehr, sodass Wittmann seine Chance witterte und in der Bodenlage auch ergriff: Nach einer Serie an Durchdrehern punktete er Shekhovtsov vorzeitig aus. Im letzten Kampf standen sich Konstantin Kainhuber und Krzysztof Banczyk gegenüber, der bis vor wenigen Jahren die Tschechische Republik auch international vertrat. Nach einem Bilderbuch-Kopfzug legte Banczyk den Burghauser noch in der ersten Runde aufs Blatt und stellte so den 8:27-Endstand sicher.

„Die Vorzeichen waren heute klar – es standen sich zwei Teams gegenüber von deinen eine Mannschaft Zweitliga-Ambitionen hegt und dies auch mit einer eindrucksvollen Mannschaftsleistung untermauerte. Und auch am kommenden Wochenende steht uns ein harter Fight bevor, wenn es zum ehemaligen Bundesligisten nach Westendorf geht.“, so Konstantin Kainhuber, der als Betreuer der Wacker-Reserve sowohl als Funktionär als auch als Sportler in Doppelfunktion beim SV Wacker Burghausen in einer Doppelfunktion agiert.

Aktuelles aus den Bezirken

  • Gelingt Niklas Stechele mit den Warriors der große Coup?

    Der SC Siegfried Kleinostheim und Niklas Stechele haben gemeinsam die Weichen für den Gewinn des ersten deutschen Mannschaftsmeistertitels gestellt. Die Warriors gewannen den Finalhinkampf am vergangenen Samstag in Göppingen gegen den ASV Schorndorf mit 16:13. Stechele selbst gewann ebenfalls...

  • Enges Duell im Kampf um die Vereinswertung

    Zirndorf war jüngst Schauplatz für die Bezirksmeisterschaften in Mittelfranken. Alle 14 teilnehmenden Vereine nahmen teil. Gerungen wurde im Freistil. Während die Altersklassen U8, U10 und U12 vormittags auf die Matte schritten, standen am Nachmittag die U14 und U17 im Fokus. Mit 52 Teilnehmern...

  • Schwäbische Meisterschaften ein voller Erfolg

    Westendorf war jüngst Schauplatz für die schwäbischen Ringer-Meisterschaften. Mit insgesamt 43 Medaillen, darunter elf Mal Gold, waren die Athleten aus dem Ostallgäuer Ringerdorf das erfolgreichste Team. Sie allein schickten 67 Athleten auf die Matten. Auch die anderen teilnehmenden Allgäuer Teams...

  • Burgebrach verliert beim Meister

    Mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck waren die Ringer des TSV Burgebrach am vergangenen Samstag ins Allgäu gereist. Das Team um Trainer Michael Giehl hatte sich vorgenommen, den Tabellenführer aus Westendorf zum Saisonabschluss ordentlich zu ärgern und ihm eine weitere Niederlage zuzufügen, um so...

  • Westendorf holt sich den Titel

    Der TSV Westendorf ist am Ziel: Die Ostallgäuer sind erster Regionalliga-Meister in der Geschichte des bayerischen Ringkampfsports. Am letzten Kampftag gewann der Ligaprimus gegen den TSV Burgebrach mit 21:9. Allein sieben Einzelkämpfe gewann Westendorf gegen das Team aus Oberfranken....

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
     Telefonzeiten   Mo - Do 9-12 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok