Die explodierenden Energiepreise, die Inflation sowie Kostensteigerungen in nahezu allen Lebensbereichen setzen dem organisierten Freizeit- und Breitensport sowie dem Nachwuchsleistungssport schwer zu. „Sportverbände und ihre Vereine sind bei der Aufrechterhaltung des Sportbetriebs mit den massiven Steigerungen der Betriebskosten zunehmend überfordert. Es drohen dem Sport im Freistaat buchstäblich die Lichter auszugehen“, warnt Dr. Alfons Hölzl, 1. Vorsitzender von Team Sport-Bayern, dem Dachverband von 28 Sportfachverbänden im Freistaat. „Sport ist für die gesundheitliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade in krisenhaften Zeiten systemrelevant und bedarf deswegen eines besonderen Schutzes und entsprechender Förderung durch den Staat und die öffentliche Hand.“

Mit Nachdruck unterstützt auch der Bayerische Ringer-Verband die Forderung TSB-Forderung: „Unser Sport trägt nicht zur Krise bei, sondern kann und will vielmehr nachhaltige Antworten zu deren Überwindung geben – wenn er nicht abgewürgt wird“, sagt Präsident Florian Geiger. Angesichts der aktuellen Gasknappheit und möglicher Engpässe in der Stromversorgung würden Vereine und Verbände beim Betrieb ihrer Sportstätten, wo immer möglich, zum Energie- und Kostensparen beitragen, betont Geiger. „Aber die komplette Schließung von Sportstätten und die Einstellung des Sportbetriebs muss aus sportlichen wie auch wirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Gründen vermieden werden“, mahnt der Präsident. „Wir können aus unserer eigenen Praxis die Warnung von Team Sport-Bayern nur bestätigen, dass der mögliche Verlust von funktionsfähiger Infrastruktur sowie von Verbands- bzw. Vereinsstrukturen den Sport in Bayern auf Jahre zurückzuwerfen und bestehende gewachsene Strukturen zu zerschlagen droht.“

Der Bayerische Ringer-Verband und Team Sport-Bayern fordern deswegen einhellig, dass jetzt staatliche Rettungspakete nicht nur teure Trostpflaster ohne Bedarfsorientierung sind. „Es geht nicht um aktionistische Mittelvergabe aus der ‚Gießkanne‘, sondern darum, dass die Hilfsgelder schnell und zielorientiert an die richtigen Stellen gelangen. Und dass eine nachhaltige Modernisierung und Stärkung der Sportinfrastruktur zusammen mit einer Restrukturierung der Förderlandschaft eingeleitet wird“, bringt Dr. Alfons Hölzl die TSB-Forderungen auf den Punkt. Der Sport und die Sportförderung stünden vor einer „Zeitenwende“: „Gemeinsam mit der Politik will Team Sport-Bayern erreichen, dass mittelfristig die bayerische Sportinfrastruktur modernisiert und die Förderlandschaft in Bayern den zukünftigen Herausforderungen angepasst wird. Der organisierte Sport kann und muss aus dieser Krise zukunftsfähiger, nachhaltiger und resilienter herausgehen. Maßstab müssen dabei die Bedarfe ‚aus der Praxis für die Praxis‘ sein.“

Aktuelles aus den Bezirken

  • TSC Mering gewinnt Vereinswertung beim Allgäu-Cup

    Der diesjährige Allgäu-Cup des TSV Westendorf ist wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei der mittlerweile 17. Auflage nahmen insgesamt 13 Mannschaften teil, wobei der Gastgeber mit 20 Startern die meisten Aktiven stellte. Doch wie schon im Vorjahr setzte sich am Ende der TSC Mering durch. Das...

  • Burgebracher Athleten holen acht Medaillen

    Das Rudolf-Rotter-Turnier in Weißenburg war mit 24 Vereinen wieder stark besetzt. Der TSV Burgebrach eroberte bei diesem Turnier einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Mit Vladyslav Revutskyi und Giorgi Udesiani erkämpften zwei ukrainische Nachwuchsringer jeweils eine...

  • Bezirkspokal: Burgebrach ausgeschieden

    In den vergangenen Jahren schaffte der TSV es meist bis ins Finale. An diesem Pokalabend gegen den Ligarivalen Oberölsbach konnten die Mattenklopfer nicht gewinnen und scheiden mit einer Niederlage im Viertelffinale aus. Trainer Michael Giehl: „Unsere Jungs haben das Beste daraus gemacht. Viele...

  • Bezirkspokal: Erste Termine stehen fest

    Zwei Termine im Bezirkspokal stehen fest. Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen: SC Oberölsbach - TSV Burgebrach am 27.05.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr. TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg am 03.06.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr

  • Acht Mannschaften beim Bezirkspokal

    Große Ereignisse werfen im Bezirk wieder ihre Schatten voraus. Der Bezirkspokal steht 2023 wieder im Fokus. Insgesamt nehmen acht Mannschaften daran teil: TV Erlangen, SC Oberölsbach, TV Unterdürrbach, SV Johannis Nürnberg, WKG Zirndorf/Röthenbach, TSV Burgebrach, SC 04 Nürnberg und WKG...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 05.06. - 09.06..2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok