Gruppenbild der teilnehmenden Nachwuchsathleten mit dem prominenten Gast in der Mitte, Roland Schwarz. © Baumeister

Bei den Nürnberg Grizzlys hat jüngst ein Bezirkstraining für alle mittelfränkischen Vereine stattgefunden. Während am Samstag die C-/D-Jugend gefordert war, stand am Sonntag die A-/B-Jugend im Fokus. Unterm Strich war es ein voller Erfolg für alle Teilnehmer.

Endlich durfte Grizzly-Cheftrainer Matthias Baumeister, der auch Bezirkstrainer für Mittelfranken ist, wieder in lachende Gesichter blicken. „Es war wieder schön, dass wieder gerungen wurde und dass die Gemeinschaft, das große Miteinander im Bezirk, im Vordergrund stand“, zieht Baumeister ein positives Fazit nach diesem Bezirkstraining. Besonders hebt er die Geschlossenheit im Bezirk hervor. Allein die Teilnehmerzahl kann sich mehr als sehen lassen: Bei der C-/D-Jugend nahmen 40 Teilnehmer aus neun Vereinen, darunter auch 16 Nachwuchsgrizzlys, teil. Bei der A-/B-Jugend gingen 48 Athleten aus zehn Vereinen auf die Matten. Viele Trainer aus den Vereinen konnten am Stützpunkt begrüßt werden. Aus Grizzly-Sicht waren es zehn Ringer, die die Extra-Einheiten am Wochenende auskosteten. „Wir haben vor allem bei den Kleinen viele Grundtechniken angewandt“, sagt Matthias Baumeister. Gerade die Jüngsten bekamen am Samstag noch prominenten Besuch. Roland Schwarz, Vize-Europameister von 2019 und Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaft von 2021, schaute am Stützpunkt vorbei. Nicht nur, dass er für ein gemeinsames Foto zur Verfügung stand, Schwarz beantwortete viele Fragen der Nachwuchsathleten und schrieb zahlreiche Autogramme.

An beiden Tagen wurden jeweils zwei Einheiten abgehalten. Vorwiegend trainierten die Athleten an den Inhalten des RIKA-Abzeichens (Ringkampf-Abzeichen) des Deutschen Ringer-Bundes. Wenn es der Terminkalender 2022 zulässt, dann soll es noch mindesten zwei Maßnahmen dieser Größenordnung stattfinden.

 

Aktuelles aus den Bezirken

  • TSC Mering gewinnt Vereinswertung beim Allgäu-Cup

    Der diesjährige Allgäu-Cup des TSV Westendorf ist wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei der mittlerweile 17. Auflage nahmen insgesamt 13 Mannschaften teil, wobei der Gastgeber mit 20 Startern die meisten Aktiven stellte. Doch wie schon im Vorjahr setzte sich am Ende der TSC Mering durch. Das...

  • Burgebracher Athleten holen acht Medaillen

    Das Rudolf-Rotter-Turnier in Weißenburg war mit 24 Vereinen wieder stark besetzt. Der TSV Burgebrach eroberte bei diesem Turnier einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Mit Vladyslav Revutskyi und Giorgi Udesiani erkämpften zwei ukrainische Nachwuchsringer jeweils eine...

  • Bezirkspokal: Burgebrach ausgeschieden

    In den vergangenen Jahren schaffte der TSV es meist bis ins Finale. An diesem Pokalabend gegen den Ligarivalen Oberölsbach konnten die Mattenklopfer nicht gewinnen und scheiden mit einer Niederlage im Viertelffinale aus. Trainer Michael Giehl: „Unsere Jungs haben das Beste daraus gemacht. Viele...

  • Bezirkspokal: Erste Termine stehen fest

    Zwei Termine im Bezirkspokal stehen fest. Im Viertelfinale kommt es zu folgenden Begegnungen: SC Oberölsbach - TSV Burgebrach am 27.05.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr. TV Unterdürrbach - 04 Nürnberg am 03.06.23, Kampfbeginn 19:30 Uhr

  • Acht Mannschaften beim Bezirkspokal

    Große Ereignisse werfen im Bezirk wieder ihre Schatten voraus. Der Bezirkspokal steht 2023 wieder im Fokus. Insgesamt nehmen acht Mannschaften daran teil: TV Erlangen, SC Oberölsbach, TV Unterdürrbach, SV Johannis Nürnberg, WKG Zirndorf/Röthenbach, TSV Burgebrach, SC 04 Nürnberg und WKG...

Facebook

Kontakt

Telefon                   +49 (0) 89/15702-370                Geschäftszeiten:
        Mo - Do 9-15 Uhr
Email   gs@brv-ringen.de   Freitags geschlossen
         

Parteiverkehr NUR mit Absprache bzw. terminlicher Vereinbarung möglich!

Die Geschäftsstelle ist vom 05.06. - 09.06..2023 geschlossen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok