Quellenverzeichnis:

 

Illust. Amateur-Athletenzeitung   Auflage 3500 Stück wöchentlich, der Preis im Quartal : 1,50 Mark   Verlag A. Stolz, Schmellerstr. 9/1  Trambahnhaltestelle Ruppertstr. in München, Verbandsorgan des Deutschen Athleten Verbandes und

Illustr. Deutschen Athleten-Zeitung  Kraft und Gewandtheit von 1892 Auflage 4000  Stück wöchentlich, der Preis im Quartal: 2,50 DM Verlag Josef Haupt, München, Häberlstraße 19 und

Allgemeine Sport-Schau, (ASS)  1924, Nürnberg, Luitpoldstr. 5, Bezugspreis 30 Pfennige Amtliches Organ des Deutschen Athletik-Sportverbandes von 1891  und

Hundert Jahre Ringen in Deutschland von Karl Adolf Scherer und

Festschrift 100 Jahre ASV Hof von Wolfgang Hering und

50 Jahre BLSV von Rolf Hofmann und

den umfangreichen Unterlagen aus dem Privatarchiv von Herrn Heinrich Fugmann, ASV Hof und

Athletik, Illustrierte Zeitschrift für Schwerathletik, Preis je Heft 60 Pfennig, Amtliches Organ des Deutschen Athleten-Bundes und der Landesfachverbände für Schwerathletik, Herausgeber: Werner Artmann Karlsruhe, Welfenstr. 24, erschien zweimal im Monat und

Geschichte des Deutschen Kraftsports in Hessen von Otto Schumann aus dem Jahr 1986

40 Jahre deutscher Kraftsport,  von Georg Scotti DASV, 1931 erschienen im Athletik-Verlag Stuttgart und

Aus der Geschichte des deutschen Kraftsports,  erschienen 1950 Rudolph´sche Verlagsanstalt Kassel

und Festschrift 25 Jahre Athletenklub Felsenfest Neustadt bei Coburg, Druckerei Patzschke, 1932

und Vier kamen zu olympischen Ehren, Die Geschichte des SC 04 Nürnberg Maxvorstadt von Hermann Mägerlein, Druck W. Wahler, Nürnberg, erschienen 1954

und Das sechste Jahrzehnt, Die Geschichte des SC 04 Nürnberg Maxvorstadt von Hermann Mägerlein, Druck J. u. A. Hartmann, in Nürnberg Kernstr. 24, erschienen 1964

und Unterlagen von Mario Baumeister, Pressewart SC 04 Nürnberg

und Unterlagen von Lothar Goller, AC Lichtenfels

und Unterlagen von Peter Göstl. TSV Teisendorf

und „Der Ringkampf und seine Grundschule“ von Jean Foeldeak  3 DM , erschienen 1954 im Athletik-Verlag Karlsruhe

und der Jubiläumsfestschrift zum 75. Gründungsfest des SV Siegfried Hallbergmoos-Goldach, erschienen 1997

und Unterlagen von Jürgen Rebel, Nürnberg

und Unterlagen von Jürgen Pfaffe, Heinersreuth

 wem diese Angaben immer noch nicht genug Auskunft geben, kann auch meine Siegerlisten der Ober- Unterfränkischen Meisterschaften nachlesen. Seit Jahren halte ich alle Ergebnisse fest!  Meine Chronik über 100 Jahre Bezirk Oberfranken ist dagegen nur ein Auszug aus dieser Bayernchronik und speziell für Ober- /Unterfranken erstellt. Fast noch interessanter sind über 3200 Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaften von fünf Jahrzehnten. Auch hier erfasse ich unentwegt alle Namen. Wissen Sie, wer der erfolgreichste bayerische Verein mit 401 ersten Plätzen bei Landesmeisterschaften ist?   Ich schon ................ . Wissen Sie, wer der erfolgreichste Bezirk mit 913 Titelträgern bei Landesmeisterschaften ist?  Ich schon........   Wäre der Bezirk Inn/Chiem nicht von Oberbayern getrennt, würden 50 % aller Bayerischen Meister aus Oberbayern kommen. 

 Wissen Sie, dass bisher nur Wolfgang Kißner 25 mal Bayerischer Meister war und Christian Edfelder mit 24 Titeln auf Rang zwei liegt? Rang drei belegen übrigens Günter Kißner und Gerald Schmidt mit je 23 ersten Plätzen und Hans Huber stand 22 mal ganz oben.  Auf Wunsch habe ich bisher über 200 Chroniken und 100 Statistiken kostenlos verteilt. Man muß halt nachfragen.......

 

Altenplos ,  Oktober   1999           Aus BRV-Sicht, 120 Jahre Ringen in Bayern. 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Daffy Dörfler

Email mit oder ohne Bild an: Daffy.Duffy@t-online.de